Drachenbaum draußen halten: Wann darf er raus?
Du bist also stolzer Besitzer eines Drachenbaums und überlegst, ob er den Sommer draußen verbringen könnte? Eine hervorragende Frage, denn wer möchte nicht das Beste für seinen grünen Mitbewohner. In diesem Artikel widmen wir uns genau diesem Thema: Drachenbaum draußen – ja oder nein? Wir beleuchten die besten Zeiten für einen Umzug ins Freie, den idealen Standort und besprechen, wann es an der Zeit ist, deinen Drachenbaum wieder ins Haus zu holen. Dabei sind alle unsere Tipps und Tricks speziell auf die klimatischen Bedingungen in Deutschland abgestimmt. Also lass uns gleich anfangen und sehen, wie wir deinem Drachenbaum ein sonniges Outdoor-Erlebnis verschaffen können.

Der richtige Zeitpunkt, um den Drachenbaum nach draußen zu bringen
Der Drachenbaum ist ursprünglich in den wärmeren Regionen der Welt zu Hause und liebt daher Temperaturen, die uns Menschen auch angenehm sind. Die beste Zeit, um deinen Drachenbaum nach draußen zu bringen, ist daher der Sommer, genauer gesagt von Ende Mai bis Anfang September. Aber Vorsicht, nicht jeder Sommertag ist gleich: Der Drachenbaum verträgt keine Frost und sollte daher erst nach den Eisheiligen Mitte Mai ins Freie gebracht werden, wenn die Temperaturen konstant über 15°C liegen.
Aber auch während des Sommers kann es in Deutschland zu Temperaturschwankungen kommen, daher ist es wichtig, das Wetter im Auge zu behalten. Tage mit Temperaturen unter 12°C und Nächte unter 10°C können sich für deinen Drachenbaum schon negativ auswirken. Auch sollte der Wechsel nicht abrupt sein: Gewöhne deinen Drachenbaum langsam an die Außentemperaturen, indem du ihn zunächst nur für einige Stunden pro Tag nach draußen stellst und diese Zeit dann nach und nach erhöhst. So wird der Übergang zum Outdoor-Leben für deinen grünen Freund so stressfrei wie möglich.
Der richtige Standort für den Drachenbaum draußen
Für das Wohlbefinden deines Drachenbaums draußen ist ein optimaler Standort unerlässlich. Es sind hierbei Faktoren wie Lichtverhältnisse, Windexposition und Bodenqualität, die du berücksichtigen musst. Dein Drachenbaum liebt helle Plätze, sollte aber den sengenden Strahlen der Mittagssonne entzogen sein, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden. Ein paar Sonnenstunden am Morgen oder späten Nachmittag können dagegen wunderbar sein. Ein zusätzliches Augenmerk sollte auf die Windgeschwindigkeit gelegt werden, da der Drachenbaum keinen starken Wind oder Zugluft schätzt – ein windgeschützter Standort ist also ein Muss.
Welche Probleme könnten auftreten, wenn der Drachenbaum draußen ist?
Dein Drachenbaum fühlt sich im Freien wohl, kann aber auf verschiedene Herausforderungen stoßen. Dazu gehören etwa Schädlingsbefall, Blattverbrennungen durch zu intensives Sonnenlicht, Wurzelfäule durch zu viel Wasser oder Stress durch ungewohnte Temperaturen. Sei also wachsam und halte Ausschau nach Anzeichen für diese Probleme.
Zum Glück gibt es für alle diese Probleme Lösungen und Vorbeugungsmaßnahmen.
Schütze deinen Drachenbaum vor zu intensiver Sonne, indem du ihm einen halbschattigen Standort zuweist und vermeide Wasserstau, indem du auf eine gute Drainage achtest. Kontrolliere regelmäßig die Blätter und den Stamm auf Anzeichen von Schädlingen und reagiere schnell, wenn du etwas bemerkst. Denke daran, deinen Drachenbaum nicht abrupt von drinnen nach draußen oder umgekehrt zu verlagern, sondern gib ihm Zeit, sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Wann sollte der Drachenbaum wieder hineingeholt werden?
Wenn die Temperaturen im Herbst sinken, ist es Zeit, deinen Drachenbaum wieder ins Haus zu holen. Ein Indikator dafür ist, wenn die Nächte regelmäßig unter 10°C fallen. Achte auch auf das Verhalten deiner Pflanze: Wenn sie anfängt, ihre Blätter hängen zu lassen oder wenn sie blass aussieht, könnte das bedeuten, dass sie sich draußen nicht mehr wohl fühlt.
Schritte zum sicheren Zurückbringen des Drachenbaums nach drinnen
Bevor du deinen Drachenbaum wieder ins Haus holst, solltest du ihn gründlich auf Schädlinge untersuchen und bei Bedarf behandeln, um zu verhindern, dass diese mit ins Haus kommen. Gewöhne ihn dann, ähnlich wie beim Herausbringen, langsam an die neuen Bedingungen, indem du ihn zunächst nur für einige Stunden am Tag hineinbringst und diese Zeit dann nach und nach erhöhst. Stelle sicher, dass der neue Standort im Haus hell genug ist und keine Zugluft hat, um den Übergang so stressfrei wie möglich zu gestalten.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dein Drachenbaum durchaus von einiger Zeit im Freien profitieren kann. Die richtige Zeit dafür ist der Sommer, wobei du die Temperaturen und das Wetter immer im Blick behalten solltest. Wähle einen geschützten, halbschattigen Standort und achte auf eine gute Drainage, um deinen Drachenbaum gesund zu halten. Sei aufmerksam für mögliche Probleme und handle schnell, wenn du Anzeichen dafür bemerkst. Und schließlich, wenn die Temperaturen fallen, ist es an der Zeit, deinen Drachenbaum wieder ins Haus zu holen.
Häufig gestellte Fragen
Kann der Drachenbaum direkte Sonne vertragen?
Direkte Sonne kann für deinen Drachenbaum ein zweischneidiges Schwert sein. Er liebt zwar helle Orte, aber zu intensive direkte Sonne, insbesondere die starke Mittagssonne, kann zu Blattverbrennungen führen. Daher ist ein Standort, der indirektes Licht oder morgendliche und abendliche direkte Sonne bietet, am besten geeignet.
Wie viel Wind kann der Drachenbaum vertragen?
Der Drachenbaum ist nicht besonders windfest. Zu starker Wind kann seine Blätter beschädigen und das Wachstum beeinträchtigen. Daher solltest du einen windgeschützten Standort wählen, um deinen Drachenbaum zu schützen.
Kann ich meinen Drachenbaum im Topf draußen lassen?
Ja, du kannst deinen Drachenbaum im Topf draußen lassen. Das hat sogar Vorteile: Du kannst den Standort einfacher wechseln, falls das Wetter sich ändert, und der Drachenbaum ist leichter ins Haus zurückzubringen, wenn die Temperaturen fallen. Stelle nur sicher, dass der Topf eine gute Drainage hat, um Staunässe zu vermeiden.