Zum Inhalt springen

Effektive Bekämpfung gegen Spinnmilben an deiner Gurkenpflanze!

Gurken sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten, liefern sie doch eine erfrischende Zutat für Salate und Snacks im Sommer. Aber wie alle Pflanzen können auch Gurken von Schädlingen befallen werden, und einer der häufigsten und hartnäckigsten unter diesen sind Spinnmilben. Diese winzigen Schädlinge können erheblichen Schaden an deinen Gurkenpflanzen verursachen und sogar dazu führen, dass sie sterben, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden.

So wirst du Spinnmilben an deinen Gurken los - Ohne Chemie!
[@mironovm]/Depositphotos.com

In diesem Artikel werden wir dir alles Wissenswerte über Spinnmilben auf Gurkenpflanzen erklären: von der Erkennung eines Befalls, über erste Reaktionen, bis hin zu verschiedenen Methoden zur Bekämpfung dieser lästigen Schädlinge. Unten im Beitrag findest du unsere persönliche Präferenz zur Bekämpfung von Spinnmilben. Wir wünschen dir viel Erfolg und deinen Gurken eine gute Genesung!

Was sind Spinnmilben und wie sehen sie aus?

Spinnmilben sind winzige Schädlinge, die eine Vielzahl von Pflanzen befallen können, darunter auch Gurkenpflanzen. Sie sind extrem klein – oft nur etwa einen halben Millimeter groß – und können mit bloßem Auge schwer zu erkennen sein. Ihre Farbe variiert je nach Art, doch die häufigsten Arten sind oft rot, grün oder gelblich.

Aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer Fähigkeit, sich auf der Unterseite von Blättern zu verstecken, kann die Erkennung von Spinnmilben eine Herausforderung sein. Doch du kannst auf einige Anzeichen achten, die auf ihren Befall hindeuten. 

Auswirkungen und Schadbild an der Gurkenpflanze

Spinnmilben sind winzig und mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen. Daher ist es meist einfacher, ihre Auswirkungen auf die Pflanze zu suchen. Wenn deine Gurkenpflanzen von Spinnmilben befallen sind, wirst du feststellen, dass die Blätter kleine, gelbe oder braune Punkte aufweisen. Dies ist ein klares Zeichen dafür, dass die Spinnmilben die Pflanzensäfte aus den Blättern saugen, was zu diesem typischen Schadbild führt.

Darüber hinaus bilden Spinnmilben winzige Spinnweben an den Pflanzen, insbesondere auf der Unterseite der Blätter und zwischen ihnen. Diese sind oft das auffälligste Anzeichen eines Befalls. Da diese Spinnweben so fein sind, sind sie oft schwierig zu erkennen. Ein Trick, der dir dabei helfen kann, ist, die Pflanze vorsichtig mit Wasser zu besprühen. Die feinen Wassertropfen bleiben an den Spinnweben hängen und machen sie so deutlicher sichtbar.

Schließlich wirst du feststellen, dass die betroffenen Pflanzen insgesamt geschwächt erscheinen. Sie können ein verlangsamtes Wachstum aufweisen und ihre Blätter können verdorren und abfallen. Im schlimmsten Fall kann ein schwerer Befall von Spinnmilben zum Tod der Pflanze führen. Daher ist es wichtig, auf diese Anzeichen zu achten und bei Verdacht auf einen Befall schnell zu handeln.

Ein Monsterablatt ist von Spinnmilben befallen.
[@firn]/Depositphotos.com

Erste Schritte bei einem Spinnmilbenbefall: Die Blätter gründlich abspülen

Der erste Schritt zur Bekämpfung von Spinnmilben, sobald du Anzeichen eines Befalls bemerkst, ist das gründliche Abspülen der betroffenen Gurkenpflanze. Dieser Schritt ist essentiell, da du so eine sofortige Reduzierung der Spinnmilbenpopulation erreichst und gleichzeitig die Spinnweben entfernst, die diese Schädlinge für den Schutz ihrer Eier und als Versteck nutzen.

Auf diese Weise kannst du kurzfristig dafür Sorgen, dass sich das Schadbild auf deiner Gurkenpflanze nicht verschlimmert. Trotzdem müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, damit die Spinnmilben auch langfristig gesehen der Gurke fernbleiben. 

Raubmilben als langfristige Lösung gegen Spinnmilben

Es gibt eine Reihe von Insekten und anderen Organismen, die natürliche Feinde von Spinnmilben sind und sie effektiv in Schach halten können. Der Einsatz dieser Nützlinge ist eine hervorragende Methode zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben und bringt den zusätzlichen Vorteil mit sich, dass er vollkommen natürlich und sicher für deine Gurkenpflanzen ist.

Raubmilben sind eine Gruppe von Milben, die sich von anderen Milbenarten ernähren, einschließlich Spinnmilben. Sie sind winzig, oft nur einen halben Millimeter groß, aber sie sind effektive Jäger und können dazu beitragen, die Spinnmilbenpopulation in deinem Garten unter Kontrolle zu halten.

Die am häufigsten eingesetzte Raubmilbenart gegen Spinnmilben ist Phytoseiulus persimilis. Diese Raubmilben sind rot, schnell und aggressiv gegenüber Spinnmilben. Sie fressen Spinnmilben in allen Entwicklungsstadien, einschließlich Eier, Larven, Nymphen und erwachsene Milben. Eine einzelne Raubmilbe kann bis zu 10 Spinnmilben oder 25 Eier pro Tag fressen.

