Sollte ich die männlichen Blüten meiner Gurken entfernen?
Jeder, der einen grünen Daumen hat und sich mit der Aufzucht von Gurken beschäftigt hat, kennt das: Die Gurkenpflanze blüht prächtig, aber die Ernte ist nicht immer so ergiebig, wie erhofft. Einige Gärtner schwören darauf, die männlichen Blüten einer Gurkenpflanze zu entfernen, um die Fruchtbildung zu verbessern. Aber ist das wirklich eine gute Idee? Und wie geht man dabei am besten vor?

In diesem Beitrag erfährst du, warum Gurkenpflanzen sowohl männliche als auch weibliche Blüten haben, was passiert, wenn du die männlichen Blüten entfernst und wie du das richtig machst, wenn du dich dafür entscheidest. Viel Erfolg und eine ertragreiche Ernte wünschen wir dir!
Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Blüten
Um als Gärtner erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die Pflanzen, mit denen du arbeitest, gut zu verstehen. Bei Gurkenpflanzen gibt es sowohl männliche als auch weibliche Blüten, und diese zu unterscheiden, kann ein wenig knifflig sein, insbesondere wenn du noch neu in der Gartenarbeit bist. Aber keine Sorge, wir helfen dir, die Unterschiede deutlich zu erkennen.
Die männlichen Blüten sind in der Regel die ersten, die an der Gurkenpflanze erscheinen, oft sogar eine bis zwei Wochen vor den weiblichen Blüten. Sie stehen auf langen, dünnen Stielen und erscheinen meist in Gruppen. Wenn du die Blüte genau betrachtest, erkennst du in der Mitte das Staubgefäß mit gelben Pollen. Ein deutliches Merkmal der männlichen Blüte ist, dass sie keinen kleinen Fruchtknoten an der Basis der Blüte hat – eine Stelle, an der bei weiblichen Blüten später die Gurke wachsen würde.

Die weiblichen Blüten hingegen erscheinen etwas später und meist einzeln. Sie sind an der Pflanze leicht zu erkennen, weil sie direkt unterhalb der Blüte einen kleinen, unreifen Fruchtansatz aufweisen. Dieser sieht aus wie eine Mini-Gurke und ist das Hauptunterscheidungsmerkmal zur männlichen Blüte. In der Mitte der weiblichen Blüte befindet sich der Stempel, der den Pollen aufnimmt. Die Form des Stempels ist in der Regel dreiteilig und hat eine klebrige Oberfläche, auf der der Pollen haften bleibt.

