Zum Inhalt springen

Warum bekommt mein Drachenbaum gelbe BlÀtter?

DrachenbĂ€ume gehören zu den am hĂ€ufigsten kultivierten Zimmerpflanzen. Sie sind recht pflegeleicht, sofern man die BedĂŒrfnisse dieses afrikanischen SpargelgewĂ€chses (Asparagaceae) kennt. 

Ein Drachenbaum (Dracaena fragrans) mit einem gelben Blatt

HĂ€ufig wird vermutet, dass DrachenbĂ€ume aufgrund ihres Aussehens zu den PalmengewĂ€chsen (Arecaceae) gehören. Dem ist nicht so und entsprechend besitzt der Drachenbaum andere BedĂŒrfnisse wie ĂŒbliche PalmengewĂ€chse. Sind die BedĂŒrfnisse der Pflanze nicht gedeckt, kann es schnell zu gelben BlĂ€ttern kommen. 

In diesem Beitrag möchten wir dir erklÀren, worauf es ankommt, wenn dein Drachenbaum gelbe BlÀtter bekommt. Schlimm wird es erst dann, wenn du die Symptome falsch interpretierst.

Aus diesen GrĂŒnden bekommt der Drachenbaum gelbe BlĂ€tter

Gelbe BlĂ€tter am Drachenbaum können ein ganz natĂŒrlicher Prozess sein oder auf ein Problem hinweisen. Problematisch wird es, wenn neue BlĂ€tter am Drachenbaum gelb werden und viele BlĂ€tter schlaff herabhĂ€ngen. Sind die meisten BlĂ€tter gesund und ein paar vereinzelte BlĂ€tter am unteren Ende des Stammes sind gelb geworden, dann handelt es sich meist um einen natĂŒrlichen VerjĂŒngungsprozess des Drachenbaums.

Geht es dem Drachenbaum nicht gut und auch die oberen BlĂ€tter werden gelb, liegt dies ĂŒberwiegend an einer mangelnden Wasserversorgung der Pflanze. Entstehen können sie durch ÜberwĂ€sserung, sowie durch einen Wassermangel. Aber auch der Einsatz von falsch dosiertem DĂŒngemittel, intensiver Belichtung oder zu kĂŒhlen Temperaturen, können zu gelben BlĂ€ttern fĂŒhren. 

In den kommenden Abschnitten gehen wir detailliert auf die potenziellen Verursacher ein und werden dir Schritt fĂŒr Schritt erklĂ€ren, wie du deinen Drachenbaum wieder aufpĂ€ppelst.

Ein gesunder Drachenbaum (Dracaena fragrans) mit viele grĂŒnen BlĂ€ttern und zwei Trieben

Sind die gelben BlĂ€tter ein natĂŒrlicher Prozess oder liegt ein Problem vor?

Wie bereits am Anfang kurz erwĂ€hnt, mĂŒssen wir uns zuerst darĂŒber im Klaren werden, ob es sich bei den gelben BlĂ€ttern wirklich, um ein Problem des Drachenbaums handelt. HĂ€ufig löst die Annahme eines Problems erst die eigentliche Problematik aus, da als Rettungsversuch die Pflege umgestellt wird. Gelbe BlĂ€tter am Drachenbaum können zu einem Problem werden wenn:

  • Der Drachenbaum viele gelbe BlĂ€tter, verteilt am ganzen Baum hat
  • Die BlĂ€tter unabhĂ€ngig des Alters vergilbt sind 
  • Viele BlĂ€tter braune Blattspitzen haben
  • Alle BlĂ€tter des Drachenbaums etwas schlaff hĂ€ngen
  • Der Stamm weich ist und sich vorsichtig eindrĂŒcken lĂ€sst

Nicht alle diese Punkte mĂŒssen zutreffend sein, hĂ€ufig treten sie jedoch gemeinsam auf, sofern es dem Drachenbaum nicht gut geht. Zu einem normalen und gesunden Lebenszyklus gehört es dazu, dass der Drachenbaum ab und an ein paar Ă€ltere BlĂ€tter abwirft, welche zuvor vergilbten. Dies tut die Pflanze jedoch nur mit altem Blattwerk und nicht mit neu gewachsenem.

Eine mangelnde Wasserversorgung

Der Drachenbaum wird nicht ausreichend mit Wasser versorgt, sofern entweder die Erde zu trocken ist oder diese ĂŒbergossen wurde und die Wurzeln verrotten. Letzteres ist ein schwerwiegendes Problem und muss sofort von dir behandelt werden, damit der Drachenbaum ĂŒberleben kann.

