Zum Inhalt springen

Der Bogenhanf wird zu lang, wie kann ich ihn kürzen?

Der Bogenhanf kann bis zu 1,5 Meter lang werden. Das ist ein äußerst beachtliche Größe, welche jedoch nicht immer erwünscht ist. Die Blätter einfach in der Mitte zu stutzen ist leider keine Option, da es die Optik der Pflanze stark beeinträchtigen würde. 

Wir zeigen dir, wie du deinen Bogenhanf auf die richtige Größe kürzen kannst, ohne ihn zu beschädigen oder das schöne Aussehen der Pflanze zu beeinträchtigen. 

Bogenhanf zu lang - lange dünne Blätter

Der Bogenhanf wird zu lang - Was kann ich tun?

Wenn dir persönlich der Anblick deines Bogenhanfs nicht mehr gefällt, weil die Blätter zu lang werden, kannst du einen Formschnitt vornehmen. Bevor du die Pflanze schneidest, solltest du jedoch ein paar wichtige Dinge beachten. 

Schneide den Bogenhanf nur, wenn er zum gegenwärtigem Zeitpunkt gesund ist und keine Schäden, sowie keinen Schädlingsbefall aufweist. Es empfiehlt sich außerdem den Bogenhanf im Frühling oder im Sommer zu schneiden während er aktiv wächst. So kann sich die Pflanze sich besser von den Strapazen erholen.

Welches Werkzeug benötige ich für den Schnitt?

Für einen sauberen Schnitt brauchst du eine Gartenschere, sowie ein scharfes Messer. Beide Werkzeuge müssen regelmäßig sterilisiert werden, daher solltest du das Werkzeug vor dem Schnitt mit kochendem Wasser reinigen. So verhinderst du, dass sich Krankheitserreger von einer Pflanze auf die andere übertragen lassen. 

Bereite eine Fläche vor, welche du mit Zeitungspapier oder einer großen, aufgeschnittenen Plastiktüte abdeckst, denn es könnte etwas unordentlich werden. Der Schnitt an einem Bogenhanf ist im Vergleich zu anderen Pflanzen etwas anspruchsvoller, da er quasi keinen richtigen Stamm besitzt, sondern nur Blätter. 

So bringst du den Bogenhanf in Form

Seitentriebe entfernen: Wenn es dir im Allgemeinen zu viele Blätter sind, solltest du zuerst ein paar Seitentriebe des Bogenhanfs entfernen. Schneide sorgfältig, jedes überflüssige Blatt mit einem scharfen Messer an der Seite ab. Der Schnitt sollte so tief wie möglich in der Bodenlinie durchgeführt werden. Es ist auch möglich, die Blätter weiter oben abzutrennen, aber unserer Meinung nach, verliert der Bogenhanf bei einem zu hohen Schnitt an ästhetischem Wert. Halte das Blatt oben an der Spitze fest und ziehe es ganz leicht nach oben, während du das Blatt am unteren Ende auf einer horizontalen Linie abschneidest.

Höhe des Bogenhanfs reduzieren: Ein einzelnes Blatt auf halber Länge zu kürzen sieht einfach nicht schön aus. Die Schnittkanten können sich nicht wieder erholen und sehen nach dem Schnitt nicht mehr gesund aus, auch wenn sie das ggf. sind. Schneide die Blätter aus, welche dir persönlich als ganzes zu groß gewachsen sind. 

Alle Blätter, die sich im inneren des Bogenhanfs befinden, sind nur sehr schwierig mit dem Messer zu erreichen, deswegen lohnt es sich zur Gartenschere zu greifen. Schneide mit der Gartenschere die Blätter an einer Stelle ab, an welcher die Schnittkante von außen nicht mehr zu sehen ist. Zwangsläufig muss der Schnitt im inneren nicht auf Bodenhöhe durchgeführt werden. 

Beschädigte Blätter entfernen: Zuletzt musst du dich noch auf die Suche nach beschädigten Blättern machen. Egal wo sich kaputte, vergilbte oder braune Blätter befinden, diese müssen abgeschnitten und entsorgt werden. Mit dem Entfernen dieser Blätter beugst du dem Schädlingsbefall oder der Verbreitung von Krankheiten vor. 

Warum bekommt der Bogenhanf lange und dünne Blätter?

Der Bogenhanf bildet lange und dünne Blätter aus, wenn er zu wenig Licht bekommt. Dieses Phänomen nennt sich Etiolement. Ein etiolierter Bogenhanf bildet lange dünne Blätter aus, weil die Pflanze keinen richtigen Stamm besitzt. Mit den langen dünnen Blätter, welche sehr häufig auch die Farbe verlieren, sind dazu da, das Sonnenlicht zu finden. Nach ein paar Wochen in der Dunkelkammer können die Blätter so lang und dünn werden, dass sie sich aus eigener Kraft nicht mehr halten können und aus dem Topf herabhängen.

Wie lässt Licht die Blätter lang und dünn werden? 

Das Sonnenlicht spielt beim Wachstum eine entscheidende Rolle. Wer jetzt denkt, dass Pflanze nur in der Ecke stehen und darauf warten bis das Licht auf ihre Blätter fällt, hat einen falschen Eindruck von der Überlebensfähigkeit einiger Pflanzen. Die meisten von ihnen haben Rezeptoren, welche auf Licht reagieren und ihre Blätter nach dem Licht ausrichten können. 

Der Bogenhanf ist eine schattentolerante Pflanze, welche sich aber durchaus, über den ein oder anderen Lichtstrahl auf den Blättern freut. Trifft lange Zeit kein Licht auf die Blätter, wird der Bogenhanf aktiv und begibt sich mit der Hilfe seiner langen und dünnen Blättern auf die Suche nach Sonnenlicht.

Wie bekommt der Bogenhanf wieder dicke und stabile Blätter?

Als Erstes muss der Lichtmangel ausgeglichen werden. Ein Standortwechsel könnte hier sehr hilfreich sein, aber nicht in die direkte Sonne! Ein Bogenhanf, welcher eher schattig kultiviert wurde, ist nicht gut geschützt gegenüber der direkten Sonnen. Sehr häufig verlieren die langen und dünnen Blätter ihre Farbe und somit auch ihren natürlichen Sonnenschutz. 

Damit die Blätter wieder an Kraft gewinnen, solltest du den Bogenhanf in einen Raum stellen mit mehr Fenstern oder einem Raum mit einem südlich gerichtetem Fenster. Dort wird er sich schnell einleben und durch das regelmäßige Drehen der Pflanze, werden die Blätter in Zukunft wieder dick, anstatt lang und dünn.

 

Bogenhanf zu lang - lange dünne Blätter