Dracaena-Pflege: Warum dein Drachenbaum braune Blätter und Flecken hat
Es ist relativ übliches Problem, dass die Blätter des Drachenbaumes braun werden. Braune Blätter am Drachenbaum werden nicht wieder grün, das Pflanzengewebe ist abgestorben. Vor allem ältere Blätter des Drachenbaumes werden braun. In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen von braun gewordenen Blättern am Drachenbaum ein und zeigen dir, was du jetzt am besten machst und in Zukunft braune Blätter am Drachenbaum vermeiden kannst.

Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig für den Drachenbaum
Der Drachenbaum stammt aus den Subtropen und Tropen der Kanarischen Inseln und Afrikas und ist daher an ein warmes und feuchtes Klima gewöhnt. In unseren Wohnungen ist die Luftfeuchtigkeit jedoch oft zu niedrig, besonders im Winter, wenn wir heizen und die Luft trockener wird. Dies kann dazu führen, dass die Blätter des Drachenbaums austrocknen und braun werden.
Um diesem Problem vorzubeugen, ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im Raum auf einem angemessenen Niveau zu halten. Ein Hygrometer* kann helfen, die Luftfeuchtigkeit zu überwachen, und ein Wert zwischen 50 und 65 Prozent ist optimal für den Drachenbaum. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um sie zu erhöhen.

Eine Möglichkeit besteht darin, die Pflanzen in Gruppen zu stellen, dies schafft ein Mikroklima mit einer erhöhten Luftfeuchtigkeit. Eine andere Option ist die Verwendung eines Luftbefeuchters, der die Luftfeuchtigkeit im Raum erhöht. Wir benutzen diesen Luftbefeuchter*.
Braune Blätter am Drachenbaum aufgrund einer Unterbewässerung
Drachenbäume sind trockenheitsresistent und können durchaus längere Trockenperioden überstehen. Bei einer ungeeigneten Erde für den Drachenbaum kann es aber schnell zu einer Unterbewässerung kommen. Wenn die Erde zu wasserdurchlässig ist, kann es dazu führen, dass das Wurzelwerk nicht genügend Wasser aufnehmen kann, was zu einem Wassermangel und dem Absterben der Blätter führt. Darum ist es nicht wirklich empfehlenswert, eine Kakteenerde für den Drachenbaum zu benutzen.
Bekommt der Drachenbaum über eine länger Periode zu wenig Wasser kann es passieren, dass die Pflanzenzellen schrumpfen und schließlich absterben. Um dies zu vermeiden, sollte eine ganz normale Zimmerpflanzenerde* und keine Kakteenerde verwendet werden. Auch regelmäßiges Gießen ist essenziell, um einen guten Wasserhaushalt für den Drachenbaum zu schaffen. Es ist wichtig, die Erde zwischen dem gießen nicht zu stark auszutrocknen zu lassen, nur die oberste Erdschicht der Erde sollte leicht ausgetrocknet sein.
Eine Mischung aus Grünpflanzen- oder Palmenerde mit Perlite oder Vermiculite kann dazu beitragen, dass das Wasser im Substrat bleibt und die Pflanze ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird.
Es ist auch hilfreich, einen Feuchtigkeitsmesser* zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Pflanze ausreichend Wasser erhält. Ein Feuchtigkeitsmesser misst den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens und zeigt an, ob die Pflanze Wasser benötigt oder nich
Der Drachenbaum wird mit Kalkhaltigem Leitungswasser gegossen
Leitungswasser ist oft zu hart und enthält zu viele Mineralien, insbesondere Kalk, die sich im Laufe der Zeit in der Erde ansammeln können. Diese Salzansammlung führt dazu, dass die Pflanze nicht mehr genug Wasser und Nährstoffe aufnehmen kann, was wiederum zu braunen Blättern führen kann.
Wir empfehlen, Regenwasser oder destilliertes Wasser zum Gießen des Drachenbaums zu verwenden, da diese Arten von Wasser keine für den Drachenbaum schädliche Mineralien enthalten. Eine Salzansammlung in der Erde entsteht auch oft, wenn auch zu viel gedüngt wurde. Ein Anzeichen für eine Salzansammlung in der Erde ist eine weiße Schicht auf der Oberfläche der Erde. Wenn man diese Schicht sieht, ist es an der Zeit, die Erde zu wechseln. Wenn du den Drachenbaum umtopfst, denke daran, das Wurzelwerk des Drachenbaumes mit lauwarmen Wasser abduschen, um Salzreste am Wurzelwerk zu entfernen.
Schädlinge sind die Ursache für braun gewordene Blätter am Drachenbaum
Ich konnte es auch nicht glauben bis ich es wirklich mal miterleben durfte, ist der Drachenbaum geschwächt ist es anfälliger für einen Schädlingsbefall. Wollmäuse und Spinnmilben sind Schädlinge, welche den Drachenbaum gerne befallen. Sie vermehren sich sehr schnell, darum ist es wichtig einen Schädlingsbefall früh zu erkennen und gegen sie vorzugehen. Andernfalls sind auch deine anderen Zimmerpflanzen schnell von den Schädlingen betroffen. Ich benutze immer dieses Schädlingsspray* bei einem Schädlingsbefall von meinen Zimmerpflanzen, es hilft schnell und effektiv und ist Pflanzen verträglich. Bei einem nicht so starken Schädlingsbefall reicht es aus, den Drachenbaum mit Zimmertemperatur warmen Wasser abzuduschen. Wichtig ist dabei nur den Drachenbaum schräg zu halten, damit die Schädlinge nicht in die Erde fallen können.
Natürlicher Alterungsprozess
Wachsen an dem Drachenbaum neue Blätter? Falls ja, ist es ganz normal das ältere Blätter sich braun färben, vor allem dann, wenn sie sich weiter unten an der Palme befinden. Der Drachenbaum wirft alte Blätter ab, um Raum für Wachstum zu schaffen.
Sollte ich braune Blätter abschneiden?
Ja, um bedingt solltest du braune Blätter des Drachenbaumes abschneiden. Nicht nur aus ästhetischen Gründen solltest du die Blätter des Drachenbaumes abschneiden, sondern auch aus dem Grund das sie schlichtweg keine Aufgabe/Sinn mehr für den Drachenbaum erfüllen. Das Pflanzengewebe ist zerstört und das Blatt kann keine Photosynthese mehr betreiben. Wichtig hierfür ist es immer eine Schere oder Gartenschere zu benutzen die vorher desinfiziert wurde.