Zum Inhalt springen

Gummibaum - Die ganz besonderen Arten im Überblick

In der faszinierenden Welt der Zimmerpflanzen gibt es wenige, die so ikonisch und vielseitig sind wie der Gummibaum, auch bekannt als Ficus elastica. Von den tiefgrünen, ledrigen Blättern des klassischen Gummibaums bis hin zu den auffälligen Farbvariationen der variierten Sorten – dieser Baum hat für jeden Geschmack und jede Einrichtung etwas zu bieten. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Gummibäume ein, entdecken ihre verschiedenen Arten und lernen, wie man sie am besten pflegt.

Gummibaum Arten - Panaschiert bis Kleinwüchsig - Überblick

Bunte und Variegata Gummibaum Arten

Die Welt der Gummibäume ist farbenfroh und vielfältig. Wenn du denkst, dass ein Gummibaum nur grüne Blätter hat, dann lass dich überraschen! Es gibt eine beeindruckende Palette von Gummibaumarten, die mit ihren bunten und variierten Blättern jeden Raum aufhellen können. Diese Arten sind nicht nur wegen ihrer auffälligen Farben beliebt, sondern auch wegen ihrer Fähigkeit, einem Raum Charakter zu verleihen. Doch bevor du dich für eine dieser Arten entscheidest, lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was jede dieser Sorten zu bieten hat.

Ficus elastica 'Tineke'

Die Ficus elastica ‚Tineke‘ ist mehr als nur eine Zimmerpflanze – sie ist ein Statement. Ihre grün-cremigen Blätter, durchzogen von zarten rosa Tönen bei jungen Blättern, machen sie zu einem unverwechselbaren Mitglied der Gummibaumfamilie. Doch diese beeindruckende Farbpalette kommt nicht von ungefähr. Die ‚Tineke‘ hat spezielle Lichtbedürfnisse. Ein heller Standort, vorzugsweise mit viel indirektem Licht, hilft ihr, ihre charakteristische Variegation zu behalten. 

Gummibaum Arten - Panaschiert bis Kleinwüchsig - Überblick

Ficus elastica 'Doescherii'

Die Ficus elastica ‚Doescherii‘ ist ein echtes Kunstwerk der Natur. Mit ihren schmalen Blättern, die ein Kaleidoskop aus Grün, Gelb, Weiß und Grau darstellen, zieht sie alle Blicke auf sich. Doch das ist nicht alles: Die rosa Mittelrippen verleihen den Blättern einen zusätzlichen Hauch von Eleganz.

Gummibaum Arten - Panaschiert bis Kleinwüchsig - Überblick

Instagram: @boeni1988

Ficus elastica 'Ruby'

Die Ficus elastica ‚Ruby‘ ist ein Juwel unter den Gummibäumen. Ihre Blätter schimmern in einem intensiven Grün, das von leuchtenden rosa und roten Tönen durchzogen ist, besonders bei jungen Blättern. Diese Farbgebung verleiht ihr den Namen ‚Ruby‘ und macht sie zu einem echten Hingucker.

Ficus elastica 'Belize'

Die Ficus elastica ‚Belize‘, ist ein weiteres Highlight in der Welt der Gummibäume. Ihre ovalen, ledrigen Blätter präsentieren eine beeindruckende Variegation aus Grün, Creme und Rosa, die jedem Raum eine besondere Note verleiht.

Ficus elastica 'Tricolor'

Die Ficus elastica ‚Tricolor‘ ist ein wahres Farbspektakel. Ihre Blätter zeigen eine faszinierende Mischung aus Creme, Rosa und Grün, die sie zu einem echten Blickfang macht. Auch die ‚Tricolor‘ bevorzugt einen hellen Standort mit viel indirektem Licht. Direkte Sonnenstrahlen können die Blätter schädigen und ihre Farben verblassen lassen

