Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.
Bogenhanf Sansevieria bekommt gelbe Blätter
Der Bogenhanf gilt als sehr robuste Zimmerpflanze. Doch wenn er falsch gepflegt, kann es passieren, dass er gelbe Blätter bekommt. Diese Pflegefehler sind meist sehr einfach zu identifizieren und zu beheben. Wie du das genau machst, besprechen wir in diesem Artikel.

flickr: @Max Grobecker
Darum bekommt der Bogenhanf gelbe Blätter - kurz und knapp
Wahrscheinlich wurde der Bogenhanf überwässert und bekommt deswegen gelbe Blätter. Prüfe mit einem Finger wie feucht die Erde ist, ist sie nass und nicht feucht, wurde der Bogenhanf überwässert. Lasse den Bogenhanf einmal komplett austrocknen und schneide die gelb gewordenen Blätter ab. Wurde der Bogenhanf so stark überwässert, dass er an Wurzelfäule leidet, muss das Wurzelwerk geschnitten werden, wie du das machst, findest du im Detail weiter unten.
Der Bogenhanf leidet an einer Überwässerung und bekommt deswegen gelbe Blätter
Die häufigste Ursache, warum der Bogenhanf gelbe Blätter bekommt, ist eine Überwässerung. Der Bogenhanf speichert in seinen Blättern sehr viel Wasser ab und muss nicht so oft gegossen werden. Wird er jetzt gegossen, nimmt der Bogenhanf das ihm zugefügt Wasser nicht auf und es staut sich im Topf an. Diese sogenannte Staunässe führt dazu, dass die Wurzeln des Bogenhanfes nicht mehr atmen können. Im Extremfall kann es dazu führen, dass die Wurzel des Bogenhanfes anfängt zu schimmeln.
Daran erkennst du, ob der Bogenhanf überwässert wurde
Fühle mit einem Finger, wie feucht die Erde ist. Ist diese nass und nicht feucht, ist wahrscheinlich der Bogenhanf übergossen. Jetzt solltest du an der Erde riechen. Riecht diese muffig, leidet der Bogenhanf wahrscheinlich an Wurzelfäule.
Das ist bei einer Überwässerung zu tun
Wenn der Bogenhanf überwässert wurde, liegt es auf der Hand, was tun ist. Gieße den Bogenhanf erstmal nicht, lasse ihn einmal vollkommen austrocknen. Dann kannst du wieder beginnen, ihn regelmäßig zu gießen.
Achte ab jetzt darauf, dass die oberste Erdschicht immer erst leicht ausgetrocknet ist, bevor du den Bogenhanf gießt. Das kannst du ganz einfach mit deinem Finger testen. Stecke ihn dafür in die Erde und schaue, wie feucht der Boden ist.
Das ist bei Wurzelfäule zu tun
Riecht die Erde muffig, solltest du die auf jeden Fall mal das Wurzelwerk anschauen. Entferne die Erde und dusche es einmal mit Zimmertemperatur warmen Wasser ab. Schau dir das Wurzelwerk genau an, faulen die Wurzeln, leidet der Bogenhanf an Wurzelfäule. Entferne mit einem scharfen Messer die gefaulten Wurzelstücke. Pflanze den Bogenhanf in einen neuen Topf mit frischer Erde.
Eine Überwässerung vorbeugen
Eine Überwässerung kannst du wie folgt vorbeugen. Es gibt zwei Komponenten, die Schuld an einer Überwässerung haben können, eine schlechte Drainage und eine falsche Bewässerung.
Damit der Bogenhanf eine gute Drainage hat, kann man das Substrat, wie folgt zusammenmischen, 50 % Perlit und 50 % handelsübliche Pflanzenerde. Des Weiteren muss der Topf, in dem der Bogenhanf kultiviert wird, Drainagelöcher besitzen.
Um schlechte Gießgewohnheiten in Zukunft zu vermeiden, solltest du wie oben beschrieben mit dem Finger vor dem Gießen immer testen, wie feucht die Erde ist.
Der Bogenhanf wurde überdüngt
Bekommt der Bogenhanf zu viele Nährstoffe, kann es auch passieren, dass er die Blätter gelb werden. Entscheidend hierfür ist die Konzentration, die Häufigkeit des Düngens und in welcher Jahreszeit gedüngt wird.
Wird in der falschen Jahreszeit gedüngt, wirkt sich das negativ auf den Bogenhanf aus. Der Bogenhanf benötigt nur, in der Wachstumsphase Dünger, diese beginnt im Frühling und geht bis in den Herbst. In der restlichen Zeit im Jahr wirkt sich das Düngen negativ auf den Bogenhanf aus.
Achte beim Düngen auf die Konzentration des Düngers. Lese dir immer die Packungsbeilage durch und lege besonderen Fokus auf die Menge und Häufigkeit. Es kann sehr schnell passieren, dass du den Bogenhanf versehentlich überdüngt.
Der natürliche Zykluses des Bogenhanfes
Verfärbt sich der Bogenhanf stark, sollte man sich schon Sorgen machen. Wenn wiederum vereinzelt Blätter gelb werden, ist dies nicht so schlimm. Ein gewisses Gelb werden der Blätter ist ab einem gewissen Alter des Triebs oder der Pflanze ganz normal. Schneide einfach das gelb gewordene Blatt ab.
Können gelbe Blätter wieder grün werden
Leider nicht, diese rauben dem Bogenhanf nur Energie und werden nicht mehr grün. Es macht Sinn, die gelb gewordenen Blätter abzuschneiden. Sie sehen nicht nur schlecht aus, sondern vermindern die Chance, dass der Bogenhanf neue Blätter ausbildet.