Erdbeerblätter färben sich gelb
Wir haben selber zwei Erdbeerpflanzen auf dem Balkon stehen und waren sehr überrascht, als sich die Blätter gelb verfärbt haben. Da ich mir etwas Sorgen um die Gesundheit der Pflanze machte, haben wir oberflächlich im Internet recherchiert und nicht viele Informationen gefunden.
Wir mussten etwas tiefer in die Materie einsteigen, um wirklich herauszufinden, wo die Ursache für die gelben Blätter lag. In diesem Beitrag möchten wir dir alle Informationen teilen, die wir bei den Experten in Erfahrung bringen konnten. Wir hoffen, sie helfen dir weiter und bringen dir noch dieses Jahr eine ertragreiche Ernte.

Warum färben sich Erdbeerblätter gelb?
Erdbeerblätter bekommen am häufigsten gelbe Blätter aufgrund von einem Nährstoffmangel. Näher gesagt, sorgt ein Stickstoffmangel für die Vergilbung der Blätter. Aber auch durch eine Überwässerung, Schädlinge, zu wenig Wasser oder den normalen Alterungsprozess können sich die Blätter gelb färben.
Natürlich ist das nicht alles, was wir herausgefunden haben, es gibt noch einiges mehr zu berichten und vor allem ist es interessant zu erfahren, wie man diese ganzen Dinge am besten vermeidet. Also bleib dran, wenn du deine Erdbeeren wieder aufpäppeln möchtest.
Nährstoffmangel (Stickstoffmangel) verursachen gelbe Blätter
Die Blattspitzen werden zuerst rot und vergilben dann im Laufe der Zeit. Auch die Blattstiele und Kelchblätter färben sich bei einem Stickstoffmangel im Boden rötlich. Um sich wirklich zu vergewissern, hilft in der Regel nur eine exakte Bestimmung der Stickstoffwerte im Boden. Das ist sehr umständlich und lohnt sich nur, wenn der Anbau in sehr großen Mengen erfolgt.
Was kann ich gegen den Stickstoffmangel tun?
Um den allgemeinen Nährstoffmangel entgegenzuwirken, musst du deine Erdbeeren etwas unterstützen. Neben Stickstoff ist die Pflanze auch auf Phosphor und Kalium angewiesen. Abhilfe verschaffst du deinem Erdbeerstrauch, indem du ihn regelmäßig düngst. Ein ausgewogener NPK-Dünger z. B. einen 6-3-5 mit einem etwas höheren Stickstoffanteil wird der Pflanze guttun und wird in der Zukunft dafür sorgen, dass die Erdbeerblätter nicht mehr aufgrund eines Stickstoffmangels vergilben.
Gelbe Blätter aufgrund von Überwässerung mit schlechter Drainage
Auch eine Überwässerung der Erdbeerpflanze kann dazu führen, dass die Blätter vergilben. Durch eine schlechte Drainage im Boden kann das überschüssige Wasser nicht mehr aus dem Erdreich entweichen. Auch wenn die Wurzeln der Erdbeerpflanze viel Wasser aufnehmen können, verfaulen sie mit der Zeit im Boden wenn sie durchgehend nass sind.
Du kannst die Drainage verbessern, indem du Löcher in das Gefäß bohrst und eine Abtropfschale darunter stellst. So kann sich das überschüssige Wasser nicht mehr am Boden anstauen und die Wurzeln beschädigen.
Wie erkenne ich Staunässe?
Lass dich nicht täuschen von der obersten Erdschicht, welche trocken aussieht. Viel wichtiger ist, wie nass es weiter unten im Erdreich ist. Buddel dich mit dem Finger etwas tiefer in die Erde hinein und schaue nach, ob die Erde in einer Tiefe von 5 bis 7 Zentimetern immer noch stark feucht und matschig ist. Ist dies der Fall, hat sich Staunässe gebildet, welche höchstwahrscheinlich für die gelben Blätter verantwortlich ist.
Was kann ich gegen Staunässe unternehmen?
