Das Einblatt bekommt braune Blüten
Ein Einblatt, soll die Innenräume mit seinen großen glänzenden Blättern und prachtvollen Blüten aufhübschen. Jede Blüte endet nach einer Weile, so auch die Blüte des Einblatts. Aber was ist zu tun, wenn die Blüte braun wird? Und wie kann man sie beim nächsten Mal gegebenenfalls länger blühen lassen?
In diesem Beitrag möchten wir die näher bringen, wie man das verblühte Einblatt pflegt, damit es optimal auf die nächste Blütephase vorbereitet ist. Viel Spaß dabei!

Warum werden die Einblattblüten braun?
Mit zunehmenden Alter werden die Blüten des Einblatts braun. Das gehört zum normalen Lebenszyklus der Blüte dazu. Das Einblatt kann eine einzelne Blüte bis zu einem Monat lang tragen, bevor sie braun wird und abstirbt.
Aber auch Probleme, verursacht durch die falsche Pflege, kann die Blütephase vorzeitig beenden. Pflegebedingt führen folgende Ursachen zu einem braun werden der Blüte:
- Heiße oder kalte Zugluft
- Überwässerung
- Wassermangel
- Zu viel Sonnenlicht
Nachdem die Blüte braun geworden ist, musst du dem Einblatt noch einen neuen Schnitt verpassen, um sie auf die nächste Blütephase vorzubereiten. Alles dazu findest du im nächsten Abschnitt
Anleitung - Braune Blüten vom Einblatt abschneiden
Sind die Blüten vom Einblatt einmal braun geworden, müssen sie vom Wurzelstamm abgeschnitten werden. Durch das Abschneiden der Blüte wird neues Wachstum für neue Blüten und Blätter angeregt. Wer versucht, die Blüten durch drehen oder zupfen vom Stamm zu trennen, wird der Pflanze schaden.
Wir haben für dich eine kleine Anleitung bereitgestellt, welche dir helfen soll, die Blüten mit einem positiven Effekt von der Pflanze zu trennen:
- Zuerst solltest du dir eine Gartenschere besorgen, welche sterilisiert ist und eine saubere Schnittkante hinterlässt.
- Schaue dir die Blütenstängel genau an und achte darauf, dass du nicht durch vergilbte Stellen schneiden wirst.
- Schneide die Blütentriebe unten in der Nähe des Bodens ab. Der Schnitt kann ruhig etwas schräger sein, da man tiefer in die Pflanze greifen muss.
- Untersuche das Einblatt zusätzlich auf abgestorben Blätter und trenne diese ebenfalls von der Pflanze ab.
- Entsorge die abgeschnittenen Reste der Pflanze unmittelbar nach dem Schnitt, da diese schädlich für Haustieren sein können.
Der frühzeitige Schnitt erspart der Pflanze unnötige Energien und regt zu neuem Wachstum an. Wie du Blüte beim nächsten Mal länger fit hältst, erfährst du im folgenden Abschnitt. Außerdem haben wir diesen Beitrag, in welchem du erfahren kannst, wie du die Blüte des Einblatts gesondert anregen kannst.
Die Blüte des Einblatts verlängern
Je besser das Einblatt gepflegt wurde, desto länger schafft es die Pflanze ihre Blüte aufrechtzuerhalten. Um die Blütezeit der Pflanze zu verlängern, sollte das Einblatt unter den optimalen Bedingungen wachsen. Die optimalen Bedingungen sind folgende:
- Das Einblatt wird von gefiltertem & indirektem Sonnenlicht bestrahlt. Hierfür eignet sich ein Raum mit einem östlich gerichtetem Zimmer sehr gut.
- Vermeide direkte Sonneneinstrahlung auf das Einblatt.
- Dünge dein Einblatt einmal im Monat mit einem Dünger für blühende Pflanzen.
- Entferne abgestorbene Vegatation regelmäßig von der Pflanze.
- Gieße das Einblatt 1-Mal pro Woche
- Nutze einen Behälter mit Drainageloch und verwende lockere Erde.
- Während der Winterzeit sollte das Einblatt bei 15° C – 18° C ruhen.
- In der Wachstumsphase braucht die Pflanze 21° C – 24° C.
All diesen Bedingungen gerecht zu werden ist keine einfache Angelegenheit, jedoch wird es sich lohnen, wenn die Blütephase vom Einblatt beginnt.
Einblatt verliert an Farbe
Färben sich die Blätter des Einblatt hellgrün, komplett hell oder verlieren sogar die Farbe, ist dies ein Anzeichen für ein ernstzunehmendes Problem. Helle oder farblose Blätter, sind ein Vorstadium der gelben Blätter, welche auf ein stark gestresstes Einblatt hindeuten.
Die Ursachen hierfür sollten also schnellstmöglich identifiziert werden. Die Symptome und Ursachen sind die gleichen, wie bei gelben Blätter. Lies in diesem Beitrag nach, wie du deine Pflanze vor dem Sterben bewahren kannst.