Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Den Geldbaum zum Blühen bringen - So geht´s!

Der Geldbaum, auch Pfennigbaum oder im englischsprachigen Raum “Jade Plant” genannt, hat sich zu einer sehr bleiben Zimmerpflanze entwickelt. Ihren Ursprung hat die außergewöhnliche Sukkulente in Südafrika und sie wird vor allem aufgrund ihres Blattwerks kultiviert. 

Die fleischig dicken Blätter, welche der Pflanze als Wasserspeicher dienen, sind bei einer guten Pflege, bemerkenswert glänzend. Aber das alles ist nichts im Vergleich zu einem blühendem Geldbaum. Aus rein dekorativer Sicht ist ein blühender Geldbaum einer unserer absoluten Favoriten unter den Zimmerpflanzen.

Ein Geldbaum mit viele weißen Blüten und kräftig grünen Blättern

Instagram: thomasinsel

In diesem Beitrag möchten wir zeigen, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit auch dein Geldbaum viele bunte Blüten trägt. Hierfür reichen ein paar einfache Tricks aus.

Die prachtvolle Blüte des Geldbaums (Pfennigbaum)

Wenn der Geldbaum Blüten bildet, dann in einer Vielzahl, welche verteilt sind über alle Triebe. Dies ist auch der Grund dafür, dass es ein wahres Farbenspektakel ist, wenn der Geldbaum zu blühen beginnt. 

Jeder Blütenstand besteht aus viele einzelnen Blüten, welche hinter den kräftig grünen Blättern in einem strahlenden weiß stehen. Jede Blüte besteht aus etwa 5 Kelchblättern, welche Sternförmig angeordnet sind und sich nach außen ausbreiten.

Ein Geldbaum im Topf, mit vielen geschlossenen Blüten

Instagram: hayley.k11

Die Staubblätter in der Mitte der Blüte heben sich farblich leicht ab und können in gelb oder auch leichtem rosa blühen. Der Geldbaum blüht meist im Winter zwischen November und Februar.

Eine Nahaufnahme von viele offenen Blüten des Geldbaums. Die Kelchblätter sind weiß

Instagram: r_denny_pics

Eine Nahaufnahme von viele offenen Blüten des Geldbaums. Die Kelchblätter sind weiß

Instagram: r_denny_pics

Wie oft blüht ein Geldbaum?

Bei einer guten Pflege und einem hohen Alter kann der Geldbaum einmal pro Jahr seine Blüten tragen. Dies tut er im Winter, während die Lichtstunden weniger werden und Blütezeit eingeläutet werden. Da es ohnehin nicht einfach ist einen Geldbaum als Zimmerpflanze zum Blühen zu bringen, kann es auch durchaus sein, dass die Pflanze einmal eine Blüte trägt, welche jedoch in den folgenden Jahren nicht wiederkehrt.

Viele weiße Blüten des Geldbaums. Die hälfte der Blüten sind noch geschlossen

Instagram: cecilykk

So bringst du deinen Geldbaum zum Blühen

In Afrika, der natürlichen Heimat des Geldbaums, blüht die Pflanze jedes Jahr auf neue. So schaut der Idealfall aus, wenn der Geldbaum vollumfänglich mit allem versorgt wird, was er für ein gesundes Wachstum benötigt. Im Umkehrschluss beutet es, dass wir das natürliche Habitat des Geldbaums imitieren müssen, damit der Geldbaum seine Blüte trägt.

Neben der besten Pflege und den optimalen Standortbedingungen gibt es noch ein paar einfache Tipps und Tricks, welche wir nutzen können, damit der Geldbaum blüht. Wir werden nun einen genaueren Blick auf die wichtigsten Umweltfaktoren werfen, damit auch dein Geldbaum im nächsten Winter eine Blüte trägt.

Ein Geldbaum mit hellroten Blättern, sowie rosafarbenen Blüten

Instagram: altmanplants

Das Alter spielt eine große Rolle

Zuallererst muss der Geldbaum ein paar wichtige Jahre der gesunden Pflege genossen haben. Als Zimmerpflanze kultiviert, benötigt die Pflanze ca. 4 – 5 Jahre, bis sie alt genug ist, um zu blühen. Dabei ist vor allem ein gesundes und ausgeprägtes Wurzelsystem wichtig, welches es dem Pfennigbaum erlaubt, ausreichend Nährstoffe aus dem Boden zu ziehen. Somit kommen wir auch direkt zu unserem nächsten, sehr wichtigen Punkt. 

Bewässerung optimieren - Weniger ist mehr!

Wenn Pflanzen nicht das tun, was wir von ihnen erwarten, greifen die meisten Menschen zur Gießkanne und geben ihnen Wasser. Beim Geldbaum ist dies der wahrscheinlich größte Fehler der gemacht werden kann. Die aus Afrika stammende Pflanze ist wahrer Überlebenskünstler und kann Unmengen an Wasser aufnehmen, da er optimal an trockene Böden angepasst ist. 

Dabei handelt es sich um eine sogenannte Blattsukkulenz, weswegen die Blätter des Geldbaums ihre charakteristische Form haben. Die Blätter dienen nicht nur der Fotosynthese, sondern sind Wasserspeicher. Dementsprechend reagieren die Wurzeln sehr empfindlich auf Böden, welche das Wasser lange halten können. Sind sie durch zu häufiges Gießen stark beschädigt worden, wird es sehr schwierig werden mit der Blüte.  

Gieße den Geldbaum nur selten, sprich ein bis zweimal pro Monat und auch nur mit mäßig viel Wasser. Wichtig ist, dass die Feuchtigkeit nicht lange in Erde bleibt, sodass die Wurzeln größtenteils trocken stehen. Nur so kannst du dem Geldbaum eine Grundlage zum Blühen schaffen. Mit diesem Feuchtigkeitsmesser* kannst du die Feuchtigkeit auch in tieferen Erdschichten überprüfen. Wir nutzen dieses Tool meist, um ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie viel Wasser der Geldbaum benötigt. Nach ein paar Anwendungen hat man den Dreh raus. Ebenfalls ist es wichtig, dass der Geldbaum in sehr leichter Erde steht, welche schnell aus wässert. Hierfür nutzen wir diese Kakteenerde*, welche wir zusätzlich mit etwas Sand versetzen. 

Tipp 1: Topfe den Geldbaum nicht mehr um

Der Geldbaum hat ein sehr kleines Wurzelsystem und braucht nicht viel Platz, um effizient arbeiten zu können. Stoßen die Wurzeln mit der Zeit an ihre Grenzen, setzt dies den Geldbaum unter Stress. Solche Umstände können dazu führen, dass der Geldbaum sein Überleben sichern möchte und somit beginnt, die generative Vermehrung zu nutzen. In der Folge beginnt der Geldbaum zu blühen.

Tipp 2: Viel Sonne für den Geldbaum

Die Blütenbildung ist eine sehr energieaufwendige Angelegenheit. Diese Energien zieht der Geldbaum vor allem aus dem Fotosyntheseprozess. Hierfür wird jede Menge Licht benötigt und es darf auch gerne mal etwas mehr Licht sein. Damit der Geldbaum blüht, steht er im Idealfall in direkter Nähe zu einem Fenster, welches ihn mit viel indirektem Licht versorgt. Gut und gerne dürfen es auch ein paar Stunden direktes Sonnenlicht sein, sofern es sich nicht um die pralle Mittagssonne im Hochsommer handelt.

Geldbaum Blüte - Pflege - Tipps & Tricks - Bilder