Zum Inhalt springen

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Die Alocasia ist in vielen tropischen und subtropischen Gebieten der Welt heimisch. Ihre großen Blätter geben der Alocasia eine besonders exotische Ausstrahlung. Neben ihren schönen Blättern hat die Alocasia noch ein weiteres besonders Merkmal, sie vermehrt sich über Rhizome. Ein Rhizom ist eine unterirdische Wurzel, die horizontal unter der Erde wächst, aus welcher neue Triebe und Wurzeln entstehen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem Rhizom der Alocasia beschäftigen.

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Was ist ein Rhizom?

Ein Rhizom, die Knolle, ist eine unterirdische horizontal wachsender Pflanzenstamm, aus dem neue Wurzeln und neue Triebe entstehen. Das Rhizom gibt einer Pflanze die Möglichkeit ein Klimatisch ungünstige Phase zu überstehen, in dem es Stärke und Proteine in dem Rhizom speichert. Auch kann die Alocasia sich über der Rhizom vermehren.

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Anleitung Alocasia über Rhizome/Knollen vermehren

Um die Alocasia über ihre Knollen zu vermehren, muss erstmal das Wurzelwerk von der überschüssigen Erde befreien. Hilfreich hier sind wie auf dem Foto zu sehen eine Plastikbox, alternativ kannst du auch einen zerschnittenen Müllbeutel nehmen. Die Jagd nach Rhizomen ist leider eine dreckige. Ist die Erde zu klumpig, hilft es, die Erde ein wenig anzufeuchten. So kannst du die Wurzeln einfacher freilegen und das Wurzelwerk nimmt keinen Schaden.

Ist das Wurzelwerk freigelegt, wirst du recht zügig ein paar Knollen finden. Diese musst du behutsam separieren und mit einer desinfizierten Schere oder Messer abschneiden. Meistens findest du die Rhizome recht nah am Hauptrhizom. Oft findet man auch in der Erde noch das ein oder andere in der Erde. Ich habe in der Erde der Alocasia noch 2 Rhizome gefunden. 

Und so einfach hast du den ersten Schritt für eine erfolgreiche Vermehrung gemeistert. 

Jetzt ist es an der Zeit, das Rhizom in frischer Erde einzupflanzen.

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Alocasia zerbrina in einem Plastikbehälter

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren
Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Was ist die beste Zeit, um die Alocasia zu vermehren?

Die Alocasia sollte im Frühling oder sehr frühen Sommer vermehrt werden. In dieser Zeitperiode beginnt die Wachstumszeit der Alocasia.

Wird die Alocasia im Hochsommer vermehrt, ist es zu warm für die Jungpflanzen. Im Winter wiederum ist zu wenig Licht da, um die Alocasia zu vermehren.

Natürlich ist es auch möglich, die Alocasia im Winter oder Sommer zu vermehren. Nur die Erfolgschancen sind deutlich geringer als im Frühling.

Du kannst die Alocasia auch retten, indem du die Blätter entfernst und das Rhizom umtopfst.

Meine Alocasia ist, nachdem sie von der Augenfleckenkrankheit befallen ist, langsam verstorben. Sie konnte sich leider nie richtig erholen. Ich habe mich dazu entschieden, die Blätter der Alocasia abzuschneiden und das Rhizom neu einpflanzen. Nachdem ich die äußeren Blätter entfernt hatte, befand sich darunter ein komplett gesundes Rhizom. Dieses habe ich einfach wieder neu eingepflanzt. Ich habe mich für eine Hydrokultur entschieden.

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren

Instagram: @Instagram

FAQ

 

Wo ist bei einem Rhizom oben, wo ist unten?

Dies kann man sehr gut auf diesen Bild erkennen. Der Spitzzulaufende Teil ist unten, der oval zulaufende Teil ist oben. Bei einem Rhizom, welches keine Wurzeln hat, ist dies schwieriger zu erkennen, doch das Prinzip bleibt das Gleiche. 

Wie oft bekommt die Alocasia ein neues Rhizom? 

Circa zweimal jährlich bekommt die Alocasia ein neues Rhizom 

Alocasia Knolle vermehren: Rhizome aufteilen und vermehren