Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.
Bogenhanf Blätter hängen und werden schrumpelig
Der Bogenhanf gilt als eine sehr robuste Zimmerpflanze. Doch auch er kann bei einer falschen Pflege seine Blätter hängen lassen. Doch, mit einer leicht veränderten Pflege, streckt der Bogenhanf seine Blätter wieder empor. Oft ist die Ursache, für die es meist simple Lösung gibt, einfach identifizieren. In diesem Artikel zeigen wir dir, worauf du achten musst.
Darum hängt der Bogenhanf kurz und knapp
Die wahrscheinlichste Ursache ist, dass der Bogenhanf überwässert wurde und lässt deshalb seine Blätter hängen. Bei einer starken Überwässerung hilft nichts anderes, als den Bogenhanf umzutopfen.
Weitere mögliche Ursachen können auch beengte Wurzeln sein oder zu niedrige Temperaturen.
Der Bogenhanf Sansevieria wurde überwässert und lässt deswegen seine Blätter hängen und wird Schrumpelig
Eine Überwässerung ist die wahrscheinlichste Ursache für hängenden schrumpelige Blätter. Der Bogenhanf ist ein Sukkulente, ihre gummiartigen dicken Blätter speichern sehr gut Wasser. Wie auch die meisten anderen Sukkulenten benötigt der Bogenhanf weniger Wasser als andere Zimmerpflanzen. In seiner natürlichen Umgebung, den Tropen Westafrikas, ist dies überlebenswichtig.
Diese Eigenschaften machen ihn sehr anfällig für eine Überwässerung, eine entstandene Staunässe führt beim Bogenhanf schnell zu Wurzelfäule.
Das ist zu tun
Der Bogenhanf, auch Schwiegermutterzunge genannt, muss einmal ganz austrocknen. Steck deine Finger einmal ganz tief in die Erde, um zu überprüfen, ob die Erde komplett ausgetrocknet ist.
Wenn die Erde muffig riecht, kann es sein, dass die der Bogenhanf unter Wurzelfäule leidet. Dann hilft leider nichts mehr, außer den Bogenhanf umzutopfen. Die vergammelten Wurzelteile des Bogenhanfes müssen dabei abgeschnitten werden.
Gewöhne dir neue Gießgewohnheiten an. Der Bogenhanf muss alle zwei bis vier Wochen gegossen werden, je nach Witterungsbedingungen. Entscheidend hierfür sind Licht und Temperatur. In den Wintermonaten muss der Bogenhanf zum Beispiel nur halb so viel gegossen werden wie im Sommer.
Eine Überwässerung vorbeugen mit der richtigen Drainage
Es ist auch möglich, dass du nicht zu viel gießt, sondern, dass keine ausreichende Drainage im Topf vorhanden ist und sich so Staunässe bildet.
Der richtige Boden macht bei der Drainage einen riesigen Unterschied. Eine Mischung aus 50 % Erde mit 50 % Perlit ist der Optimale Bodenmix für Sukkulenten.
Wichtig ist es auch, dass der Topf, in dem der Bogenhanf kultiviert wird, Drainagelöcher besitzt. Durch die Drainagelöcher kann das überschüssige Wasser abfließen und belastet nicht das Wurzelwerk.
Die Wurzeln haben keinen Platz mehr und deswegen lässt der Bogenhanf seine Blätter hängen
Eine weitere häufige Ursache ist für hängende und schrumpelige Blätter sind, dass die Wurzeln vom Bogenhanf im Topf nicht ausreichend Platz haben.
Generell muss der Bogenhanf nicht oft umgetopft werden. Trotzdem kann es passieren, wenn der Bogenhanf zu lange in einem Topf ist, dass der Platz nicht mehr für das stetig wachsende Wurzelwerk ausreicht.
Es kommt zu einer sogenannten Gürtelbildung des Wurzelwerkes. Dies beschreibt den Prozess, bei dem die Wurzeln sich aufgrund eines Platzmangels gegenseitig erwürgen.
Als Faustregel gilt, dass der Bogenhanf alle 3 bis 5 Jahre umgetopft werden sollte. Wenn es irgendwann mehr Wurzeln als Erde zu geben scheint, ist es höchste Zeit den Bogenhanf umzutopfen.
Das ist bei einer zu starken Wurzelbildung im Topf zu tun
Spüle die Wurzeln mit Wasser ab, bis die ganze Erde entfernt ist. Anstatt mit einem Messer die Wurzeln zu trennen, ist es sinnvoller, die Wurzel mit der Hand auseinander zu ziehen. Fall es nicht anders möglich ist, kannst bei Bedarf natürlich zum Messer greifen.
Ziel des ganzen ist es, die Wurzelklumpen aufzubrechen, bis das Wurzelwerk wieder normal aussieht.
Der Bogenhanf lässt seine Blätter hängen, weil es zu kalt ist
Lässt der Bogenhanf im Winter seine Blätter hängen, dann ist es ihm wahrscheinlich zu kalt. Fällt im Raum, dem der Bogenhanf steht, die Temperatur unter 10 °C, lässt der Bogenhanf seine Blätter hängen und stirbt langsam. Stelle sicher, dass die Temperatur auch nachts nicht unter 10 °C sinkt. Es kann auch sein, dass die Zugluft im Winter dem Bogenhanf zu schaffen macht. Auch die Blätter des Bogenhanfes sollten nicht das kalte Fenster im Winter berühren, andernfalls kann es passieren, dass die Bogenhanfblätter umknicken.