Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Hilfe, mein Geldbaum bekommt schrumpelige und weiche Blätter

Der Geldbaum ist gut ausgestattet für trockene Wetterperioden, denn er kann eine Menge Wasser in seinen Blättern speichern. Sind die Wasserspeicher gefüllt, glänzen die Blätter und haben eine straffe Oberfläche. 

Sehr schade ist es, wenn dieser Zustand nicht von langer Dauer ist und die Geldbaum Blätter weich und schrumpelig werden. In diesem Beitrag erklären wir dir unter welchen Umständen die Blätter diesen Zustand annehmen und wie du deinen Geldbaum retten kannst. Viel Erfolg!

Geldbaum bekommt schrumpelige und weiche Blätter

Warum werden die Blätter des Geldbaumes schrumpelig und weich?

Der Geldbaum bekommt schrumpelige und weiche Blätter, weil er beginnt seinen eigenen Wasserreserven aus den Blättern zu nutzen, anstatt die Feuchtigkeit aus dem Boden. Dieses Phänomen wird hauptsächlich durch zweierlei Umstände verursacht. Entweder hast du deinen Geldbaum in den vergangenen Wochen zu häufig gegossen, oder du hast genau das Gegenteil gemacht und versorgst ihn nicht ausreichend mit Wasser.

In erster Linie hört sich etwas komisch an, wenn man behauptet, dass der Geldbaum seine eigenen Wasserreserven nutzt, obwohl ausreichend Feuchtigkeit im Boden vorhanden ist. Aber im Endeffekt hat der Geldbaum keine andere Möglichkeit.

Der Geldbaum wird zu häufig gegossen

Wenn du deinem Geldbaum zu viel Wasser gibst, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit schrumpelige und weiche Blätter bekommen. Der Geldbaum (Crassula ovata) ist eine Sukkulente und die meisten Sukkulenten sind dazu in der Lage viel Wasser in ihren Blättern zu speichern, um sich auf trockene Wetterperioden vorzubereiten. 

Dies bedeutet allerdings auch, dass der Geldbaum auf einen recht trockenen Boden abgestimmt ist, welcher nicht häufig gewässert wird. In einem stetig feuchten Boden ohne gute Drainage werden die Wurzeln des Geldbaumes Schaden nehmen. Das schlimmste, was ihm passieren kann, ist die Bildung von Staunässe im Substrat. 

Steht der Geldbaum für länger Zeit in einem feuchten Substrat, werden die Wurzeln verfaulen und sind in der Folge funktionsunfähig. Ohne ein funktionierendes Wurzelsystem kann kein Wasser mehr in die Blätter transportiert werden. Der Geldbaum beginnt seine eigenen Wasserspeicher in den Blättern zu nutzen, woraufhin diese anfangen zu schrumpeln und weich werden.

Wie kann ich diesen Schaden beheben?

Den entstandenen Wurzelschaden durch eine Überwässerung zu beheben, ist kein einfaches Unterfangen. Häufig ist der Geldbaum schon so stark geschwächt, dass er kaum noch zu retten ist. Trotzdem gibt es Hoffnung!

Hole den Geldbaum vorsichtig aus dem Topf heraus und befreie das Wurzelwerk von der Erde. Alle Wurzeln, welche braun sind, sollten vom Wurzelballen abgetrennt werden, damit sich die Fäulnis nicht weiter ausbreitet. Auch stark vergilbte oder braune Blätter sollten von der Pflanze abgetrennt werden.

Pflanze den Geldbaum in neue Sukkulentenerde ein. Diese Art von Substrat ist wasserdurchlässig und beinhaltet weniger Nährstoffe als übliche Blumenerde. Dort angekommen sollte der Geldbaum vorerst für eine Woche ruhen, ohne gegossen zu werden. 

Nach einer Woche kannst du ihn mit ein wenig Wasser versorgen. Weniger ist mehr. Es reicht, wenn die Erde leicht angefeuchtet wird, damit sich das ohnehin gestresste Wurzelsystem besser erholen kann. Ebenfalls ist es essenziell wichtig, dass der Topf über Drainagelöcher verfügt, um überschüssiges Wasser aus dem Substrat abzuleiten. 

In Zukunft solltest du deinen Geldbaum nur gießen, wenn die Erde bereits trocken ist. Es lohnt sich den vor dem Gießen, des Geldbaum am Topfboden zu überprüfen. Wenn die Erde in der Nähe der Drainagelöcher trocken ist, kann gegossen werden. Wenn du gegossen hast, solltest du auch das überschüssige Wasser vom Untersetzer entfernen. 

Der Geldbaum verdurstet und bekommt schrumpelige und weiche Blätter

Stark vertrocknete Erde, sowie schrumpelige und weiche Blätter, sind ein Indiz dafür, dass der Geldbaum zu wenig Wasser bekommt. Auch wenn die Pflanze auf ihre eigenen Wasserreserven zurückgreifen kann, ist es für das Wachstum nicht förderlich, wenn sie zu lange trocken steht. 

Die Ursachen hierfür können verschieden sein. Vielleicht warst du für mehrere Wochen im Urlaub, sodass du den Geldbaum nicht gießen konntest. Schlechter wäre es, wenn das Substrat eine zu starke Drainage hat, sodass sich das Wasser kaum halten kann. Dies kommt allerdings nicht sehr häufig vor. 

Geldbaum bekommt schrumpelige und weiche Blätter

So solltest du den vertrockneten Boden bewässern

  1. Stelle den Geldbaum für 10 Minuten in ein Wasserbecken, sodass sich die Erde mit Feuchtigkeit sättigen kann. Das Wasser sollte ca. ⅓ der Topfhöhe erreichen, damit das Wasser ausreichend tief durch die Drainagelöcher in das Substrat dringen kann. 
  2. Lasse den Topf im Anschluss für 30 Minuten auf einem Abtropfbecken stehen, sodass die überschüssige Flüssigkeit aus dem Substrat entweichen kann. 
  3. Nun stelle den Geldbaum wieder an seinen ursprünglichen Standort und warte so lange, bis die Erde vollständig trocken ist. Dies kann bis zu zwei Wochen dauern.
  4. Erst nachdem die Erde sich Erde wieder trocken ist, solltest du damit beginnen den Geldbaum normal zu gießen. Im Sommer braucht der Geldbaum ca. alle 2 Wochen neues Wasser und im Winter reicht es, wenn die Pflanze einmal pro Monat gewässert wird.