Zum Inhalt springen

Gummibaum sicher vor Thripsen schützen

Der Gummibaum ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen aufgrund seiner Schönheit und einfachen Pflege. Leider können Thripse, die sich von Pflanzensäften des Gummibaumes ernähren, ihm großen Schaden zufügen. Es ist wichtig, schnell zu handeln und den Befall frühzeitig zu erkennen, um schwerwiegende Schäden zu vermeiden.

Es gibt verschiedene Methoden, um Thripse auf einem Gummibaum zu bekämpfen und ihre Auswirkungen zu minimieren. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Möglichkeiten es gibt und beleuchten unter anderem die Verwendung von Gelbfallen, insektizider Seife, Neemöl und erklären dir, warum du den Gummibaum auf jeden Fall abduschen solltest.

Gummibaum sicher vor Thripsen schützen

Handelt es sich um einen Thripsebefall an deinem Gummibaum, oder sind es andere Schädlinge? Dieser einfache Trick schafft Abhilfe

Thripse sind sehr kleine Insekten, die oft nur einen halben bis einen Millimeter groß sind. Sie haben einen schlanken, zylinderförmigen Körper und sind in der Regel gelblich bis braun gefärbt. Einige Arten können auch dunklere Farben aufweisen, wie zum Beispiel schwarz oder dunkelbraun.

Es ist jedoch schwierig, den Befall frühzeitig zu erkennen, da Thripse sehr klein sind und oft im Verborgenen leben.

Eine Besonderheit der Thripse ist ihr einzigartiges Mundwerkzeug, die es ihnen ermöglichen, Pflanzenzellen aufzuschneiden und den darin enthaltenen Saft zu saugen. Dies kann zu Schäden an den Blättern des Gummibaumes führen. Ein Hinweis auf einen Befall können gelbe oder schwarze Flecken, oder welkende Blätter sein

Oft sind Thripse auf den Blattunterseiten oder an schattigen Stellen des Gummibaumes zu finden sind. Besonders die Larven der Thripse verstecken sich gerne im Schatten, was es schwierig macht, den Befall zu erkennen.

Es gibt jedoch einen einfachen Trick, um herauszufinden, ob ein Gummibaum von Thripsen befallen ist. Halten Sie einfach ein weißes Blatt Papier unter die Blätter des Baums und schütteln Sie leicht daran. Die Thripse werden daraufhin von den Blättern fallen und auf dem Papier landen. Auf dem weißen Blatt Papier kann man jetzt sehr einfach die Thripse erkennen.

So bekämpft du Schritt- für-Schritt einen Thripsebefall beim Gummibaum

Es gibt einige Möglichkeiten, um Thripse zu bekämpfen und den Gummibaum vor Schäden zu schützen. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile und es kann eine Kombination mehrerer Methoden erforderlich sein, um einen erfolgreich die Thripse zu bekämpfen.

Schritt 1:

Zuallererst sollte der Gummibaum abgeduscht werden. Hierbei wird der Baum mit einem sanften Wasserstrahl abgespritzt, um die Thripse und ihre Larven von den Blättern zu entfernen. Wichtig hierbei ist den Gummibaum leicht schräg zu halten, damit keine Larven mit dem Wasser in die Erde gespült werden. 

Schritt 2:

Die Verwendung von gelben Fliegenfallen* hilft gegen die herumfliegenden Thripse und dämmt deren Verbreitung ein. So verhindert man das nicht noch andere Zimmerpflanzen von den Thripsen befallen werden. Die gelben Farben der Fallen sind sehr attraktiv für Thripse, da diese Insekten von hellen Farben angezogen werden. Sobald die Thripse auf die Falle fliegen, bleiben sie daran haften.

Schritt 3:

Nun hast du zwei Möglichkeiten weiter vorzugehen: 

Die Verwendung von insektizider Seife. Diese Seife enthält spezielle Inhaltsstoffe, die die Schutzschicht der Thripse zerstören und sie abtöten. Die Seife wird auf die Blätter und Stängel des Gummibaums gesprüht und sollte mehrmals im Abstand von einigen Tagen angewendet werden, um einen langfristigen Effekt zu erzielen. Die Insektizidseife muss nicht nur einfach auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden, sondernauf den gesamten Gummibaum, einschließlich der Blattunterseiten und Stängel, um sicherzustellen, dass alle Thripse abgedeckt werden. Wir können diese insektizide Seife empfehlen*. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Insektizidseife nicht selektiv ist und auch nützliche Insekten abtöten kann. Daher ist es ratsam, sie nur dann anzuwenden, wenn der Thripsebefall schwerwiegend ist und andere Methoden nicht ausreichen. Bei einem leichten Befall können andere Methoden wie das Abduschen der Pflanze oder das Verwenden von Gelbfallen effektiv sein.

Eine weitere Option ist die Verwendung von Neemöl, einem natürlichen Pflanzenschutzmittel. Neemöl enthält Azadirachtin, eine Verbindung, die für ihre insektiziden Eigenschaften bekannt ist und den Thripsebefall reduzieren kann.

Die Verwendung von Neemöl auf einem Gummibaum ist relativ einfach. Es kann verdünnt mit Wasser als Sprühmittel auf die Blätter des Gummibaumes aufgetragen werden, um die Thripse zu töten. Die Anwendung sollte wie bei der insektiziden Seife in einigen Tagen erneut erfolgen. Wir benutzen immer dieses Neemöl.*

Careo Schädlingsfrei und Neemöl

Präventionsmaßnahmen gegen Thripse

Nachdem du nun weißt, wie man einen Thripsebefall erkennt und bekämpft, ist es genauso wichtig, dass du auch verstehst, wie du deinen Gummibaum dauerhaft vor Thripsen schützen kannst. Thripse sind hartnäckige Schädlinge, die immer wieder auftauchen können, wenn sie nicht kontrolliert werden. Daher ist die Prävention ein Schlüssel zur erfolgreichen Pflanzenpflege.

Die regelmäßige Kontrolle deiner Pflanzen. Damit ist nicht nur gemeint, zu prüfen, ob deine Pflanze genug Wasser und Licht hat, sondern auch, sie auf Anzeichen von Schädlingen wie Thripsen zu untersuchen. Nutze dazu den in diesem Artikel beschriebenen „Papiertest“, um sicherzugehen, dass keine Thripse vorhanden sind.

Sorge für eine gesunde Umgebung für deinen Gummibaum. Thripse neigen dazu, sich auf geschwächten oder gestressten Pflanzen auszubreiten. Achte daher darauf, dass dein Gummibaum genügend Licht, Wasser und Nährstoffe erhält. Ein guter Pflanzenzustand kann dazu beitragen, Thripse abzuwehren.

Sei vorsichtig bei der Einführung neuer Pflanzen in dein Zuhause. Oftmals können neue Pflanzen Thripse oder andere Schädlinge mitbringen. Es ist ratsam, neue Pflanzen vor der Platzierung neben anderen Pflanzen zuerst gründlich auf Schädlinge zu untersuchen.