Deine Gurke ist von Läusen befallen?
Läuse sind eine der häufigsten und hartnäckigsten Plagen, die Gärtner auf der ganzen Welt bekämpfen müssen. Wenn du feststellst, dass deine geliebten Gurkenpflanzen von diesen kleinen Schädlingen befallen sind, kann das entmutigend sein. Läuse saugen nicht nur den Saft aus den Pflanzen, sondern können auch Viren übertragen, die zu Krankheiten führen. Ein starker Befall kann das Wachstum deiner Gurkenpflanzen stark beeinträchtigen und zu minderwertigen Früchten führen.

Aber keine Sorge, es gibt eine Reihe von wirksamen, natürlichen Methoden, um Läuse zu bekämpfen und deinen Gurkenpflanzen zu helfen, sich zu erholen und zu gedeihen. Im Laufe dieses Artikels werden wir die verschiedenen Arten von Läusen, die Gurken befallen können, untersuchen, wie man sie erkennt, und was du tun kannst, um sie zu bekämpfen und einen zukünftigen Befall zu verhindern.
Welche Läuse gibt es und wie sehen sie aus?
Es ist kein schöner Anblick, wenn du eines Tages deinen Gurkenpflanzen einen Besuch abstattest und feststellen musst, dass kleine, unerwünschte Gäste es sich auf den Blättern und Stängeln bequem gemacht haben. Läuse an Gurken sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Gärtner kennen. Um effektive Gegenmaßnahmen einleiten zu können, solltest du zuerst wissen, mit welchen Arten von Läusen du es zu tun hast.
Die häufigsten Läuse, die deine Gurken befallen können, sind Blattläuse und Schildläuse.
Blattläuse sind sehr klein, meist zwischen 1 und 3 mm groß, und können je nach Art eine Vielzahl von Farben haben, darunter grün, schwarz, gelb, rot oder sogar rosa. Sie sind oft in großen Gruppen an der Unterseite von Blättern zu finden, wo sie sich von dem Saft der Pflanzen ernähren.
Schildläuse hingegen sind etwas größer (ca. 3 bis 6 mm) und haben einen harten, schützenden Mantel, der ihnen ihren Namen gibt. Sie sind weniger beweglich als Blattläuse und können oft auf den Stängeln und Blättern von Pflanzen gefunden werden. Ihre Farbe variiert je nach Art, aber sie sind oft braun oder grau.


Wie erkenne ich einen Lausbefall?
Eine frühzeitige Erkennung von Läusen ist der Schlüssel zu ihrer effektiven Bekämpfung. Blattläuse und Schildläuse hinterlassen spezifische Anzeichen, die dir dabei helfen, einen Befall zu identifizieren.
Blattläuse erkennst du vor allem an den gelblichen Verfärbungen und Kräuselungen an den Blättern deiner Gurkenpflanzen. Zudem siehst du vielleicht auch eine klebrige Substanz, den sogenannten Honigtau, auf den Blättern oder dem Boden unterhalb der Pflanzen. Diese Substanz zieht häufig Ameisen an, was ein weiteres Indiz für einen Befall mit Blattläusen sein kann. Eine genaue Untersuchung der Blätter, besonders der Unterseiten, wird dir die winzigen Läuse zeigen, die sich dort häufig in großen Gruppen aufhalten.
Schildläuse sind leichter zu erkennen, da sie größer sind und sich nicht so stark bewegen. Du findest sie häufig direkt auf den Stielen oder den Unterseiten der Blätter deiner Gurkenpflanzen. Sie hinterlassen oft schwarze oder dunkle Flecken, die aus ihren Ausscheidungen bestehen. Im Gegensatz zu Blattläusen bilden sie harte, schützende Schilde, die ihnen ihren Namen geben.
