Zum Inhalt springen

Aloe vera Blätter rot, so kannst du sie retten

 

Bekommt die Aloe vera rote Blätter, kommt die Frage auf, ob die Aloe vera richtig gepflegt wird, oder ob es vielleicht ein Teil ihres Lebenszyklus ist, leider muss die Frage mit Nein beantwortet werden. Wie man die Aloe vera wieder gesund pflegt, besprechen wir in diesem Artikel. 

Aloe vera färbt ihre Blätter rot- So rettest du sie bei einem Sonnenbrand

Die Aloe vera hat einen Sonnenbrand und färbt ihre Blätter rot

Die Aloe vera hat einen Sonnenbrand und muss aus der Sonne gestellt werden und stark gegossen werden. Die Aloe vera erholt sich dann ziemlich schnell, innerhalb von einer Woche, sollten die Blätter schon wieder grün sein. 

Ähnlich wie Menschen Pigmente entwickeln, bildet die Aloe vera die rot Färbung der Blätter als Schutz vor der UV-Strahlung.  Dies kann vor allem bei einer jungen Pflanze passieren, die noch nicht so gut an die Sonne gewöhnt ist. 

Die plötzliche rote Färbung ist also ein Überlebensmechanismus der Pflanze, um sich vor der UV-Strahlung zu schützen. Ignorierst du das Warnsignal der Aloe vera und lässt sie weiterhin in der Sonne stehen, wird die Pflanze langsam absterben. Als Nächstes werden die Blätter sich irgendwann braun färben und absterben. 

Um den Aloe vera jetzt zu retten, solltest du jetzt das tun

Ein neuer Standort muss her

Der Hauptgrund, warum die Aloe vera einen Sonnenbrand bekommt, ist, dass sie an einem falschen Standort steht. Die Aloe vera bevorzugt einen Standort, an dem sie Mittags nicht in der prallen Sonne steht. Sie benötigt schon viel Licht, aber es sollte am besten indirekt sein. Deshalb sollte jetzt der erste Schritt sein, die Aloe vera an einen Standort zu stellen, der komplett schattig ist. Sobald die Aloe vera sich wieder grün färbt, kannst du die Aloe vera an einen halbschattigen Standort stellen. 

Dehydrierung bekämpfen

Damit die Aloe vera wieder eine grüne Farbe bekommt, musst du die Dehydrierung der Pflanze bekämpfen. Stelle die Aloe vera in einen Eimer, welcher voll mit Wasser gefüllt ist. Warte 48 Stunden und die Aloe vera wird sich wie auf wundersame Weise wieder grün gefärbt haben. Länger sollte es aber nicht sein, da sonst die Wurzeln der Aloe vera Schaden nehmen könnten. Die Aloe vera hat sich in den letzten zwei Tagen, ihre Blätter mit dem Wasser aufgefüllt, welches ihr gefehlt hatte. Entferne den Eimer mit Wasser und stelle die Aloe vera, sobald sie ihre Blätter wieder Grün gefärbt hat, an einen halbschattigen Standort. 

Ab jetzt solltest du die Aloe vera einmal wöchentlich gießen. Auch immer nur dann, wenn die oberste Erdschicht leicht angetrocknet ist.

So beugst du die Rotfärbung der Blätter der Aloe vera vor

Um die Rotfärbung der Aloe vera Blätter vorzubeugen, kannst du diese drei Sachen beachten:

Aloe vera Standort 

Aloe vera färbt ihre Blätter rot- So rettest du sie bei einem Sonnenbrand
  1. Der Standort der Aloe vera sollte halbschattig sein. Die pralle Mittagssonne muss auf jeden Fall vermieden werden. Morgens und abends kann die Aloe vera direktes Sonnenlicht vertragen. In der Mittagszeit ist die UV-Strahlung zu intensiv und kann zu einer Rotfärbung bei der Aloe vera führen
  2. Das langsame Gewöhnen an den neuen Standort ist eine sinnvolle Praxis, um rote Blätter an der Aloe vera vorzubeugen. Die Aloe vera kann sich so langsam auf die erhöhte UV-Strahlung gewöhnen und erleidet keinen UV-Strahlen Schock. Dafür solltest du sie täglich für zwei Stunden an den neuen Standort setzen. Nach zwei Wochen sollte die Aloe vera sich an ihren neuen Standort gewöhnt haben
  3. Die Aloe vera muss an warmen Tagen ausreichend gegossen werden. Somit beugst du eine Dehydrierung vor.