Der Drachenbaum wurde ĂŒberwĂ€ssert

ÜberprĂŒfe die Erde mit dem Finger und schaue nach, ob sie noch sehr feucht ist, obwohl die letzte Wassergabe schon etwas her ist. Ab einer Tiefe von 5 Zentimetern, sollte die Erde nur leicht feucht sein, was bedeutet, dass sie lediglich etwas dunkler ist und leicht am Finger hĂ€ngen bleibt. ÜberprĂŒfe ebenfalls die Drainagelöcher am unteren Ende und prĂŒfe den Feuchtigkeitsgehalt an dieser Stelle. Meist bildet sich StaunĂ€sse nur in tieferen Erdschichten, welche dann stark nass ist und auch faulig riecht. 

Sind Wurzeln zu erkennen, welche dunkel und braun sind, kannst du dir sicher sein, dass der Drachenbaum ĂŒbergossen wurde. Nun musst du so schnell wie möglich deinen Drachenbaum in ein leichteres Erdmix umtopfen und ihn von den verfaulten (braunen) Wurzeln befreien. 

Ein Drachenbaum mit vielen gelben BlÀttern

Schneide dabei nur durch gesunde Wurzeln (weiß), damit du keine Bakterien auf gesundes Gewebe verteilst. Lockere die neue Erde mit Perlit auf, oder versetze sie zu 50 % mit Kokoserde, sodass die Drainage in Zukunft gesichert ist. Bedenke auch, dass der Drachenbaum im Winter nur ⅓ der Wassermenge benötigt.

Unsere Empfehlung: Wir nutzen einen solchen Feuchtigkeitsmesser*, um die SĂ€ttigung der Erde zu ĂŒberprĂŒfen. Er kostet nicht viel Geld und du entwickelst sehr schnell ein GefĂŒhl dafĂŒr, wie viel Wasser dein Drachenbaum benötigt, da du direkt verschiedene Erdschichten auslesen kannst. Es ist eine einfache Methode, deine Pflanzen vor dem Ertrinken oder dem Verdursten zu schĂŒtzen. 

Der Drachenbaum verdurstet

Ist die obere Erdschicht, sowie die Erde in einer Tiefe von ca. 5 Zentimetern sehr trocken, benötigt der Drachenbaum eine regelmĂ€ĂŸigere BewĂ€sserung oder Erde. Es ist immer besser eine gute Drainage zu besitzen und seine Pflanzen regelmĂ€ĂŸiger zu gießen, damit die Gefahr von WurzelfĂ€ule so gering wie möglich ausfĂ€llt. Ebenfalls sind weiße Wurzeln, welche aus den Drainagelöcher hinauswachsen, ein Indikator dafĂŒr, dass der Drachenbaum Wasser benötigt, denn NĂ€hrstoff- sowie Wassermangel, kann das Wurzelwachstum anregen.

Wenn dein Drachenbaum mit Wasser unterversorgt ist, solltest die Erde einmal grĂŒndlich mit Wasser versorgen. Stelle den Drachenbaum, zusammen mit dem Untertopf, fĂŒr 20 Minuten in ein mit Wasser gefĂŒlltes Becken. Dabei sollte das Wasser ca. ⅓ der Topfhöhe erreichen. Im Anschluss lĂ€sst du den Topf fĂŒr 45 Minuten abtropfen, bevor du den Drachenbaum zurĂŒckstellst. 

In Zukunft solltest du mindestens einmal die Woche ĂŒberprĂŒfen, ob die Erde bereit ist neue Feuchtigkeit aufzunehmen. An heißen Tagen im Sommer solltest du dies sogar alle drei Tage machen. 

Der Drachenbaum bekommt zu viel DĂŒnger

Ein Drachenbaum hat keinen großen NĂ€hrstoffbedarf, eine geregelte Dosierung fĂŒr Mittelzehrer, stellt die BedĂŒrfnisse der Pflanze zufrieden. HĂ€ufig werden jedoch weitaus höhere Dosierunmengen angegeben, da keine RĂŒcksicht auf Mittel- oder Schwachzehrer genommen wird. 

ÜberdĂŒngte Erde wird hĂ€ufig mit Schimmel verwechselt, da sich eine weiße Schicht auf der ErdoberflĂ€che absetzt. Meist handelt sich hierbei um Mineralablagerungen, welche bei der Verdunstung der Erde entstehen. Hast du deinen Drachenbaum alle zwei Wochen mit einer Dosierungsmenge fĂŒr Starkzehrer gedĂŒngt? Dann entstehen die gelben BlĂ€tter vermutlich aufgrund einer ĂŒberdĂŒngten Erde. 

Damit die Erde von den ĂŒberschĂŒssigen Mineralen befreit werden kann, musst du das Erdmaterial ordentlich durchspĂŒlen. Am besten wartest du so lange, bis du deinen Drachenbaum das nĂ€chste Mal gießen wĂŒrdest. 

Stelle die Pflanze in die Dusche und lasse so lange Wasser durch die Erde fließen, bis sie ausgiebig aus den Drainagelöchern austritt. Diesen Vorgang solltest du mindestens 3 Mal wiederholen, bevor du die Pflanze im Anschluss fĂŒr 45 min abtropfen lĂ€sst. Erst danach stellst du den Topf zurĂŒck an seinen Standort und versorgst sie in Zukunft mit der richtigen DĂŒngermenge. 

