Zum Inhalt springen

Avocado Blätter rollen sich ein - Das ist jetzt zu tun

Meine Avocadopflanze, welche ich aus einem Kern gezogen habe, rollt ihre Blätter ein. Ich hatte eine Ahnung, was die Ursache sein könnte, wollte es aber genau wissen. Also recherchierte ich, folgendes habe ich herausgefunden.

Avocado Blätter rollen sich ein - Das solltest du jetzt tun!

Instagram: @avocretaplus

Warum rollen sich die Avocado Blätter? - Kurz & knapp

Eingerollte Avocadoblätter können aufgrund von niedriger Luftfeuchtigkeit oder Überwässerung entstehen. Wird die Avocado zu viel gegossen, kann dies bei einer schlechten Drainage zu Staunässe führen, im schlimmsten Fall entsteht eine Wurzelfäule. 

Zu viel Wasser beschädigt die Wurzeln, was dazu führt, dass die Wurzel kein Wasser mehr aufnehmen können, die Blätter werden nicht mehr ausreichend versorgt und rollen sich ein, bis sie irgendwann ganz abfallen.

Die Avocado wurde zu viel gegossen und rollt deswegen ihre Blätter ein. Wie oft sollte man einen Avocadobaum gießen?

Ironischerweise kann es passieren, wenn die Avocado zu viel gegossen wird, dass das Wurzelwerk Schaden nimmt und nicht mehr in der Lage ist, die Pflanze ausreichend mit Wasser zu versorgen. Dieses Phänomen nennt sich Staunässe.

Leidet die Avocado unter Staunässe, passiert es oft, dass die Blätter der Avocado sich daraufhin einrollen. Weitere Anzeichen für eine Pflanze, die an Staunässe leidet sind Blätter, die hängen, einen ausführlichen Artikel, was hängende Blätter hervorruft und was zu tun ist, findest du hier.

Das ist zu tun, wenn die Avocado unter Staunässe leidet

Wenn die Avocado zu viel gegossen wurde und nicht unter Wurzelfäule leidet, ist es sehr einfach, sie wieder gesundzupflegen. Die Erde muss einmal komplett austrocknen, dies sollte dem Wurzelwerk genügend Zeit geben sich wieder zu erholen. Am besten gewöhnst du dir in Zukunft besser Gießgewohnheiten an. 

Das ist zu tun, wenn sich Wurzelfäule gebildet hat 

Riecht die Erde muffig kann es sein, dass sich durch Staunässe, Wurzelfäule gebildet hat. Dies beschreibt der Zustand faul gewordener Wurzeln. Verfaulte Wurzeln werden sich nicht mehr erholen, es bleibt nichts anderes übrig, als diese abzuschneiden. Andernfalls wird die Avocadopflanze sich nicht wieder erholen. 

Vermutest du, dass die Avocadopflanze an Wurzelfäule leidet, musst dir als allererstes das Wurzelwerk anschauen. Entferne hierfür vorsichtig die Erde, und schaue dir das Wurzelwerk genau an. Schimmeln Teile des Wurzelwerks, müssen die geschimmelten Wurzelteile abgeschnitten werden. Anschließend muss die Avocado umgetopft werden in einen Topf mit frischer Erde. 

Wie oft sollte man einen Avocadobaum gießen? 

Der Avocadobaum sollte circa einmal wöchentlich gegossen werden. Am besten fühlst du vorher immer, wie feucht die Erde ist. Die oberste Schicht sollte leicht angetrocknet sein, danach darf es ein wenig feuchter sein. 

Der Avocadobaum mag es ein wenig feuchter, dies kann aber immer nur mit einem leicht lehmigen Boden, oder einer guten Drainage gemacht werden. Falls dies nicht gewährleistet ist, kann wie weiter oben Staunässe entstehen.

Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig und deswegen rollen sich die Blätter der Avocado ein - Wie überwintere ich den Avocadobaum?

Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig in dem Raum, in dem die Avocado steht, kann es passieren, dass die Blätter der Avocado sich einrollen. Dies ist ein Verdunstungsschutz der Avocado, damit versucht die Pflanze nicht so viel Wasser über ihre Blätter zu verlieren.

Bleibt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft, so niedrig, rollen sich die Blätter nicht nur ein, sondern, werden langsam braun und sterben ab.  

In drei Schritten zu einer besseren Luftfeuchtigkeit für deine Avocado

Erster Schritt

Heizungsluft ist sehr schlecht für die Avocado, sie senkt die Luftfeuchtigkeit in der Nähe von der Heizung ab. Steht die Avocado in der Nähe einer Heizung, besteht die Möglichkeit, dass die Heizungsluft die eingerollten Blätter bei der Avocado auslöst. Am besten stellst du Avocado an, einen Standort, welcher nicht in direkter Nähe einer Heizung ist.

Zweiter Schritt

Schaffe ein Mikroklima mit einer höheren Luftfeuchtigkeit, in dem du die Avocado zu anderen Zimmerpflanzen stellst. Werden mehrere Zimmerpflanzen gruppiert, schafft dies lokal eine höhere Luftfeuchtigkeit. Transpiriert eine Zimmerpflanze kann die andere das wieder über ihre Blätter aus der Luft aufnehmen. 

Dritter Schritt

Sprühe die Zimmerpflanze regelmäßig mit Wasser an. Das verdurstete Wasser erhöht die Luftfeuchtigkeit ungemein. Dies kannst du gerne einmal täglich machen. Am besten morgens.