Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Glückskastanie, klebrige Blätter und klebriger Saft

Bekommt die Glückskastanie klebrige Blätter, gibt es eigentlich zwei Ursachen. Die eine ist ein natürlicher Regulierungsprozess namens Guttation, die andere ein Schädlingsbefall.  Als Pflanzenbesitzer macht sowas eine Nervös, darum lass mich dir mit diesem Artikel helfen.

Glückskastanie

Instagram: @kiman.lay

Glückskastanie hat klebrige Blätter und klebrige Tropfen

Hat die Glückskastanie klebrige Blätter, leidet sie entweder an einem Schädlingsbefall oder betreibt einen natürlichen Regulierungsprozess namens Guttation. 

Bei einem Schädlingsbefall sind die klebrigen Blätter zurückzuführen auf ein Sekret, welches die Schädlinge hinterlassen. Dieses Sekret wird auch im Fachjargon Honigtau genannt. 

Untersuche die Blätter und vor allem die Blattunterseiten nach Schädlingen. Dusche die Glückskastanie ab, halte sie dabei seitlich, damit keine Eier oder Schädlinge auf die Erde fallen. 

Wenn die Glückskastanie Guttation betreibt, ist dies nicht weiter schlimm. An der Pflege muss nicht wirklich was geändert werden. Guttation ist ein normaler Regulierungsprozess, bei dem die Glückskastanie überschüssige Mineralien über die Blattspitzen ausstößt.

Schädlinge haben die Glückskastanie befallen, die klebrigen Blätter sind Honigtau

Wenn Schädlinge die Glückskastanie befallen, passiert es oft, dass die Blätter klebrig werden. Schuld daran ist eine Flüssigkeit, die sich Honigtau nennt. Von Honigtau spricht man, wenn Schädlinge ihr Sekret auf den Blättern hinterlassen. Dieses ist klebrig, es sieht auch aus wie Harz.

Das ist jetzt zu tun

Die Blätter solltest du mit einem feuchten Tuch abwischen, sodass die Blätter nicht mehr kleben. Die Blätter können so das CO₂ aus der Luft besser aufnehmen.  

Überprüfe die Blätter und die Stängel nach Schädlingen. 

Oft reicht es aus, die Glückskastanie abzuduschen, um die Schädlinge zu entfernen. Wichtig ist es, dass das Wasser ungefähr Zimmertemperatur hat. Die Glückskastanie sollte auch schräg gehalten werden, damit keine Eier in die Erde der Glückskastanie landen. 

Häufige Schädlinge der Glückskastanie sind Schmier- oder Wollmäuse. 

Die klebrigen Blätter und klebrige Tropfen an der Glückskastanie sind Guttation

Die zweite mögliche Ursache, warum die Glückskastanie klebrige Blätter und Tropfen bekommt, sind Guttationstropfen. 

Guttation betreibt, die Glückskastanie einen Überschuss an Nährstoffen und Mineralien hat. Diese sondert sich über die Hydathoden, welche sich an den Blattspitzen befinden, aus. Ausgeschieden wird eine Flüssigkeit, welche sich Xylemsaft nennt. Xylemsaft ist eine Mischung aus Salzen, Mineralien und Wasser. Dieser ist sehr klebrig und deutlich dickflüssiger als Wasser. Der klebrige Saft der Glückskastanie verklebt nicht nur das Blatt, sondern sind auch rundherum um die Glückskastanie auf dem Boden zu finden.

Ist es schlecht, dass die Glückskastanie tropft

Nein, Guttation ist ein natürlicher Regulierungsprozess der Pflanze. Sie besitzt gerade einen Überschuss an Mineralien und muss diese loswerden. Ähnlich wie bei uns Menschen ist es auch bei Pflanzen, zu viel von etwas ist nie gesund.

Muss ich bei Guttation meine Pflege ändern

Nein, musst du nicht. Guttation ist etwas ganz Normales. Das einzige, was du wirklich machen solltest, ist die Blätter mit einem feuchten Tuch zu reinigen. Dadruch können die Blätter wieder besser CO₂ aufnehmen. 

Sind die Klebringen Tropfen giftig?

Oft kommt die Frage auf, ob die Tropfen der Glückskastanie giftig sind, wir können dich beruhigen. Die Tropfen, welche die Glückskastanie absondert, sind ungiftig.