Zum Inhalt springen

Die Blüte der Grünlilie

Es ist unbestreitbar, dass die Grünlilie fast in jeden Haushalt gut reinpasst. Sie ergänzt das Pflanzensortiment sehr gut und wächst erstaunlich schnell.

Aber du musst gut auf sie aufpassen. Die Grünlilie möchte in vielen Haushalten mehr Töpfe besiedeln, als ihr eigentlich zur Verfügung stehen. Unsere Grünlilie hat sich durch ihren Blütenstängel versucht im Nachbartopf niederzulassen.

Kann die Grünlilie blühen? - Alles rund um die Blüte!

Instagram: @momohaolader

Blüht eine Grünlilie?

Ja! Die Blüte der Grünlilie tritt sogar verhältnismäßig häufig in Erscheinung. Wenn die Grünlilie blüht, bilden sich lange Stängel, welche bis zu einem Meter lang werden können.

In manchen Fällen kommt es auch dazu, dass sich an den Stängel der Grünlilie kleine Blätter bilden. Am Ende dieser Stängel bildet sich die Blüte der Pflanze. Nach der Blüte bilden sich am Ende der Stängel weitere kleine Blätter, welche weitere kleine Pflänzchen bilden. 

Wie sieht die Blüte der Grünlilie aus?

Die Blüte der Grünlilie bildet sich am Ende der langen, bogenartigen Stängel und besitzt 3 – 6 kleine weiße Blütenblätter. Je nach Sorte bildet sich eine Blütentraube oder die Blüte steht alleine. Zudem ist sie sehr klein und tritt nicht für lange Zeit in Erscheinung.

Wurde die Blüte bestäubt, bildet sich eine kapselartige Frucht. Die Frucht der Blüte enthält kleine, schwarze Samen.

Kann die Grünlilie blühen? - Alles rund um die Blüte!

Instagram: @viewtifulworld

Kann die Grünlilie blühen? - Alles rund um die Blüte!

Instagram: @abuccilla

Wann blühen Grünlilien?

Wann eine Grünlilie blüht, ist abhängig von der Sorte. Manche Sorten blühen häufiger als Jungpflanze, dann aber nicht mehr, wenn sie ein höheres Alter erreicht haben.

Bei den meisten Arten, welche als Zimmerpflanzen kultiviert werden, kommt es zu einer Blüte, wenn die Grünlilie etwas älter ist. 

Als Zimmerpflanze kultiviert, hat die Grünlilie ihre Blütezeit vom Frühjahr bis in den Sommer hinein. Durch die konstanten Temperaturen in den Innenräumen ist die Grünlilie etwas verwirrt und die Wahrscheinlichkeit einer Blütenbildung erhöht sich mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr oder im Sommer.

Wie bringe ich die Grünlilie zum Blühen?

Wenn du deine Grünlilie zum Blühen bringen möchtest, dann musst du ein paar einfache Sachen beachten. Bildet die Grünlilie keine Blüten aus, kann zu wenig Sonnenlicht, zu viel direktes Licht oder auch eine Überdüngung liegen. Wir zeigen dir 3 der wichtigsten Einflussfaktoren. 

Das Wurzelsystem

Grünlilien blühen häufiger, wenn sie eingeengt werden. Füllt das Wurzelsystem der Grünlilie den gesamten Topf aus, ist dies ein Signal dafür, dass sie sich weiter ausbreiten muss. Ein kleiner Topf fördert also die Blütenbildung der Grünlilie.

Kann die Grünlilie blühen? - Alles rund um die Blüte!

Instagram: @samapti.phys

Die richtige Lichtdosierung

Wenn die Grünlilie nicht blüht, kann es daran liegen, dass sie als Zimmerpflanze zu wenig Licht bekommt. Im Winter sollte man der Grünlilie weniger Licht geben, um ihr zu signalisieren, dass sie sich in die Ruhephase begeben soll. 

Hierdurch fördert man das Blütenwachstum im Frühjahr und im Sommer, wenn die Temperaturen steigen und der Lichteinfall wieder erhöht wird. Der Grund hierfür ist, dass Pflanzen oftmals verwirrt sind, weil sie in Innenräumen keinen richtigen Winter erleben. 

Wichtig ist auch, dass die Pflanze regelmäßig gedreht wird, damit sie gleichmäßiger wachsen kann und im indirekten Licht steht. 

Richtiger Umgang mit Dünger

Die Grünlilie sollte nicht zu häufig gedüngt werden. Damit die Grünlilie mehr Blüten trägt, solltest du also den Umgang mit Dünger mäßigen. Wir empfehlen einen die Pflanze von Frühjahr bis in den Winter nur einmal pro Monat zu düngen und im Winter alle 2 Monate.

Kann die Grünlilie blühen? - Alles rund um die Blüte!