Zum Inhalt springen

Darauf ist beim BestÀuben der Gurken zu achten!

Gurken sind ein LieblingsgemĂŒse vieler GĂ€rtner aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrem erfrischenden Geschmack. Aber das ZĂŒchten dieser knackigen KĂŒrbisgewĂ€chse kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um das BestĂ€uben geht. Die BestĂ€ubung ist ein entscheidender Prozess, der bestimmt, ob deine Gurken FrĂŒchte tragen oder nicht. In diesem Artikel werden wir tief in das Thema der GurkenbestĂ€ubung eintauchen.

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte

Hier erklĂ€ren wir dir alle was du ĂŒber deine Gurken wissen musst. Es gibt so einige Dinge, die vielen GĂ€rtnern nicht bewusst sind, aber essenziell fĂŒr den Ertrag deiner Gurken sind. Aber lass und keine Zeit verlieren. Los gehtÂŽs!

Wichtige Informationen ĂŒber das Geschlecht der Gurkenpflanze!

In der Natur ĂŒbernehmen Bienen und andere BestĂ€uber die Aufgabe, Pollen von den mĂ€nnlichen BlĂŒten zu den weiblichen BlĂŒten zu transportieren. Manche Pflanzen sind SelbstbestĂ€uber und bilden innerhalb einer BlĂŒte mĂ€nnliche, sowie weibliche Geschlechtsorgane aus (z.B. Tomaten) und brauchen keine Insekten zum BestĂ€uben. Die meisten Gurkensorten sind jedoch zweihĂ€usig, was bedeutet, dass sie mĂ€nnliche, sowie weibliche BlĂŒten bilden, aber die Geschlechtsorgane wachsen getrennt voneinander in den verschiedenen BlĂŒten. 

Außerdem bilden sich die unterschiedliche BlĂŒtengeschlechte Zeitversetzt aus, was auch Dichogamie genannt wird. So ist hĂ€ufig zu beobachten, dass eine Gurke zu Anfang nur mĂ€nnliche (vormĂ€nnige) oder nur weibliche (vorweibige) BlĂŒten ausbildet. Dies hat den einfachen Grund, dass die Pflanze verhindern möchte, dass sie sich selbst befruchtet und somit die Gefahr von Inzuchtdepressionen gesteigert wird. In der Folge kann die Gurke an stark eingeschrĂ€nktes vegetatives und generatives Wachstum zeigen.

Warum sind diese Informationen wichtig? Da meist nicht ein Feld verschiedener Gurken angepflanzt wurde, ist es wichtig, dass die Gurkenpflanzen sich gegenseitig bestĂ€uben. Oft herrscht ein Ungleichgewicht zwischen vormĂ€nnigen und vorweibige Gurkenpflanzen, weswegen es wichtig ist, dass du selber Hand anlegst und die Pflanzen bestĂ€ubst. Ausgenommen mancher speziell gezĂŒchteter Hybridsorten (Beispielsweise Salatgurken), welche nur weibliche BlĂŒten produzieren und sich selbst bestĂ€uben können. 

So bestÀubst du deine Gurkenpflanze richtig

Das BestÀuben der Gurkenpflanzen ist eine wichtige Angelegenheit, vor allem wenn nur wenige Gurken kultiviert werden oder die Pflanzen in einem GewÀchshaus stehen. BestÀuben von Gurken mag zunÀchst vielleicht kompliziert klingen, doch mit der richtigen Anleitung ist es eine Aufgabe, die du problemlos bewÀltigen kannst. Zum bestÀuben der Gurkenpflanzen brauchen wir einen Pinsel, welcher etwas lÀngere und weiche Pinselhaare hat. 

Schritt-fĂŒr-Schritt: So wirdÂŽs gemacht!

Schritt 1: Identifiziere die mĂ€nnlichen und weiblichen BlĂŒten. MĂ€nnliche BlĂŒten haben einen schlanken Stiel, wĂ€hrend weibliche BlĂŒten einen verdickten, unförmigen Stiel haben, der wie eine Mini-Gurke aussieht. Wir haben wir fĂŒr dich zwei Bilder bereitgestellt, wo du klar und deutlich den Unterschied zwischen mĂ€nnlicher und weiblicher BlĂŒten erkennen kannst. 

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte
Weibliche GurkenblĂŒte
Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte
MĂ€nnliche GurkenblĂŒte

Schritt 2: Tauche deinen Pinsel oder WattestĂ€bchen in die Mitte der mĂ€nnlichen BlĂŒte, um Pollen zu sammeln. Die mĂ€nnlichen BlĂŒten haben eine strukturierte, staubige Mitte, die Pollen produziert. Du wirst bemerken, dass der Pinsel oder das WattestĂ€bchen mit feinem, gelbem Staub bedeckt ist. Versuche, so viel wie möglich aufzunehmen, ohne die BlĂŒte zu beschĂ€digen. Es kann hilfreich sein, mehrere mĂ€nnliche BlĂŒten zu besuchen, um sicherzustellen, dass du genĂŒgend Pollen hast.

