Zum Inhalt springen

Hilfe, meine Aloe Vera wird zu groß

Du hast eine Aloe Vera, welche eine enorme Größe angenommen hat? Dann scheinst du einen grünen Daumen zu haben, denn die Aloe wird nur mit der richtigen Pflege groß und standhaft. 

Zwischen 60 cm und 100 cm Größe kann eine Aloe Vera erreichen und dabei wächst sie im Laufe der Zeit nicht nur in die Höhe. Vielmehr kann es auch sein, dass die Aloe Vera in alle Richtungen wächst und mit der Zeit zu einem Platzproblem werden könnte.

Eine große Aloe Vera mit langen Blättern

In diesem Beitrag möchten wir dir drei Optionen vorstellen, welche du anwenden kannst, falls deine Aloe Vera zu groß geworden ist. 

Was ist zu tun, wenn meine Aloe Vera zu groß wird?

Eine große Aloe Vera kann Gefahr laufen zu kippen und wird für ihren Standort schlicht und einfach zu groß. Es mag auch der Fall sein, dass die Blätter immer schwerer werden und zur Seite wegkippen. Diese Möglichkeiten hast du, wenn deine Aloe Vera zu groß wird: 

  1. Die Aloe Vera tiefer in das Substrat eintopfen
  2. Die Aloe Vera schneiden und wieder einpflanzen
  3. Den Stängel der Aloe Vera kürzen und umtopfen

Damit alles glattläuft haben wir für alle drei Möglichkeiten eine kleine Anleitung bereitgestellt. Viel Erfolg!

Die Aloe Vera tiefer in das Substrat eintopfen

Es hört sich recht unscheinbar an, aber ein tieferes Eintopfen in den Topf kann große Auswirkungen auf die Stabilität der Pflanze haben. Da gerade die älteren Blätter am unteren Ende des Stammes die schwersten und größten sind, ist es sehr wichtig, dass diese in der Erde verschwinden. Je nach Ausgangspunkt hast du zwei Möglichkeiten:

Erstens: Der Topf ist ausreichend tief und hat noch etwas Platz. Wenn dies der Fall ist, reicht es aus, den Topf mit mehr Erde auszufüllen, sodass die Aloe Vera ein wenig begraben wird. Wichtig dabei ist, dass die ersten zwei bis drei Blätter, am unterem Ende in der Erde vergraben werden können, damit diese nicht weitere nach außen abknicken. 

Zweitens: Die Aloe Vera muss umgetopft werden, da die Pflanze bereits mit viel Erde bedeckt wurde. Wenn die Pflanze bereits viel gewachsen ist, solltest du überlegen einen größeren Topf zu verwenden. Wenn du schon einmal dabei bist, kannst du der Aloe direkt neues Substrat geben. Beim wieder einpflanzen musst du darauf achten, dass die Pflanze so tief in die Erde eingesetzt wird, sodass die unteren zwei bis drei Blätter am Stamm in der Erde verschwinden. 

Bei beiden Methoden sitzt die Aloe Vera in der Folge niedriger im Topf und die großen äußeren Blätter stehen enger beisammen als zuvor. 

Den Stängel der Aloe Vera kürzen und umtopfen

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Stamm der Aloe Vera zu kürzen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn die Pflanze bereits einige Jahre alt ist und du im Laufe der Zeit ein paar Blätter am unteren Ende entfernt hast. Für das Kürzen des Stammes haben wir bereits einen ausführlicheren Beitrag erstellt, welche dir helfen wird, die Aloe wieder in Form zu bringen.

Die Aloe Vera schneiden und wieder einpflanzen

Die Aloe Vera kann auch einfach gesagt geschnitten werden, sodass problematische Blätter, welche zu groß sind oder abknicken, ganz einfach entfernt werden. Dies schadet der Pflanze nicht und kann man im Idealfall sogar das Gel im inneren der Blätter ernten. Schneide die Blätter möglichst nah am Stamm ab und lasse die Schnittstellen trocknen. Die Schnittstellen werden leicht braun werden und trocknen mit der Zeit ab, also keine Sorge, falls leichte Verfärbungen auftreten.

Die Aloe Vera ist zu groß geworden - Was kann ich tun?