Braune Blätter an deiner Avocado: Ursachen und Lösungen
Die Avocado erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Meist wurde sie selber nach dem Verzehr einer Avocado aus dem Kern gepflanzt. Dies verleiht besonderen emotionalen Wert. Das ikonische Aussehen einer aus einem Avocado-Kern entsprungener Pflanze, welcher gespalten und dennoch immer präsent ist einzigartig. Allerdings kann es vorkommen, dass die Avocado braune Blätter bekommt, wenn bei der Pflege, Fehler begangen werden. In diesem Artikel und gehen auf mögliche Ursachen und deren jeweiligen Lösungen ein. Es kann aber auch ein ganz normaler Teil des Lebenszyklus ist des Avocadobaumes sein, dass er seine Blätter braun färbt und irgendwann abwirft.
Die Ursachen für braune Blätter und braune Flecken gehen Hand in Hand und überschneiden sich. In diesem Beitrag gehen wir zuerst auf die primären Gründe für braune Blätter und anschließend für braune Flecken ein.

Die Blätter der Avocado werden braun aufgrund ihres normalen Lebenzykluses
Wenn nur wenige Blätter, etwa 10 %, an der Avocado braun werden, ist es wahrscheinlich, dass es sich um einen normalen Teil des Lebenszyklus der Avocado handelt. Es gibt keinen Grund zur Panik, die Avocado wirft alte Blätter ab, um Platz für neues Wachstum und neue Blätter zu schaffen.
Wenn die Avocado ansonsten gesund aussieht und es keine Hinweise darauf gibt, dass ihre Bedürfnisse nicht erfüllt werden, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass die Braunfärbung der Blätter auf den normalen Lebenszyklus der Avocado zurückzuführen ist.
Es ist jedoch auch möglich, dass die braunen Blätter ein Zeichen für eine mangelnde Pflege oder einen Krankheitsbefall sein können. Auf diese Pflegefehler gehen wir in den folgenden Abschnitten ein und zeigen dir, was zu tun ist.

Braune Blätter und braune Flecken bilden sich häufig durch eine Salzansammlung in der Erde
Die häufigste unnatürliche Ursache für braune Blätter an der Avocadopflanze ist eine Salzansammlung im Boden, welche sich aufgrund von übermäßigem Düngen oder Bewässerung mit Leitungswasser bildet. Diese zeichnet sich entweder durch braune Spitzen oder braune Flecken an den Blättern aus.
Insbesondere das Chlorid im Leitungswasser kann für die Avocado schädlich sein und verursacht braune Spitzen an den Blättern. Obwohl das Chlorid im Leitungswasser in Deutschland in ungiftigen Mengen vorhanden ist, kann es dennoch zu Problemen für Pflanzen führen. Das Gießen mit aufgefangenem Regenwasser oder destilliertem Wasser ist eine Alternative, um die Avocado zu bewässern und das Problem zu vermeiden.
Braune Flecken an den Blättern bilden sich aufgrund des Natriumgehaltes im Boden welche meist durch eine Überdüngung auftreten. Um die Avocado optimal zu pflegen, sollte sie während ihrer Wachstumsphase, die im Frühling beginnt und bis zum Spätsommer dauert, regelmäßig gedüngt werden. Im Herbst und im Winter hingegen benötigt die Avocado kein Dünger.
Die Avocado bekommt braune Blätter, weil die zu wenig Wasser bekommen hat
Auf einen Wassermangel reagiert die Avocado sehr schnell, Anzeichen hierfür sind kräuselnde, braune Blätter. Meist treten braune Blätter an der Avocado im Sommer auf, da in dieser Zeit der Wasserbedarf der Pflanze stark steigt. Ein ausgewachsener Avocado-Baum kann während der Wachstumsperiode täglich bis zu 180 Liter Wasser benötigen. Unsere heimischen Avocadopflanzen welche als Zimmerpflanze kultiviert werden, selbsterklärend deutlich weniger.
Sidefact: Die Wassermenge, die für das Wachstum einer Avocado-Frucht benötigt wird, variiert stark und hängt von viele Umwelt-Faktoren ab, kann aber bis zu 70 Liter an Wasser benötigen.
Ein Feuchtigkeitsmesser* kann dabei helfen, den richtigen Zeitpunkt zum Gießen zu finden. Alternativ kann man auch die Feuchtigkeit des Bodens mit einem Finger testen, um sicherzustellen, dass er nicht zu trocken ist.