FĂŒr unseren Drachenbaum verwenden wir diesen GrĂŒnpflanzendĂŒnger*. Er ist verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig gĂŒnstig, beinhaltet alle wichtigen MakronĂ€hrstoffe. FĂŒr den Drachenbaum sind ebenfalls entsprechende Dosierungsmengen fĂŒr Mittelzehrer angegeben.

Gelbe BlÀtter, nach dem Umtopfen des Drachenbaums

Leider kann es dazu kommen, dass sich ein paar BlĂ€tter des Drachenbaums gelb verfĂ€rben, nachdem die Pflanze umgetopft wurde. HĂ€ufig passiert sowas, wenn der richtige Moment zum Umtopfen verpasst wurde und die Pflanze zuvor nicht in bester Verfassung war, auch wenn es Ă€ußerlich nicht bemerkbar wurde. 

Nach dem Umtopfen braucht der Drachenbaum meist einen Monat, bis er sich von dem Umzug erholt hat, woraufhin auch die Vergilbung der BlĂ€tter gestoppt wird. Wichtig ist, dass die Pflege, bis auf die DĂŒngung in den ersten beiden Monaten, normal fortgesetzt wird. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen liegt zwischen Mai und September, wo der Drachenbaum ausgiebig wĂ€chst. 

Zu viel Licht und Sonne, verursacht gelbe BlÀtter

Prinzipiell vertrĂ€gt ein Drachenbaum auch die direkte Sonne. Jedoch nur, wenn die Pflanze an den Standort gewöhnt ist. Stand der Drachenbaum zuvor im Halbschatten, wo er sich ebenfalls wohlfĂŒhlt, wird ein rasanter Wechsel zu einem sonnigen Standort zu gelbe BlĂ€tter fĂŒhren.

Hast du einen Standortwechsel vorgenommen, solltest du ihn nach Möglichkeit wieder an einen halbschattigen Standort stellen und ihn Schritt fĂŒr Schritt an die Sonne gewöhnen. Dies bedeutet, dass du den Drachenbaum fĂŒr ein paar Stunden tĂ€glich an seinen sonnigen Platz stellst und ihn immer lĂ€nger dort ruhen lĂ€sst. Es ist zwar umstĂ€ndlich, bewahrt die Pflanze jedoch vor einem Blattschaden. 

Niedrige Temperaturen fĂŒhren zu gelben BlĂ€ttern

Der aus Afrika stammende Drachenbaum ist beispielsweise auf den Kanaren heimisch. Dort herrschen ganzjÀhrig hohe Temperaturen, woran sich der Drachenbaum erfolgreich angepasst hat. Seine Temperaturtoleranz endet schon bei ca. 10 °C, was gerade zwischen Dezember und Februar zu einem Problem werden kann. 

Steht der Drachenbaum in der NĂ€he eines Fensters, welches im Winter öfters zum LĂŒften genutzt wird, kann es zu Problemen kommen. Starke Temperaturwechsel, gerade im niedrigen Bereich, sind dem Drachenbaum nicht wohlgesonnen und bilden sich schnell gelbe BlĂ€tter. 

Solche starken Temperaturschwankungen können von Heizkörpern oder Klimaanlagen im Sommer verstĂ€rkt werden. Du solltest die KĂ€lte nicht unterschĂ€tzen und den Drachenbaum wĂ€hrend des LĂŒftens besser versetzen.

Sollte ich gelbe BlÀtter abschneiden?

Gelbe BlÀtter sollten vom Drachenbaum nur abgeschnitten werden, wenn diese komplett vergilbt sind. Das Abwerfen der BlÀtter ist ein stetiger Prozess, bei welchem der Drachenbaum keine Energien verschwenden möchte. Aus diesem Grund muss der Pflanze genug Zeit gelassen werden, alle Proteine und das Chlorophyll aus den BlÀttern zu ziehen, bevor diese abgetrennt werden. HÀufig ist keine Schere mehr nötig, denn die BlÀtter lassen sich meist ohne Probleme abziehen oder fallen nach kurzer Zeit von alleine ab.

Können gelbe BlĂ€tter wieder grĂŒn werden?

Nein, sind die BlĂ€tter einmal gelb geworden, werden diese nicht wieder grĂŒn. Dadurch, dass der Drachenbaum die Energien aus dem Blatt zieht, bleibt in der Folge nur noch braunes und kaputtes Blattgewebe ĂŒbrig. Jedoch mĂŒssen gelbe Flecken zwangslĂ€ufig nicht bedeuten, dass sich das gesamte Blatt gelb fĂ€rben wird. Sind die Probleme schnell beseitigt, vergilbt nur ein Teil des Blattes, welches herausgeschnitten werden kann.

🍂Drachenbaum gelbe BlĂ€tter - Zu neuer Gesundheit pflegen🍂