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte

Schritt 3: Nachdem du den Pollen gesammelt hast, ist es an der Zeit, diesen auf die Mitte der weiblichen BlĂŒte zu ĂŒbertragen. Im Zentrum der weiblichen BlĂŒte findest du den Stempel, das ist der Teil der Pflanze, der den Pollen empfĂ€ngt. Übertrage nun den Pollen, indem du den Pinsel oder das WattestĂ€bchen sanft ĂŒber den Stempel streichst. Diesen Vorgang kannst du nun mit allen weiblichen BlĂŒten die du findest Wiederholen.

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte

Was passiert, wenn die Gurke nicht bestÀubt wird

Wenn die BestĂ€ubung nicht stattfindet, wird die weibliche BlĂŒte zunĂ€chst gelb. Dies ist oft das erste sichtbare Anzeichen, dass etwas nicht stimmt. Die BlĂŒte wird dann welken und schließlich abfallen, anstatt eine Frucht zu produzieren.

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte

HĂ€ufig wird die Ursache des Abfallens der noch sehr kleinen Fruchtknoten verwechselt. Oft wird gedacht, dass es sich bei dem Fruchtknoten schon um eine Gurke handelt, welche nur noch wachsen muss. In den meisten FĂ€llen ist jedoch die BestĂ€ubung ausgeblieben, woraufhin die BlĂŒte und der Fruchtknoten komplett abstirbt. 

Gurken đŸ„’ bestĂ€uben - SchlĂŒssel einer ertragreichen Ernte

Eine natĂŒrliche BestĂ€ung durch Bienen und Wind

In der Natur ist die BestÀubung von Gurken in der Regel auf zwei Arten möglich: durch Bienen oder durch den Wind.

Bienen spielen eine wichtige Rolle bei der BestĂ€ubung von Gurken, da sie Pollen von BlĂŒte zu BlĂŒte transportieren. Sie sind effektive BestĂ€uber, weil sie aktiv nach Nektar suchen und dabei den Pollen in der BlĂŒte aufnehmen und auf andere BlĂŒten ĂŒbertragen.

Der Wind kann ebenfalls eine Rolle bei der BestĂ€ubung spielen, besonders bei Gurkenpflanzen, die im Freiland angebaut werden. Der Wind kann den Pollen von den mĂ€nnlichen zu den weiblichen BlĂŒten tragen.

In einigen FĂ€llen, insbesondere wenn du in einem Gebiet lebst, in dem es wenige Bienen gibt oder wenn du deine Gurken in einem GewĂ€chshaus anbaust, kann es erforderlich sein, die BestĂ€ubung manuell durchzufĂŒhren.

So lockst du natĂŒrliche BestĂ€uber in deinen Garten

NatĂŒrliche BestĂ€uber, wie Bienen und Schmetterlinge, spielen eine entscheidende Rolle bei der BestĂ€ubung von Gurken und vielen anderen Pflanzen. Durch die Anlockung dieser BestĂ€uber in deinen Garten kannst du die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen BestĂ€ubung erhöhen und die Notwendigkeit einer manuellen BestĂ€ubung reduzieren. Hier sind einige Tipps, wie du das erreichen kannst:

BestÀuber sind von bestimmten Arten von Pflanzen angezogen. Durch das Pflanzen dieser bestÀuberfreundlichen Pflanzen in deinem Garten, kannst du mehr BestÀuber anlocken. Zu diesen Pflanzen gehören viele Arten von Wildblumen, sowie KrÀuter wie Lavendel und Minze.

BestĂ€uber brauchen Orte zum Leben und zur Fortpflanzung. Du kannst ihnen helfen, indem du LebensrĂ€ume in deinem Garten bereitstellst. Das kann so einfach sein, wie das AufhĂ€ngen von Insektenhotels oder das Belassen von toten Holzteilen und Laubhaufen, die als LebensrĂ€ume fĂŒr Insekten dienen können.

Unsere Erfahrungen mit dem BestÀuben von Gurken

Wir selber pflanzen Gurken auf einem Balkon in der Stadt, sowie in einem Kleingarten an. Was die BestĂ€ubung unserer Gurken angeht, haben diese Standorte große Unterschiede. Im Garten mussten wir noch nie unsere Gurken per Hand bestĂ€uben, auch nicht als sie in einem GewĂ€chshaus kultiviert wurde. In der Umgebung im Kleingarten gibt so viele Insekten, welche alle Pflanzen grĂŒndlichst abarbeiten. Da reicht es schon aus den ein oder anderen Tag, die TĂŒre zum GewĂ€chshaus offen stehen zu lassen. 

Ganz anders hingegen sieht es auf unserem Balkon aus. Dorthin verirren sich nur wenige Bienen oder Hummeln, welche auf der Suche nach blĂŒhenden Pflanzen sind. Wenn wir dort nicht zum Pinsel greifen, passiert in der Regel nur sehr wenig bis gar nichts. Daher ist es gerade fĂŒr Stadtbewohner sehr wichtig, die BlĂŒtenbildung der Gurken im Auge zu behalten.Â