Avocado bekommt braune Blätter, weil die Luft zu trocken ist
Die Avocado ist eine tropische Pflanze, die aus einer feuchten Region stammt, in der die Luftfeuchtigkeit typischerweise im Bereich von 70-80 Prozent liegt und häufig darüber liegt. Doch wenn diese Pflanzen in weniger feuchten Gebieten kultiviert werden, kann es zu einer braun Färbung der Blätter kommen.
Besonders im Winter, wenn viel geheizt wird, sinkt die relative Luftfeuchtigkeit dramatisch ab und kann oft bei oder unter 30 Prozent liegen. Bei einer niedrigen Luftfeuchtigkeit nimmt die Transpiration der Blätter, also der Wasserverlust in den Blattzellen, zu. Die Blätter der Avocado verlieren schneller Wasser, als sie über die Wurzeln wieder aufnehmen kann und ersetzen kann. Die Zellen beginne abzusterben, was zur Bräunung der Blätter führt.
Diese Verfärbung der Blätter ist ein deutliches Zeichen dafür, dass die Pflanze unter Trockenstress leidet und eine höhere Luftfeuchtigkeit benötigt. Um die Gesundheit der Avocado wiederherzustellen, muss die Luftfeuchtigkeit zu erhöht werden.
Ist die Heizung an, darf die Avocado nicht auf der Fensterbank darüber stehen. In der Heizperiode muss die Avocado den Standort wechseln, an einen, der keine Heizungsnähe besitzt.
Es gibt verschiedene Methoden, um die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zu erhöhen, wie zum Beispiel das Aufstellen von einem Luftbefeuchter*, oder das Gruppieren von Pflanzen, um ein Mikroklima zu schaffen.
Die Avocado bekommt braune Flecken, weil sie unter einem Sonnenbrand leidet
Die Avocado bekommt braune Flecken, wenn die Avocado zu viel direktes Sonnenlicht abbekommt. Anzeichen hierfür sind das die zur Sonne gerichteten Blätter davon betroffen sind
Vor allem junge Avocadopflanzen sind anfälliger für einen Sonnenbrand als ältere. Es ist wichtig, bei der Standortwahl der Avocado darauf zu achten, dass sie während der Mittagszeit, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist, ausreichend Schatten erhalten.
Um die Avocadopflanze zu retten, muss ein Standortwechsel vollzogen werden. Es ist wichtig, die Pflanze an einen schattigeren Ort zu stellen. Sobald der Standortwechsel vollzogen ist, kannst du vorsichtig die braun gewordenen Blätter entfernen. Verwende dazu eine saubere und scharfe Gartenschere. Nur die Blätter mit braunen Flecken sollten entfernt. Schneide die Blätter nahe am Stamm ab, um eine saubere Schnittstelle zu hinterlassen.
Das Entfernen von braun gewordenen Blättern kann das Wachstum neuer, gesunder Blätter fördern, indem es der Avocado ermöglicht, ihre Energie auf gesundes Wachstum zu konzentrieren.
Es ist auch es wichtig, sie umgehend zu gießen, um sie zu hydratisieren und ihre Gesundheit wiederherzustellen. Bevor du die Avocado gießt, überprüfe den Boden, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich trocken ist, gieße auch nicht zu viel Wasser, um Schäden einer Überwässerung zu vermeiden. Hierzu hilft ein Feuchtigkeitsmesser*, um die richtige Menge an Wasser und Zeitpunkt abzupassen. Du kannst aber auch deinen Finger benutzen, um zu fühlen, wie feucht die Erde ist.
Die Avocado bekommt braune Flecken, weil an Pflanzenödemen leidet
Gelegentlich leidet die Avocado an einer zellulären Störung, welche Wassereinlagerungen auf den Blattunterseiten verursachen kann. Dies wird als Pflanzenödem bezeichnet und äußert sich an der fleckigen braunen Kruste und korkigen Blattadern.
Die Ursache für Pflanzenödeme bei der Avocado sind eine erhöhte Luftfeuchtigkeit in Kombination mit viel Wasser in Boden. Die Avocado nimmt schneller Wasser auf als sie durch Transpiration oder Guttation ausschneiden kann. Als Folge dessen bilden sich Ödeme auf den Blättern der Avocado.
Um Pflanzenödeme bei der Avocado zu behandeln, sollte man die Pflanze an einen Ort stellen, an dem sie besser belüftet wird.