Zum Inhalt springen

Begonien erfolgreich vorziehen

Begonien selber vorzuziehen, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Aber es lohnt sich, denn wärmeliebenden Begonien können nach der Vorzucht in Blumenampeln, sowie Balkonkästen oder Töpfen den ganzen Sommer bis hin zum Herbst in den schönsten Farben blühen. 

In diesem Beitrag kannst du entdecken, mit welchen Methoden du deine eigenen Begonien aus Knollen ziehen kannst und mit ein paar wenigen Handgriffen, erwartet dich im Sommer ein farbenfrohes Spektakel.

Begonien vorziehen - Dein grüner Daumen ist gefragt!

Welche Faktoren sind vor dem Vorziehen zu beachten?

Wenn du dir Begonienknollen zum Vorziehen gekauft hast, wirst du schnell bemerken, dass diese etwas merkwürdig aussehen. Kleine runde Schalen mit einer Vertiefung in der Mitte, welche in der Regel recht fest und leicht feucht sind.

Bevor du deine Knollen einpflanzt, solltest du dich vergewissern, dass sie bereits etwas keimen. Da die Knollen jedoch sehr häufig kühl gelagert werden, kommt es häufig vor, dass sie gerade erst aus ihrer Ruhephase erwachen und noch nicht keimen können.

Das ist aber kein großes Problem. Wenn die Knollen noch nicht keimen, solltest du sie bei ca. 21° C und indirektem Licht auslegen. Es kann rund eine Woche vergehen, bis die ersten Austreibungen zu sehen sind. 

Du kannst die Knollen zum Vorziehen auch einpflanzen, wenn sie noch nicht keimen, aber dann laufen sie Gefahr zu verfaulen. 

Wann sollte ich mit dem Vorziehen beginnen?

Der ideale Zeitpunkt zum Vorziehen der Begonie befindet sich zwischen Mitte Februar und Mitte März. Denn dann kann die Vorzucht während der ersten warmen Tage im Mai nach draußen verpflanzt werden.

Frostfreie Nächte sind ohne jeden Zweifel eines der wichtigsten Kriterien für eine gesunde Begonienzucht. Die Pflanze stirbt ab bei Temperaturen unter 5° C, denn sie ist angepasst an warme Tropentemperaturen.

Anleitung - Wie ziehe ich die Begonien am besten vor?

Damit du im Sommer die schönsten und prachtvollsten Begonien im Garten stehen hast, müssen sie erfolgreich vorgezogen werden. Im folgenden Abschnitt erfährst du alles Profitipps, für eine gut wachsenden Vorzucht.

Schritt 1: Den richtigen Zuchttopf wählen

Sehr gut eignen sich Zuchttöpfe aus Kunststoff, welche viele Drainagelöcher besitzen. Die Drainagelöcher sind für die Bewässerung wichtig, aber darauf gehen wir später noch einmal genauer ein. 

Eine Topfgröße mit einem Fassungsvolumen von ca. 2 Liter und einem Topfdurchmesser von 7 cm – 10 cm ist für die Anzucht optimal. Die Begonien brauchen während der Vorzucht nicht viel Platz.

Schritt 2: Das Substrat vorbereiten

Hochwertige organische Blumenerde bietet der Begonienknolle eine sehr gute Grundlage zum Wachsen. Vermische die Blumenerde mit etwas Sand, um das Substrat wasserdurchlässige zu machen. Das Sand-Erde-Verhältnis sollte in etwa 1 zu 4 betragen.  

Fülle die Töpfe mit der vorgemischten Erden und lasse dabei ca. zwei Fingerbreiten Platz bis zum Topfrand. Bereite in der Mitte eine kleine Kuhle vor, in welche du die Begonienknolle hineinlegen kannst.

Schritt 3: Ober- und Unterseite der Knolle nicht verwechseln!

Die Begonienknollen haben eine Ober- sowie eine Unterseite und es wichtig, dass sie richtig herum in die Erde gepflanzt wird. Die Oberseite der Knolle hat eine leichte Kuhle und ist in der Mitte etwas eingedrückt. 

Teilweise jedoch sind die Begonienknollen rund und man kann nicht genau erkennen, wo oben und unten ist. Wenn dies der Fall ist, solltest du die Knolle etwas abtasten. Die Oberseite der Knolle fühlt sich weicher an und lässt sich etwas eindrücken.

Schritt 4: Die Begonienknolle einpflanzen

Nun legst du deine Knolle in die Kuhle, welche du vorbereitet hast. Die Knolle muss nicht fest angedrückt werden. Bedecke sie bis zur Hälfte mit Substart, sodass die obere Hälfte der Knolle noch ausreichend frei liegt.

Schritt 5: Die Knollen der Begonie bewässern

Ein leichtes Anfeuchten der oberen Erdschicht ist ratsam, jedoch solltest du sie zusätzlich von unten bewässern. Stelle die Töpfe in eine Wanne mit Wasser, sodass sich das Substrat, durch die Drainagelöcher, mit Wasser vollsaugen kann. 

Die Bewässerung von unten sorgt dafür, dass die Erde ausgewogener mit Wasser gesättigt wurden. In den folgenden Wochen, solltest du die Begonien nicht zu häufig gießen, da diese im schlimmsten Fall anfangen schimmeln.

Schritt 6: Den richtigen Standort für deine Vorzucht wählen

Noch ist nicht alles getan, der richtige Standort fehlt. Im letzten Schritt solltest du deine frisch eingetopften Begonienknollen an einem Ort mit viel indirektem Licht platzieren. Also eignet sich ein Platz in Fensternähe gut dafür. 

Nach ein paar Wochen sollten bereits wenige Blätter aus deiner Begonie hervortreten. Dies ist der richtige Zeitpunkt, um die Begonie in ein größeres Gefäß umzutopfen und an ihren endgültigen Standort zu verlegen.

Begonien vorziehen - Dein grüner Daumen ist gefragt!