Bei Staunässe, sollte die Erdbeerpflanze umgetopft werden, um weitere Schäden zu vermeiden. Entferne die verfaulten Wurzeln während des Umtopfens und behandle die Wurzeln mit einem Fungizid, um die gesunden Bereiche zu schützen. Das neue Gefäß sollte unbedingt ein Drainageloch haben.
Gelbe Blätter aufgrund von Überwässerung trotz guter Drainage
Gelbe Blätter durch zu häufiges gießen mit guter Drainage? Ja! Das ist absolut möglich und der Auslöser für die gelben Blätter ist in diesem Fall nicht mehr das Wasser, sondern die herausgespülten Nährstoffe. Somit wären wir wieder bei dem bereits beschriebenen Nährstoffmangel im Boden.
Die Erdbeerpflanze braucht viel Wasser und das regelmäßig. Also sollte dir auch immer bewusst werden, dass bei jeden Gießvorgang die Nährstoffe aus dem Boden gespült werden. Nichtsdestotrotz reicht es vollkommen aus, wenn die Erdbeerpflanzen regelmäßig gedüngt wird.
Gelbe Blätter durch zu wenig Wasser
Heißes Wetter, ein sandiger Boden und wenig Wasser. Diese Kombination lässt nicht nur die Blätter gelb werden, sondern verhindert auch eine ertragreiche Ernte. Der Grund hierfür liegt auf der Hand, die Pflanze kann ohne Wasser weder die Früchte, noch die Blätter ausreichend versorgen.
Wann sollte gegossen werden?
Um gelbe Blätter zu vermeiden, sollte die Erdbeerpflanze regelmäßig gegossen werden. An warmen Sommertagen muss die Wasserzufuhr zusätzlich erhöht werden. Im Sommer sollte mindestens alle zwei Tage geprüft werden, ob die Erde bereits ausgetrocknet ist.
Blattläuse oder Schädlinge besiedeln die Erdbeerpflanze
Ein Schädlingsbefall kann zur Folge haben, dass die Blätter der Erdbeerpflanze vergilben. Saftsaugende Insekten, wie Schildläuse oder Blattläuse, zerstören das Gewebe der Blätter und stören den Wasser- sowie Nährstofffluss im inneren der Blätter.
In der Regel erkennt man die Schädlinge durch Flecken auf den Blättern, welcher sich braun oder gelb färben. Die Schädlinge verstehen sich vor allem in der Nähe der Blattstiele und besonders gerne unter den Blättern.
Was kann ich gegen die Schädlinge tun?
Bevor du die harten Geschütze auffährst, solltest du vorerst versuchen, die Schädlinge mit Wasser zu vertreiben. Schildläuse und Blattläuse mögen beide kein Wasser. Spritze die Blätter zwei- bis dreimal täglich mit Wasser ab, dadurch werden nicht nur die Schädlinge, sondern auch die Larven von den Blättern gespült.
Reicht dies nicht aus, kannst du bestimmte Öle verwenden, um die Schädlinge loszuwerden. Hierfür solltest du dich in einem Fachhandel genauer über ökologische Öle informieren, welche zu verwenden sind und du zugleich die Erdbeeren noch ohne Bedenken verzehren kannst.
Können gelbe Blätter am Erdbeerstrauch abgeschnitten werden?
Ja, die gelben Blätter können abgeschnitten werden, sofern die Ursache und eine Lösung für die Probleme gefunden wurde. Gelbe Blätter werden sich nicht mehr erholen, sofern sich die Vergilbung über das ganze Blatt verteilt hat. Die Erdbeerpflanze ist sehr widerstandsfähig und wird den Rückschnitt ohne weiteres verkraften.
Für den Schnitt solltest du immer eine saubere Gartenschere nutzen und nicht durch vergilbtes Gewebe schneiden, damit sich die potenziellen Krankheitserreger nicht ausbreiten.
Zusammenfassung - So vermeidest du gelbe Blätter
- Dünge den Boden regelmäßig mit einem Dünger, welcher einen erhöhten Stickstoffgehalt hat.
- Gieße die Erdbeerpflanze regelmäßig und lasse sie nicht vertrocknen.
- Sorge dafür, dass die Erde eine gute Drainage besitzt.
- Überprüfe die Erdbeerblätter regelmäßig auf Schädling.