Fast alle Lausarten zielen auf Pfanzensaft im inneren der Pflanzenzellen ab. So kannst du bei einem Lausbefall häufig kleine Flecken sehen. Helle Flecken weisen darauf hin, dass die Zellen vor kurzem Leer gesaugt wurden, welche in der Folge das Licht reflektieren und hell leuchten. Mit der Zeit werden sie nekrotisch (Totes Pflanzengewebe) und dunkeln ab.
Erste Maßnahmen ergreifen: Gurken gründlich abspülen
Benutze einen sanften Wasserstrahl, um die Gurkenpflanze abzuspritzen. Dies kann viele der Läuse entfernen und ihren Befall zumindest vorübergehend eindämmen. Stelle sicher, dass du auch die Unterseiten der Blätter nicht vergisst, da sich dort häufig Läuse verstecken.
Obwohl das Abspülen mit Wasser eine gute erste Maßnahme ist, ist es in der Regel nicht ausreichend, um einen starken Befall zu kontrollieren. Du wirst wahrscheinlich zusätzliche Maßnahmen ergreifen müssen, um sicherzustellen, dass alle Läuse beseitigt sind und deine Gurkenpflanzen gesund bleiben.
Im nächsten Abschnitt werden wir uns eingehender mit effektiven biologischen Bekämpfungsmethoden beschäftigen, insbesondere der Nutzung von Nützlingen gegen Läuse.
Nützlinge gegen Blattläuse einsetzen (Effektivste Methode)
Nützlinge wie Marienkäfer, Schwebfliegen und Florfliegen sind natürliche Feinde von Läusen und können bei ihrer Bekämpfung von großem Nutzen sein. Diese Insekten fressen Läuse und helfen so, ihre Population unter Kontrolle zu halten.
- Marienkäfer(Gegen Blattläuse) sind besonders effektiv, da sie in ihrer Lebenszeit hunderte von Läusen verzehren können. Ihre Larven sind sogar noch gefräßiger und können in ihrer Entwicklung bis zu 4000 Läuse fressen.
- Schwebfliegen (Gegen Blattläuse) sind nicht nur für die Bestäubung von Pflanzen nützlich, sondern ihre Larven sind auch ausgezeichnete Räuber von Läusen.
- Florfliegen (Gegen Blattläuse u. Schildläuse), auch als Goldaugen bekannt, sind ebenfalls gute Räuber von Läusen. Ihre Larven können während ihrer Entwicklung bis zu 500 Läuse fressen.
- Schlupfwespen (Gegen Blattläuse u. Schildläuse) sind winzige Insekten, die sich auf Läuse als Wirte für ihre Eier spezialisiert haben. Die Weibchen legen ihre Eier in den Läusen ab, und wenn die Larven schlüpfen, ernähren sie sich von den Läusen.
Um Nützlinge in deinen Garten zu locken, kannst du bestimmte Pflanzen anbauen, die sie anziehen. Dazu gehören Ringelblumen, Kapuzinerkresse, Dill und Fenchel. Viel effektiver ist es, diese Nützlinge zu bestellen oder im Gartencenter zu kaufen. Bedenke jedoch, dass die Nützlinge ein paar Tagen brauchen, um den Bestand zu reduzieren, daher musst du die Gurke zuvor gründlichst abspülen. Im letzten Abschnitt erklären wir die Blattläuse effektiv loswerden.
Hausmittel im Kampf gegen Läuse an der Gurke
Es gibt eine Reihe von Hausmitteln, die du zur Bekämpfung von Läusen auf deinen Gurkenpflanzen einsetzen kannst. Diese Methoden sind in der Regel sicher für die Pflanzen und für dich, wenn du später die Gurken essen möchtest.
Eines der bekanntesten Hausmittel gegen Läuse ist die Seifenwassermischung. Mische dazu ein paar Tropfen mildes Spülmittel mit Wasser und sprühe die Mischung auf die betroffenen Pflanzen. Die Seife wirkt auf die Läuse und stört ihre Zellmembranen, was zum Tod der Läuse führt. Achte jedoch darauf, die Pflanzen nicht in der direkten Sonne zu besprühen, da dies zu Verbrennungen auf den Blättern führen kann.