Pflegehinweise für panaschierte Gummibäume

Die Farbintensität und das Muster der panaschierten Blätter können je nach Lichtintensität variieren. Ein häufiger Grund für das Verblassen der Farben oder das Überwiegen von Grün ist ein Mangel an Licht. Daher ist es wichtig, den Gummibaum an einem hellen Standort zu platzieren, vorzugsweise mit viel indirektem Licht. Direkte Sonnenstrahlen können jedoch die Blätter verbrennen, also sei vorsichtig und vermeide zu intensive Sonneneinstrahlung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Chlorophyll. Panaschierte Blätter haben oft weniger Chlorophyll als vollständig grüne Blätter. Chlorophyll ist das Pigment, das Pflanzen ihre grüne Farbe verleiht und für die Photosynthese unerlässlich ist. Da panaschierte Blätter weniger Chlorophyll haben, benötigen sie mehr Licht, um genügend Energie für die Pflanze zu produzieren. Ein heller Standort ist daher nicht nur für die Farbpracht, sondern auch für die Gesundheit der Pflanze entscheidend.

Grüne Gummibaum Arten

Während die bunten und variierten Gummibäume mit ihren auffälligen Blättern sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, haben die klassischen grünen Gummibäume ihren eigenen Charme und sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil vieler Wohnräume. Diese grünen Giganten sind nicht nur wegen ihrer robusten Natur und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umgebungen beliebt, sondern auch wegen ihrer tiefgrünen, glänzenden Blätter, die Ruhe und Naturverbundenheit ausstrahlen. Lass uns tiefer in die Welt der grünen Gummibäume eintauchen und herausfinden, was sie so besonders macht.

Ficus elastica (Standard Gummibaum)

Der klassische Gummibaum, bekannt als Ficus elastica, ist der Urvater aller Gummibäume. Mit seinen großen, ledrigen, tiefgrünen Blättern ist er ein Symbol für Stärke und Beständigkeit. In seiner natürlichen Umgebung kann dieser Baum beeindruckende Höhen von bis zu 15 Metern erreichen. In Wohnräumen bleibt er jedoch in der Regel deutlich kleiner, bietet aber dennoch ein beeindruckendes Schauspiel.

Gummibaum Arten - Panaschiert bis Kleinwüchsig - Überblick
[@panovka]/Depositphotos.com

Ficus elastica 'Decora'

Der klassische Gummibaum, bekannt als Ficus elastica, ist der Urvater aller Gummibäume. Mit seinen großen, ledrigen, tiefgrünen Blättern ist er ein Symbol für Stärke und Beständigkeit. In seiner natürlichen Umgebung kann dieser Baum beeindruckende Höhen von bis zu 15 Metern erreichen. In Wohnräumen bleibt er jedoch in der Regel deutlich kleiner, bietet aber dennoch ein beeindruckendes Schauspiel.

Gummibaum Arten - Panaschiert bis Kleinwüchsig - Überblick

Ficus elastica 'Burgundy'

Für diejenigen, die es etwas dunkler mögen, ist der Ficus elastica ‚Burgundy‘ genau das Richtige. Seine fast schwarzen, tiefdunkelgrünen Blätter sind ein echter Blickfang und verleihen ihm den Beinamen ‚Black Prince‘ oder ‚Abidjan‘. Ein echter Hingucker, der jedem Raum eine edle Note verleiht.

Ficus elastica 'Robusta'

Für diejenigen, die es etwas dunkler mögen, ist der Ficus elastica ‚Burgundy‘ genau das Richtige. Seine fast schwarzen, tiefdunkelgrünen Blätter sind ein echter Blickfang und verleihen ihm den Beinamen ‚Black Prince‘ oder ‚Abidjan‘. Ein echter Hingucker, der jedem Raum eine edle Note verleiht.

Ficus elastica 'Melany'

Der ‚Melany‘ ist eine weitere kompakte Variante, zeichnet sich jedoch durch schmalere Blätter aus. Seine elegante Erscheinung macht ihn zu einer beliebten Wahl für moderne Wohnräume.

Ficus elastica 'Chloe'

Mit seinen glänzenden, großen olivgrünen Blättern ist der ‚Chloe‘ ein echtes Highlight. Er bringt einen Hauch von Exotik in jeden Raum und ist dabei dennoch pflegeleicht.

Ficus elastica 'Sophia'

Zuletzt, aber nicht weniger beeindruckend, ist der ‚Sophia‘. Ähnlich wie der ‚Robusta‘, zeichnet er sich durch eine kompakte Wuchsform aus, hat jedoch kleinere und rundere Blätter. Ein perfekter Begleiter für alle, die es etwas dezenter mögen.