Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.
Avocado lässt blätter hängen
Avocados werden unter Hobbygärtnern gerne aus ihrem Kern gezüchtet, aus der Trendfrucht wurde schnell eine Trendpflanze. Doch wenn der Tropenexot nicht richtig gepflegt wird, kann es passieren, dass er seine Blätter hängen lässt. Doch was ist es genau, was ihm die Energie raubt? Das besprechen wir in diesem Artikel.

Darum hängen die Avocado Blätter
Gründe für hängende Avocado Blätter sind, zu wenig oder zu viel Wasser, ein zu kleiner Topf oder zu wenig Sonne. Die richtige Menge an Wasser, umtopfen, oder ein Standwortwechsel können Abhilfe schaffen. Wenn die Blätter sich zuzüglich einrollen, kann es auch einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit liegen oder einem hohen Salzgehalt in der Erde liegen. Um dem entgegenzuwirken, kann ein Mikroklima geschaffen werden.
Die richtige Menge an Wasser
Zu wenig Wasser
Der Hauptgrund für hängende Avocado Blätter ist zu wenig Wasser. Die Lösung ist bei einer Unterbewässerung zum Glück sehr simpel, stellen Sie sicher, dass die Avocado wieder ausreichend gegossen wird. Erhöhen Sie langsam die Stetigkeit des Gießens und die Wassermenge. Optimal ist es, wenn die Avocado einmal wöchentlich gegossen wird. Die obere Erdschicht sollte immer leicht angetrocknet sein, um eine Überbewässerung zu vermeiden.
Zu viel Wasser
Genauso schlimm, wenn nicht schlimmer ist eine Überbewässerung, aber auch sie ist einfach zu beheben. Die Wurzeln können nicht mehr richtig den Sauerstoff aufnehmen, wenn die Erde zu nass ist, die Blätter beginnen zu hängen. Auch Pilze und Schimmel haben es einfacher, die Pflanze zu attackieren.
So überprüfst du, ob die Avocado überwässert ist
- Der einfachste Test ist der Geruchstest: rieche an der Erde der Avocado, riecht dieser muffig, ist wahrscheinlich die Pflanze übergossen
- Wenn du dir nicht ganz sicher bist, kannst du auch den Finger in die Erde stecken, ist diese nicht nur feucht, sondern nass, ist die Avocado übergossen
Das ist zu tun, wenn die Avocado übergossen wurde
- Warte einfach bis die Erde ausgetrocknet ist, das kann zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen
- Überprüfe, ob die Erde noch feucht ist, wenn du befürchtest, dass das Wurzelwerk bei längerem Abwarten Schaden nimmt, gehe zu Schritt 3
- Falls die Erde einfach nicht trocken werden will, ist es an der Zeit den Topf zu wechseln. Entferne die Erde, und dusche das Wurzelwerk, mit Zimmertemperatur warmen Wasser ab, entferne gegebenenfalls die beschädigte Wurzeln und pflanze die Avocado in einen neuen Topf mit frischer Erde.
Der Topf ist zu klein, für das tiefe Wurzelwerk
Eine Avocado hat ein nicht so breites, dafür aber ein sehr tiefes Wurzelwerk. Daher ist wichtig, einen passenden Topf zu finden, indem das Wurzelwerk sich nicht beengt fühlt.
Wenn das Avocado-Wurzelsystem sich beengt fühlt, hat dies auch zur Folge, dass sie ihre Blätter hängen lässt, nicht so extrem wie bei einer Unterwässerung, aber wirklich straff werden die Blätter nie stehen. Optimal ist es, wenn die Avocado draußen steht, aber leider ist sie nicht winterhart, darum ist dies nur in wärmeren Regionen eine Option.
Die richtige Topfwahl
Die Faustregel lautet, der Topf sollte etwas so groß sein, wie der Wurzelballen. Circa alle zwei Jahre sollte die Avocado umgepflanzt werden. Es kann ruhig ein sehr großer Topf gewählt werden, dann lässt sich das umtopfen auch länger herauszögern. Ein Anzeichen, dass es auf jeden Fall an der Zeit umzutopfen ist, wenn die Wurzeln beginnen unten aus den Drainagelöchern herauszuschauen.
Zu wenig Licht ist ungesund für den Sonnenanbeter
Ausreichend Sonnenlicht, ist einer der wichtigsten Faktoren, für das Wohlbefinden einer Avocado. Die in Mexiko beheimate Pflanze ist es gewohnt, viel Sonnenlicht abzubekommen.
Ein nach Süden ausgerichtetes Fenster ist optimal, für die Sonnenliebende Pflanze. Sollten Sie keins zur Verfügung haben, ist das hellste Fenster die richtige Wahl. Wenn du kein sonniges Fenster zur Verfügung hast, kannst du mit künstlichem Licht nachhelfen und so das Wohlbefinden der Pflanze erhöhen.
Verrücktes Experiment - Der Avocado Bonsai
Ich dachte mir, das könnte ich dich interessieren. Ich habe aus einem Avocadobaum einen Bonsai gemacht. Wie du das am besten machen kannst und wie es bei mir lief, erfährst in diesem Artikel.

Instagram: @epolihronova
Avocado blätter rollen sich ein
Wenn die Avocado Blätter sich einrollen, ist es wahrscheinlich, dass eine der Ursachen sein könnte, die wir in diesem Artikel besprochen haben. Dennoch kann es auch einer zu trockenen Luftfeuchtigkeit liegen oder einem erhöhten Salzgehalt im Boden.
Trockene Luftfeuchtigkeit
In den Wintermonaten nimmt die Luftfeuchtigkeit gerne mal rapide ab, wenn die ganze Zeit die Heizung an ist. Eine Luftfeuchtigkeit von 60 % im Raum ist zu empfehlen. Ein Luftbefeuchter kann da behilflich sein, alternativ kann durch eine Zentrierung mehrerer Pflanzen auch ein Mikroklima geschaffen werden. Diese beiden Möglichkeiten ermöglichen es lokal die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Auch die Nähe von einer Heizung kann der Pflanze schaden, da diese durch die Heizungsluft die Luftfeuchtigkeit senkt. Wenn die Avocado nah an der Heizung steht, ist es sinnvoll zu überlegen, ob nicht ein Standortwechsel in Betracht kommt.
Salzansammlungen in der Erde
Zu einer Salzansammlung kann es kommen, wenn außerhalb der Vegetationsperiode gedüngt wird. Die Avocado benötigt nur im Zeitraum von März-September zusätzliche Nährstoffe. In Perioden mit weniger Sonnenlicht wächst die Avocado nicht so stark und geht in den Energiesparmodus über.
Wenn jetzt die Avocado gedüngt wird, kann es zu Salzansammlungen im Boden kommen und die Avocado rollt ihre Blätter ein. Ein Gießen mit Leitungswasser begünstigt diesen Effekt, optimal ist aufgesammeltes Regenwasser, oder destilliertes Leitungswasser, da es keine Salze enthält.
Wenn die Avocado von einem Boden mit erhöhtem Salzgehalt betroffen ist, muss sie umgetopft werden. Dafür solltest du einen größeren Topf in Betracht ziehen, wenn die Avocado schon dem Stress des Umtopfens ausgesetzt wird, dann ist ein größeres Zuhause mit ausreichend Platz für das Wurzelwerk eine Überlegung wert.
Der neue Topf muss mit frischer Erde gefüllt werden und das Wurzelwerk der Avocado sollte einmal abgeduscht werden, um die Salzreste an den Wurzeln zu entfernen.