Zum Inhalt springen

Drachenbaum verzweigen: Einfache Schritte zum Erfolg

Wenn du einen Drachenbaum in deinem Wohnraum hast, kennst du bestimmt schon seine schlanke und aufrechte Wuchsform. Aber wusstest du, dass du das Aussehen und die Struktur dieses exotischen Hauches der Natur noch weiter optimieren kannst? Du fragst dich sicherlich, wie das geht. Die Antwort liegt im Verzweigen des Drachenbaums. In diesem Artikel wollen wir dir nicht nur erklären, warum das Verzweigen deines Drachenbaums eine großartige Idee ist, sondern dir auch einen praktischen Leitfaden an die Hand geben, wie du diesen Prozess selbst durchführen kannst.

Ein gesunder Drachenbaum (Dracaena fragrans) mit viele grünen Blättern und zwei Trieben

Wie wächst ein Drachenbaum natürlich?

Ein Drachenbaum, auch bekannt als Dracaena, hat eine einzigartige Wachstumsform. Seine langen, dünnen Stämme tragen oben büschelige, grüne Blätter, die einen auffälligen Kontrast zum sonst kahlen Stamm bilden. Sein Wachstum wird von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich Licht, Temperatur, Feuchtigkeit und Nährstoffen.

Warum sollte man einen Drachenbaum verzweigen?

Der Hauptgrund, warum du einen Drachenbaum verzweigen möchtest, liegt in der Ästhetik. Durch das Verzweigen kannst du deinen Drachenbaum in eine vollere, buschigere Form umgestalten. Darüber hinaus fördert das Verzweigen auch die Gesundheit deines Baums, indem es das Wachstum neuer Triebe stimuliert und die Durchlüftung im Inneren der Pflanze verbessert, was die Wahrscheinlichkeit von Schädlingen und Krankheiten reduziert.

Wie man einen Drachenbaum verzweigt: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deinen Drachenbaum zu verzweigen, musst du einen sauberen, schrägen Schnitt durch den Stamm führen. Dies hilft der Pflanze, den Verlust von Wasser zu minimieren und fördert das Wachstum neuer Triebe. Beginne, indem du dein Messer desinfizierst – das kannst du mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel oder Alkohol machen, um Krankheitserreger fernzuhalten. 

Wähle den Punkt auf dem Stamm, an dem du schneiden möchtest, sorgfältig aus, dieser sollte 10 cm unter der nächsten Verzweigung oder den nächsten Blätter liegen . Der Schnitt selbst sollte in einem Winkel von etwa 45 Grad zur Horizontalen gemacht werden. Dies hilft dabei, die Fläche, über die die Pflanze Wasser verliert, zu minimieren, und fördert gleichzeitig die Bildung neuer Triebe. 

Sei beim Schneiden vorsichtig, um den Rest der Pflanze nicht zu beschädigen. Ein sauberer, schneller Schnitt ist besser als ein langsamer, gezogener Schnitt, der den Stamm unnötig quetschen kann.

Nach dem Schnitt solltest du den Stamm mit Wachs versiegeln. Diese Substanzen schließen die offene Schnittfläche und unterstützen den natürlichen Heilungsprozess des Drachenbaumes. Vorher sollte aber die Schnittstelle einige Stunden austrocknen.

Dieser Prozess erfordert Geduld, aber wenn du ihn richtig durchführst, wirst du bald einen buschigeren, volleren Drachenbaum haben!

Häufige Probleme beim Verzweigen eines Drachenbaums und wie man sie löst

Auch wenn das Verzweigen eines Drachenbaums relativ einfach ist, können dabei doch einige Probleme auftreten. Zum Glück haben wir einige Lösungen für dich parat.

Ein häufiges Problem ist der sogenannte „Stagnationsschnitt“. Dieser tritt auf, wenn der Schnitt nicht ausreichend schräg gesetzt wurde, was zu einer Stagnation des Saftflusses und zum Absterben des Triebes führen kann. Um dies zu vermeiden, achte darauf, dass der Schnitt in einem Winkel von etwa 45 Grad gesetzt wird.

Ein weiteres Problem kann Fäulnis sein. Dies geschieht, wenn der Schnitt nicht richtig versiegelt wird und zu feucht bleibt.

Ein weiteres Problem kann sein, dass der Drachenbaum keine neue Triebe am Stamm bildet. Dies kann passieren, wenn der Baum nicht genügend Nährstoffe oder Licht hat, um neues Wachstum zu unterstützen. In diesem Fall kann es helfen, den Baum mit einem nährstoffreichen Dünger zu versorgen.

Pflege nach dem Verzweigen

Nach dem Verzweigen braucht dein Drachenbaum eine sorgfältige Pflege, um sicherzustellen, dass er gesund bleibt und gut wächst. Stelle den Baum an einen hellen, indirekt beleuchteten Ort und halte den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt. Achte darauf, dass die Luftfeuchtigkeit hoch ist, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

Es kann auch hilfreich sein, den Baum mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um sein Wachstum zu unterstützen. Aber sei vorsichtig, denn zu viel Dünger kann zu Wurzelverbrennungen führen.

Fazit

Das Verzweigen eines Drachenbaums ist eine einfache und effektive Möglichkeit, das Aussehen und die Gesundheit deiner Pflanze zu verbessern. Obwohl es ein wenig Geduld und Sorgfalt erfordert, sind die Ergebnisse in der Regel die Mühe wert. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird dein Drachenbaum bald voller und attraktiver aussehen und kann zu einer noch schöneren Bereicherung für deinen Wohnraum werden. Probier es doch einfach mal aus!