Wie rette ich die Glückskastanie (Pachira aquatica) mit gelben Blättern?
Die Glückskastanie hat ihren Namen aus der asiatischen Kultur. Je mehr Blätter eine Pachira aquatica hat, desto mehr Glück soll sie ihren Besitzern bringen. Aber was ist, wenn das Glück verflogen scheint und die Glückskastanie gelbe Blätter bekommt?
Nicht immer müssen gelbe Blätter ein schlechtes Zeichen sein, denn die Ursachen hierfür können auch natürlichen Ursprungs sein. In diesem Beitrag klären wir auf, welche Pflegefehler zu gelben Blättern führen und wie du dieser wieder ausbesserst.

Was kann ich gegen die gelben Blätter der Glückskastanie tun?
Wenn deine Glückskastanie (Pachira aquatica) gelbe Blätter hat, hilfst du ihr am besten, wenn du die Bedingungen des tropischen Regenwaldes simulierst. Dazu gehört eine konstante Umgebungstemperatur, eine hohe Luftfeuchtigkeit von über 60 % und vor allem mindestens 6 Stunden indirektes Licht. Unter diesen Bedingungen fühlt sich die Glückskastanie pudelwohl und wird es dir mit viel Wachstum und neuen grünen Blättern danken.
Aber viel wichtiger ist es, die Glückskastanie im Vorhinein auf Schäden oder versteckte Pflegefehler zu untersuchen. Die besten Umweltbedingungen nutzen dem Wohlbefinden der Pflanze nicht, wenn sie im falschen Substrat steht oder beispielsweise an der Wurzelfäule leidet. Wir haben für dich die häufigsten Ursachen für gelbe Blätter kurz und knapp zusammengefasst und zeigen dir auch, wie du diese Schäden wieder ausbessern kannst.
Gelbe Blätter - Die Glückskastanie (Pachira aquatica) wurde übergossen
Die Glückskastanie bevorzugt einen trockenen Boden mit einer guten Drainage. Durch zu häufiges Gießen kann die Bodenfeuchtigkeit zu hoch werden. Bei einer konstant hohen Bodenfeuchtigkeit können die Wurzeln der Glückskastanie geschwächt werden und ihre Funktion verlieren. In der Folge werden die Blätter gelb und fallen mit der Zeit ab.
Verstärkend auf eine hohe Bodenfeuchte wirkt:
- Eine sehr kompakte Erde
- Ein zu großes Gefäß
- Ein Gefäß ohne Drainageloch
Prüfe, ob das Bodensubstrat auch in tieferen Erdschichten noch sehr nass ist und nicht abfließen kann. Topfe die Glückskastanie um, damit sie vor weiteren Schäden bewahrt wird, sofern das Bodensubstrat sehr nass ist. Mische ca. ⅓ Sand oder Perlit unter die neue Erde, damit sich das Wasser nicht mehr stauen kann.
In Zukunft solltest du darauf achten, lockere Erde zu verwenden und die Glückskastanie selten, aber dafür etwas intensiver zu gießen. Überschüssiges Wasser sollte mit einem Überlaufteller entfernt werden. Stelle einen Wasserplan auf, damit die Pflanze sich an eine geregelte Wasserzufuhr gewöhnen kann. Sehr wichtig ist außerdem das Gießen im Winter zu reduzieren, denn dann verbraucht die Glückskastanie wesentlich weniger Wasser.
Gelbe Blätter - Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig
Gerade im Winter ist es wichtig, einen geeigneten Standort für die Glückskastanie zu finden. Durch die trockene Heizungsluft können derart ungünstige Verhältnisse entstehen, dass sich die Blätter gelb färben. Dies geschieht, weil sie zu viel Feuchtigkeit durch die Blätter an die Luft abgeben. Allgemein gesehen sollte die Luftfeuchtigkeit nie unter 40 % fallen. 40 % ist zwar keine optimalen Bedingung, bewahrt die Glückskastanie jedoch vor größeren Schäden.
Um der trockenen Luft entgegenzuwirken, kann die Pachira aquatica mit folgenden Dingen unterstützt werden:
- Regelmäßiges Besprühen der Blätter
- Schale mit Wasser in Kieselsteinen (Luftbefeuchter)
- Luftbefeuchter an der Heizung im Winter
- Standort im Badezimmer
Gelbe Blätter - Falsche Lichtverhältnisse
Eine Glückskastanie benötigt viel Licht, um ausgedehnt wachsen zu können. Die Blätter können sich gelb färben, wenn die Pflanze an einen sehr dunklen Standort platziert wurde. Beispielsweise ein Raum mit einem nördlicher gerichtetem Fenster.
Steht die Glückskastanie zu dunkel, solltest die einen neuen Standort wählen. Am besten eignet sich ein Raum mit vielen Fenstern, oder einem südlich gerichtetem Fenster. In Räumen mit südlicher Fensterausrichtung sollte die Pachira aquatica mindestens einen Meter Abstand zum Fenster nehmen, da mehrere Stunden direktes Sonnenlicht die Blätter verbrennen lässt.