Bedenke jedoch, dass sie eine gewissen Zeit brauchen, bis sie die Population der Spinnmilben unter Kontrolle gebracht habe, weswegen es umso wichtiger ist, dass du die Gurkenblätter zuvor gründlich abspülst. So können wir aus eigener Erfahrung sagen, dass der Schaden geringer ausfällt, da die Raubmilben bis zu zwei Wochen brauchen, um alle Spinnmilben zu vertilgen. So kann es auch helfen, vorerst ein Hausmittel anzuwenden bevor die Raubmilben ins Spiel kommen.

So wirst du Spinnmilben an deinen Gurken los - Ohne Chemie!

Hausmittel gegen Spinnmilben

Es gibt verschiedene Hausmittel, die du zur Bekämpfung von Spinnmilben auf deinen Gurkenpflanzen einsetzen kannst. Hier stellen wir dir vier Optionen vor: eine Seifenlösung, Zwiebelsud, eine Rapsöllösung und Neemöl. Diese Mittel sind nicht nur effektiv, sondern auch kostengünstig und leicht herzustellen. Egal welches Hausmittel du anwenden möchtest, du solltest darauf achten diese nie in der prallen Mittagssonne aufzutragen.

  • Seifenlösung gegen Spinnmilben
    Eine Seifenlösung kann helfen, Spinnmilben abzutöten, indem sie ihren Panzer aufweicht. Hier ist, wie du sie herstellst und anwendest:
    Herstellung: Mische in einer Sprühflasche 1 Liter Wasser mit 2 Teelöffeln flüssiger natürlicher Seife (kein Geschirrspülmittel oder Reinigungsmittel).
  • Zwiebelsud gegen Spinnmilben
    Zwiebelsud ist ein weiteres effektives Hausmittel gegen Spinnmilben.
    Herstellung: Schneide eine große Zwiebel in kleine Stücke und koche sie in 1 Liter Wasser, bis eine konzentrierte Brühe entsteht. Lass den Sud abkühlen und und eine Nacht ziehen. Danach siebst du die Zwiebelstücke ab. 
  • Rapsöllösung gegen Spinnmilben
    Rapsöl ist ein weiteres effektives Mittel zur Bekämpfung von Spinnmilben.
    Herstellung: Mische 1 Liter Wasser mit 10 ml Rapsöl und 1-2 Tropfen Spülmittel.
  • Neemöl gegen Spinnmilben
    Neemöl ist ein natürliches Pestizid, das sehr effektiv gegen Spinnmilben ist.
    Herstellung: Mische 1 Liter Wasser mit 1-2 Teelöffeln Neemöl und ein paar Tropfen Spülmittel. Das Spülmittel hilft dabei, das Öl im Wasser zu dispergieren.

Alle diese Hausmittel müssen 2 bis 3 mal die Woche in einem Zeitraum von 14 Tagen gründlich auf die Blätter aufgetragen werden, damit der Spinnmilben befall komplett beseitigt wird. Aus eigener Erfahrung können wir jedoch sagen, dass es sehr schwierig und langwierig ist, nur auf Hausmittel zurückzugreifen. Auch die Erfolgsquote ist geringer als bei Raubmilben, da jede einzelne Spinnmilbe direkt mit dem Hausmittel in Kontakt treten muss.

Prävention, um einen Spinnmilben befall zu verhindern

Es ist immer besser, einen Spinnmilbenbefall zu verhindern, als ihn zu bekämpfen. Daher solltest du dich auf präventive Maßnahmen konzentrieren, die sicherstellen, dass deine Gurkenpflanzen gesund bleiben. 

Eine gute Pflege ist der Schlüssel zum Erfolg, denn gesunde Pflanzen sind widerstandsfähiger gegen Schädlinge, einschließlich Spinnmilben. Stelle daher sicher, dass deine Gurkenpflanzen gut gepflegt sind. Sorge für ausreichend Bewässerung, aber vermeide Staunässe. Düngen sie regelmäßig und achte darauf, sie nicht zu überdüngen, da ein Übermaß an Stickstoff Spinnmilben anziehen kann.

Die Luftfeuchtigkeit spielt eine große Rolle bei der Bekämpfung von Spinnmilben, denn Sie mögen trockene Bedingungen. Es ist also hilfreich deine Gurken in einem Gewächshaus zu kultivieren, wo du die Luftfeuchtigkeit kontrollieren kannst. Gurken lieben eine hohe Luftfeuchtigkeit. 

Es gibt verschiedene Insekten, die Spinnmilben fressen, darunter einige Arten von Marienkäfern, Raubmilben und Florfliegen. Das Hinzufügen dieser nützlichen Insekten zu Ihrem Garten kann helfen, die Spinnmilbenpopulation zu kontrollieren. Somit hilft ein gesundes Ökosystem im Garten, die Spinnmilben ich Schach zu halten.

Wie wir Spinnmilben bekämpfen

Spinnmilben können zu einer wirklichen Gefahr werden. Sie vermehren sich extrem schnell und befallen in kurzer Zeit auch andere Kulturen in der Umgebung. Daher ist es am wichtigsten den Befall so schnell wie möglich zu entdecken. Anfangs haben wir es fast ausschließlich mit Hausmitteln probiert, jedoch nicht immer mit Erfolg. Die kleinen Plagegeister sind Meister im verstecken und oftmals blieb ein kleiner Bestand zurück, welcher sich in den nächsten Wochen wieder vermehrt hat. 

Bei uns hat es sich durchgesetzt, dass wir zuerst die Gurkenpflanze gründlich abspülen, sodass ein Großteil der Spinnmilben verschwindet. Im Anschluss verwenden wir ein Mittel aus den aufgelisteten Hausmitteln und zwar so lange bis die Raubmilben ankommen, welche wir im Internet bestellen. Der Rest wird von unseren Nützlingen erledigt. So erreichen wir jedes Mal unser Ziel.