Zum Inhalt springen

Alocasia Cucullata pflegen

 

 

 

Die Alocasia Cucullata ist eine der beliebtesten Alocasia Arten, sie trägt auch den Spitznamen Buddha-Palme. Dieser kommt von ihren schmalen Stängeln, die in einem herzförmigen Blatt enden.

Alocasia Cacullata pflegen, alle Tipps und Tricks

Instagram: @mge1983

Herkunft, Wachstum und Besonderheiten

Wachstum

Die Alocasia Cucullata wird, mit der richtigen Pflege und angemessener Topfgröße, und maximale Größe von circa von 120 cm erreichen. Sie wächst recht schnell und sollte circa einmal jährlich in einen 20 % größeren Topf umziehen, damit sollte das Wurzelsystem ausreichend Platz besitzen sich zu entfalten. 

Herkunft

Alocasia Cucullata gehört zu der Familie der Aronstabgewächsen, in den Tropen bis Subtropen Südostasien ist sie beheimatet.

Vor allem in den Regionen:

  • Sri Lanka, Indien & Bangladesch
  • Laos, Myanmar, Thailand
  • Vietnam, Taiwan bis hoch nach China
karte
Quelle: https://www.openstreetmap.de/karte.html

Ein Standort mit den richtigen Lichtverhältnissen

Genügend Licht, sind mit ausreichend Wasser, die wichtigsten Bedürfnisse einer Pflanze, die Alocasia Cucullata braucht ausreichend Licht um Photosynthese zu betreiben. 

Die Alocasia Cucullata ist ein Halbschattengewächs, sie benötigt einen hellen Standort, mit indirektem Sonnenlicht. Ein nach Osten gerichtetes Fenster hat die optimalen Lichtverhältnisse für die Alocasia Cucullata.

Symptome von Lichtmangel:

  • lange dünne Triebe zum Licht gerichtet
  • großer Blattabstand zwischen den Blättern
  • schlaffe, hängende Blätter

Dieser Erde bevorzugt die Alocasia Cucullata

Die Alocasia Cucullata bevorzugt einen lockeren durchlässigen lehmigen Boden. Der pH-Wert der Erde sollte um 5,5-5,6 sein, leicht sauer sollte er sein. Informationen über den pH-Wert findest du auf der Rückseite der Blumenerdeverpackung. Gängige Blumenerde  für Grünpflanzen, aus dem Baummark, sind in der Regel perfekt.

Alocasia Cucullata Temperatur & Luftfeuchtigkeit

Die Subtropenpflanze bevorzugt hohe Temperaturen, wie in ihrer natürlichen Umgebung. Zu warm wird es der Alocasia Cucullata eigentlich in Deutschland nicht, und wenn Zimmertemperaturen um die 40 Grad °C erreicht werden sollte, genügend es die Alocasia Cucullata einfach mehr zu gießen. 

Wichtig jedoch ist es, dass die Temperatur tagsüber nie unter 15 Grad °C fällt und nachts nicht unter 12 Grad °C.

Luftfeuchtigkeit

Genauso wie Alocasia Cucullata warme Temperaturen bevorzugt, bevorzugt sie auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Die Luftfeuchtigkeit sollte nie unter 60 % fallen, Anzeichen für eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit sind braune Blattspitzen. 

  • Ein Standort nahe einer Heizung meiden
  • Zentrierung mehrerer Pflanzen, schafft ein Mikroklima, mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit
  • Ein Luftbefeuchter kann lokal die Luftfeuchtigkeit erhöhen
Alocasia Cacullata pflegen, alle Tipps und Tricks

Alocasia Cucullata düngen

Der Nährstoffbedarf der Alocasia Cucullata ist sehr hoch. Während der Vegetationsperiode Frühling bis Herbstanfang benötigt die Tropenpflanze viele Nährstoffe, alle zwei Wochen mit Flüssigdünger sollte sie mit Flüssigdünger, gedüngt werden.

Nach dem Düngen sollte die Alocasia Cucullata gegossen werden, dadurch ist es der Pflanze besser möglich die Nährstoffe aufzunehmen. In der restlichen Zeit, Herbst bis zum Frühlingsanfang, sollte die Alocasia Cucullata nicht gegossen werden. 

Bitte lies dir immer die Sicherheits- und Dosierungshinweise auf der Verpackungsbeilage des Düngers durch.

Wie oft sollte Alocasia Cucullata gegossen werden?

Die Alocasia Cucullata benötigt relativ viel Wasser, je nach Jahreszeit variiert die benötigte Wassermenge. Zu viel sollte sie auch nicht gegossen werde, da ihr Wurzelsystem nicht mit einem feuchten nassen Boden zurechtkommt. 

 

  1. Die ersten zwei bis drei Zentimeter der Erde sollten angetrocknet sein, überprüfe mit deinem Finger, ob dies der Fall ist.
  2. Wenn die oberste Erdschicht angetrocknet ist, ist es Zeit, die Alocasia Cucullata zu gießen. 
  3. Im Sommer benötigt die Alocasia mehr circa einmal wöchentlich Wasser, im Winter circa alle zwei Wochen
Alocasia Cacullata pflegen, alle Tipps und Tricks

Instagram: @theartistpjp

Die einfachste Methode, die Alocasia, die Cucullata vermehren

Die Teilung der Rhizome ist die einfachste Methode, die Alocasia Cucullata zu vermehren. Ein Rhizom, eine leicht unter Erde der vertikal wachsender Spross, ähnlich aussehend, wie eine Wurzel. Von diesem Spross ausgehend, entstehen richtige Wurzeln und damit auch eine neue Alocasia Cucullata. 

So vermehrst du die Alocasia Cucullata, indem du die Rhizome trennst

  1. Grabe den Wurzelballen der Alocasia aus
  2. Identifiziere das Rhizome, es verläuft vertikal und nah der Erdoberfläche
  3. trenne das Rhizom mit einer Schere oder Messer und pflanze das Rhizom wieder nah der Erdoberfläche in einen neuen Topf ein

Der richtige Zeitpunkt:

Der optimale Zeitpunkt um die Alocasia fortzupflanzen ist im Frühjahr, da dann eine neue Vegetationsperiode beginnt. 

Alocasia Cacullata pflegen, alle Tipps und Tricks

Instagram: @pro101cwetocek

Alocasia Cacullata pflegen, alle Tipps und Tricks