Bogenhanf (Sansevieria) wächst in alle Richtungen und bekommt neue Seitentriebe
Der Bogenhanf ist eine wundersame Pflanze. Er passt sich seiner Umgebung an und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. Jedoch versucht er manchmal aus seinem Reich auszubüchsen und streckt sich in alle Richtungen.
Wir klären in diesem Artikel darüber auf, aus welchen Gründen der Bogenhanf in alle Richtungen wächst und was man dagegen tun kann. Außerdem erklären wir dir, wie man die Bildung neuer Seitentriebe anregt.

Warum wächst mein Bogenhanf (Sansevieria) in alle Richtungen?
Zuallererst muss unterschieden werden, ob der Bogenhanf zu einer größeren oder eher kleineren Art gehört, denn größere Pflanzen wachsen eher aus dem Topf heraus als kleinere. Ist der Bogenhanf (Sansevieria) noch recht jung, kann es der Fall sein, dass er in einem frühen Stadium in alle Richtungen wächst und sich mit zunehmendem Alter wieder aufrichtet.
Wenn das Problem erst nach einiger Zeit auftritt, kann die Ursache jedoch auch eine andere sein. Unzureichende Beleuchtung und eine schlechte Pflege können dafür sorgen, dass der Bogenhanf in alle Richtungen wächst. Warum dies der Fall ist und was du dagegen tun kannst, erfährst du im kommendem Abschnitte
Bogenhanf wächst in alle Richtungen - Unzureichende Beleuchtung
Damit der Bogenhanf gut und gesund wachsen kann benötigt er Licht. Er ist zwar nicht so lichtbedürftig wie andere Zimmerpflanzen, aber ganz ohne kommt er auch nicht aus. Eine unzureichende Beleuchtung kann dazu führen, dass er nach außen wächst und nicht mehr aufrecht stehen bleibt.
Gerade in Innenräumen steht der Bogenhanf sehr oft in einer Ecke oder in der Nähe einer Wand. Dies bedeutet, dass der nur von einer Seite mit Licht bestrahlt wird. Dies gefällt dem Bogenhanf natürlich nicht und er versucht den Lichtmangel der hinteren Blätter zu kompensieren. Durch das Wachstum nach außen versucht der Bogenhanf den Lichtmangel auszugleichen.
Bogenhanf wächst in alle Richtungen - Unzureichende Pflege
Bei einer unzureichenden Pflege wird der Bogenhanf mit der Zeit seinen Halt verlieren und es scheint, als würde er nach außen wachsen. Dies passiert vor allem, wenn er falsch oder kaum gegossen wird.
Wie richtet man die Blätter des Bogenhanfs wieder auf?
Damit der Bogenhanf nicht mehr in alle Richtungen wächst, sollte die Pflege der Pflanze optimiert werden. Wir haben für dich zusammengefasst, wie du deinen Bogenhanf wieder aufrichten kannst, damit wieder schön gerade nach oben wächst.
- Gleichmäßiger Lichteinfall: Jedes Mal, wenn du den Bogenhanf gießt, solltest du den Topf um 90° drehen. Durch die Drehung bekommt jeder Teil der Pflanze mal mehr und mal weniger Licht. Auch wenn die Lichtverhältnisse nicht optimal sind, verhinderst du, dass der hintere Teil des Bogenhanfs dauerhaft im Schatten steht.
- Den Bogenhanf richtig bewässern: Nur wenn der Bogenhanf regelmäßig mit der richtigen Menge an Wasser versorgt wird, bleibt er gesund und munter. Gieße den Bogenhanf nur dann, wenn die Erde bereits gut ausgetrocknet ist. Im Winter reicht es aus, wenn die Pflanze alle vier Wochen gegossen wird. Auch eine gute Drainage im Substrat sollte vorhanden sein, um Staunässe zu verhindern.
- Regelmäßiger Formschnitt: Schaue regelmäßig etwas genauer hin und achte darauf, dass es keine beschädigten Stellen an den Blättern gibt. Falls du jedoch welche entdeckst, solltest du die betroffenen Blätter abschneiden und entsorgen.
- Die Jungpflanze schon im frühen Alter korrigieren: Ist der Bogenhanf noch sehr jung, kann der seinen Halt verlieren, weil die Blätter noch nicht stabil genug sind. In den meisten Fällen richtet sich der Bogenhanf wieder von alleine auf, aber du besser ist es, wenn du ihn mit den anderen Blättern zusammenbindest.
Wann bekommt der Bogenhanf (Sansevieria) neue Seitentriebe?
Die Seitentriebe des Bogenhanfs können verwendet werden, um die Pflanze zu vermehren. Mit der richtigen Pflege kann man diese Triebe sogar fördern, sodass man immer wieder aufs neue den Bogenhanf vermehren kann.
Grundlegend wachsen alle Seitentriebe des Bogenhanfs aus Rhizomen heraus. Das bedeutet, dass der Bogenhanf unter der Erde noch so einiges mehr zu bieten hat. Um viele gesunde Seitentriebe zu fördern, solltest du folgendes tun:
- Den Bogenhanf in die Sonne stellen: Die Bildung neue Seitentriebe erfordert viel Energie. Damit der Bogenhanf ausreichend Energie aufwenden kann, muss er mit viel Licht versorgt werden. Sorge dafür, dass der Bogenhanf sich an die Sonnen gewöhnen kann, bevor er einen Platz mit direktem Sonnenlicht einnimmt. Stelle ihm für 14 Tage an einen Standort mit viel Licht, aber einem Schutz vor der prallen Mittagssonne. Sind die 14 Tage vorüber, kann der Bogenhanf seinen endgültigen Platz mit energiereicher Vollbeleuchtung einnehmen.
- Düngen während der Wachstumsphase: Beginnt die Wachstumsphase in Frühling solltest du den Bogenhanf zweimal düngen. Ein leichter Allzweckdünger sollte reichen, um die Bedürfnisse zu stillen. Nach 6 bis 8 Wochen sollte der Bogenhanf erneut gedüngt werden, um die Bildung neuer Seitentriebe zu fördern.
- Eine gute Drainage im Boden: Damit der Bogenhanf zum Wachstum angeregt wird, muss der Boden die meiste Zeit angetrocknet sein. Stelle dem Bogenhanf ein leichtes und nährstoffarmes Substrat zur Verfügung, welches das Wasser schnell aus dem Topf abfließen lässt.
- Regelmäßiges Gießen: Der Bogenhanf kommt gut zurecht mit trockenen Bedingungen und braucht weniger Wasser als andere Zimmerpflanzen. Gieße den Bogenhanf alle ein bis zwei Wochen, je nach Wetterperiode. An heißen Tagen im Sommer muss der Bogenhanf jede Woche gegossen werden.