Ein weiteres effektives Hausmittel ist die Verwendung von Knoblauch- oder Zwiebelsud. Koche dazu einfach einige Knoblauchzehen oder eine Zwiebel in Wasser und lasse die Mischung abkühlen. Sie kann dann auf die Pflanzen gesprüht werden. Der starke Geruch wirkt abschreckend auf die Läuse.
Auch schwarzer Tee hilft die Läuse loszuwerden. Einfach 4 Teebeutel schwarzen Tee in 500 ml Wasser für die 2 Stunden ziehen lassen. Danach kannst du alles in eine Flasche füllen und damit zweimal Täglich die Gurkenpflanze besprühen. Das Koffein ist ein natürliches Gift, welches die Läuse sterben lässt.
Neemöl ist ebenso eine sehr effektive Lösung gegen Läuse. Es wird aus den Samen des Neembaumes gewonnen und ist bekannt für seine insektiziden Eigenschaften. Es stört den Lebenszyklus der Läuse, indem es ihre Fähigkeit zur Nahrungsaufnahme und Fortpflanzung beeinträchtigt. Es wirkt auch als Abwehrmittel und kann Läuse davon abhalten, deine Pflanzen zu befallen. Beachte jederzeit die Herstellerangaben und wasche die Gurken vor dem Verzehr ab.
Unabhängig von dem Hausmittel, das du wählst, ist es wichtig, die Behandlung regelmäßig zu wiederholen, um eine effektive Bekämpfung der Läuse zu gewährleisten.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Vorbeugung ist oft der beste Weg, um mit Schädlingen wie Läusen umzugehen. Es gibt mehrere Strategien, die du anwenden kannst, um zu verhindern, dass Läuse deine Gurkenpflanzen befallen.
- Eine der effektivsten Methoden ist die Mischkultur. Dabei pflanzt du verschiedene Pflanzenarten nebeneinander, die sich gegenseitig schützen und Schädlinge abschrecken. Zum Beispiel können Ringelblumen, Kapuzinerkresse und andere stark duftende Pflanzen Läuse abwehren und gleichzeitig Nützlinge anlocken.
- Die Pflege der Gesundheit deiner Pflanzen ist ebenfalls wichtig. Gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten. Achte darauf, deine Pflanzen regelmäßig zu gießen, sie nicht zu überdüngen (da dies Läuse anziehen kann) und sie in einem guten Boden zu pflanzen.
- Die regelmäßige Kontrolle deiner Pflanzen kann ebenfalls dazu beitragen, Läuse frühzeitig zu erkennen und ihren Befall zu stoppen, bevor er sich ausbreitet. Achte auf Anzeichen von Läusen, wie verfärbte oder gekräuselte Blätter, und handle sofort, wenn du sie entdeckst.
Wie wir Läuse bekämpfen
Zum Glück wurden unsere Gurkenpflanzen bis jetzt von Schildläusen verschont, jedoch nicht von Blattläusen. Diese haben sind in windeseile verbreitet und viele Blätter angegriffen und unserer Gurke geschadet. Das Problem war, dass wir den Befall erst zu spät entdeckt haben und somit nicht rechtszeitig handelten.
Bei einem Blattlausbefall gehen wir folgendermaßen vor. Zuerst spülen wir die gesamte Pflanze gründlich ab, sodass ein Großteil der Schädlinge von den Blättern fällt. Danach sorgen wir dafür, dass wir eines der oben erwähnten Hausmittel verwenden, um die Blattläuse zu bekämpfen und zeitgleich Florfliegen bestellen.
So überbrücken wir den Zeitraum, bis die Florfliegen alle Läuse gefressen haben und die Gurkenpflanze nicht mehr in Gefahr ist.