Welche Auswirkung hat das Entfernen der männlichen Blüten auf die Fruchtbildung?
Das Entfernen der männlichen Blüten kann dazu beitragen, die Qualität deiner Gurken zu verbessern. Durch das Entfernen dieser Blüten kann die Pflanze ihre gesamte Energie und alle ihre Nährstoffe auf die Unterstützung der weiblichen Blüten und die Entwicklung ihrer Früchte konzentrieren. Dies kann zu einer verbesserten Fruchtqualität führen, wobei die resultierenden Gurken größer, gesünder und oft schmackhafter sind.
Gleichzeitig kann die Entfernung der männlichen Blüten jedoch auch die Menge an produzierten Gurken reduzieren. Dies liegt daran, dass die Bestäubung, der Prozess, durch den weibliche Blüten befruchtet werden, um Früchte zu produzieren, in erster Linie durch den Pollen von männlichen Blüten erfolgt.
Ein weiterer Faktor, den du beachten solltest, ist, dass das Entfernen der männlichen Blüten das Risiko reduzieren kann, dass deine Gurken bitter schmecken. Bei einigen Hybridsorten kann die Kreuzbestäubung mit anderen Gurkensorten dazu führen, dass die Früchte bitter schmecken.
Wie du siehst, kann die Entscheidung, die männlichen Blüten einer Gurkenpflanze zu entfernen, erhebliche Auswirkungen auf die Fruchtbildung haben und es sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Wenn du den Mehraufwand in Kauf nehmen möchtest, ist es durchaus sinnvoll die männlichen Blüten teilweise zu entfernen.
Darauf ist zu achten, wenn du männliche Blüten entfernst
Wenn du dich dafür entscheidest, die männlichen Blüten deiner Gurkenpflanze zu entfernen, folgt hier eine schrittweise Anleitung, die dir dabei hilft, diesen Prozess so schonend und effektiv wie möglich zu gestalten:
- Erkenne die männlichen Blüten: Als Erstes ist es wichtig, die männlichen Blüten sicher zu identifizieren. Wie bereits erwähnt, sind diese Blüten an längeren, dünnen Stielen und haben keinen kleinen Fruchtknoten an ihrer Basis.
- Wähle den richtigen Zeitpunkt: Es ist am besten, die Blüten am Morgen zu entfernen, wenn sie voll geöffnet sind. Auf diese Weise kannst du Schäden an anderen Teilen der Pflanze vermeiden.
- Verwende das richtige Werkzeug: Für den Prozess benötigst du ein scharfes und sauberes Schneidwerkzeug. Eine kleine Gartenschere oder ein Messer reicht dafür aus. Stelle sicher, dass das Werkzeug vor dem Gebrauch sauber und sterilisiert ist, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
- Entferne die männlichen Blüten: Schneide die männlichen Blüten nahe der Basis ab. Sei dabei vorsichtig, um die umgebenden Blätter und Früchte nicht zu beschädigen.
- Entferne nie alle männlichen Blüten: Es ist wichtig, dass du nie alle männlichen Blüten entfernst. Ein gutes Verhältnis könnte sein, etwa 2/3 der männlichen Blüten zu entfernen und 1/3 zu lassen. Dadurch stellst du sicher, dass noch genügend männliche Blüten vorhanden sind, um eine ausreichende Bestäubung zu gewährleisten.
- Überprüfe die Pflanze regelmäßig: Nachdem du die ersten männlichen Blüten entfernt hast, solltest du deine Gurkenpflanze regelmäßig auf neue männliche Blüten überprüfen. Diese werden während der gesamten Wachstumsphase der Pflanze weiter auftreten und können entfernt werden, wenn du es für nötig hältst.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Entfernung?
Der optimale Zeitpunkt für die Entfernung der männlichen Blüten kann je nach den spezifischen Bedingungen in deinem Garten variieren, aber im Allgemeinen gibt es eine Faustreeln, die dir helfen können. Beginne mit der Entfernung der männlichen Blüten, sobald die Pflanze beginnt, sowohl männliche als auch weibliche Blüten zu produzieren. Dies liegt in der Regel etwa 3-4 Wochen nach dem Auspflanzen, kann aber je nach den Wachstumsbedingungen variieren.
Was passiert, wenn man die männlichen Blüten nicht entfernt?
Wenn die männlichen Blüten nicht entfernt werden, wird die Pflanze weiterhin wie gewohnt wachsen. Die männlichen Blüten tragen dazu bei, die weiblichen Blüten zu bestäuben, was für die Fruchtbildung notwendig ist. Es kann jedoch sein, dass die Qualität und Größe der Gurken nicht so hoch ist, wie sie sein könnte, wenn die Pflanze weniger Energie auf die Unterstützung der männlichen Blüten und mehr auf die Entwicklung der Früchte richten könnte.
Wie oft sollte man die männlichen Blüten entfernen?
Die Frequenz, mit der du die männlichen Blüten entfernen solltest, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Gurkensorte und den Bedingungen in deinem Garten. Eine gute Regel ist, deine Pflanzen regelmäßig zu überprüfen und neue männliche Blüten zu entfernen, sobald sie erscheinen. Denke jedoch daran, immer einige männliche Blüten für die Bestäubung zurückzulassen.
Was wir mit unseren Gurken machen
Wir selber entfernen keinen männlichen Blüten mehr von unseren Gurken. Wir haben es vor einigen Jahren mal ausgetestet und konnten keinen signifikanten Unterschied feststellen. Es könnte jedoch hilfreich sein, wenn die Gurke in einem Topf kultiviert wird, da dort die Ressourcen ohnehin nur begrenzt zur Verfügung stehen.