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass sich im Sommer ein Platz auf der Fensterbank, eines westliche gerichteten Fensters sehr gut eignet. Voraussetzung für einen Platz auf der Fensterbank ist, dass das Sonnenlicht zwischen 11:00 und 19:00 Uhr nicht auf die Blätter scheint.
Gelbe Blätter - Temperaturschwankungen
Glückskastanien können extremere Temperaturen besser abhaben als andere Zimmerpflanzen, jedoch können starke Temperaturschwankung die Pflanze stark stressen. In der Folge können sich die Blätter gelb färben und solltest du solltest die Standortwahl noch einmal überdenken.
Damit die Glückskastanie von Temperaturschwankungen verschont bleibt, solltest du sie von folgenden Dingen fern halten:
- Heizkörpern
- Klimaanlagen
- Offene Fenster (Winter)
- Offene Türen (Zugluft)
Am wohlsten fühlt sich die Glückskastanie bei konstanten Temperaturen zwischen 18° C und 26° C.
Gelbe Blätter - Die Glückskastanie ist von Schädlinge befallen
Bereits geschwächte Glückskastanien (Pachira aquatica) sind anfällig für Schädlinge. Schädlinge haben ein leichtes Spiel, wenn sie sich in bereits beschädigtes Gewebe der gelben Blätter niederlassen können. Dort beheimatet, können sich die Schädlinge ungehindert vermehren und weitere Blätter befallen. Das saftgierigen Ungeziefer machen keinen Halt vor grünen und gesunden Blättern und schädigen diese, sofern sie nicht frühzeitig bekämpft werden.
Schildläuse, Wollläuse und Spinnmilben treten sehr häufig in Innenräumen auf. Zusätzlich wird die Verbreitung begünstigt durch die falsche Pflege, sprich einen konstant feuchten Boden.
Bekämpfe die Schädlinge auf der Glückskastanie, indem du die Pflanze mit lauwarmen Wasser abduscht, damit die Eier und Larven, sowie die Schädlinge selbst von den Blättern gespült werden. Säubere auch die Unterseite der Blätter, dort versteckt sich das Ungeziefer sehr gerne. Wiederhole die Dusche alle 3 Tage und behandle die Pflanze im Anschluss mit Neemöl, um die Pflanze nachhaltig gegen die Eindringlinge zu schützen.
Gelbe Blätter - Die Glückskastanie wurde überdüngt
Die Glückskastanie benötigt nicht viele Nährstoffe und muss daher nicht oft gedüngt werden. Wurde die Pflanze überdüngt, bildet sich auf dem Boden oftmals eine weiße Ablagerung von Mineralien und Salzen, welche nicht weiter verwertet werden. In der Folge bilden sich gelbe und schlaffe Blätter, denn durch die zu hohe Konzentration an Dünger werden die Wurzeln der Glückskastanie beschädigt.
Spüle die überdüngte Erde der Glückskastanie in der Dusche gut durch. Lasse so lange lauwarmes Wasser durch die Erde fließen, bis es am unteren Ende wieder aus den Drainagelöchern austritt. Wiederhole diesen Vorgang 3 Mal und lasse den Topf im Anschluss für 45 Minuten auf einem Abtropfbecken ruhen. Durch diesen Vorgang hast du die überschüssigen Mineralien gut ausgedünnt und die Pflanze kann sich von den Strapazen erholen.
Gelbe Blätter - Der normale Alterungsprozess
Wie bereits erwähnt, resultieren gelbe Blätter nicht immer aus einem Problem heraus. Sie können auch ganz einfach aufgrund der normalen Alterung der Glückskastanie entstehen. Erkennen kannst du den normalen Alterungsprozess an älteren Blättern, welche vereinzelt gelb werden und mit der Zeit abfallen
Sollte ich gelbe Blätter von meiner Glückskastanie (Pachira aquatica) abschneiden?
Ja. Ist das Blatt komplett vergilbt, empfiehlt es sich dieses vom Stamm abzutrennen. Gelbe Blätter können Krankheiten begünstigen, da das ohnehin geschwächte Gewebe sich nicht zu Wehr setzt. Durch das Abtrennen der Blätter erspart man der Glückskastanie auch eine unnötige Ressourcenverschwendung. Die Blätter können entweder mit einer sterilisierten Gartenschere abgeschnitten oder mit der Hand vom Stamm abgezwickt werden.
Können die gelben Blätter wieder grün werden?
Nein. Gelbe Blätter oder Stellen auf der Glückskastanie können sich nicht wieder grün färben. Im besten Fall kannst du die Ausbreitung stoppen, sofern sich die vergilbten Stellen noch nicht weit ausgebreitet haben.
Warum werden die Blätter meiner Glückskastanie hellgrün?
Hellgrün sind die Blätter vor allem, wenn die Glückskastanie sind vor kurzem neu ausgebildet hat. Dies stellt jedoch kein Problem dar, denn nach wenigen Wochen erhalten auch die neuen Blätter, mit steigender Größe, ihre kräftig grüne Farbe.