Zum Inhalt springen

Eine ertragreiche Ernte für den Selbstversorger

Gurken aus dem eigenen Anbau sind zwar nicht immer die größten, aber da man sie selbst gezüchtet hat, schmecken sie auf jeden Fall am besten. Auch ich habe in der Vergangenheit Gurken auf dem Balkon kultiviert unter eigentlich schlechten Bedingungen. 

Wie viele Gurken man pro Pflanze erhält, hängt also von den Anbaubedingungen ab und natürlich auch von der Pflege. In diesem Beitrag möchten wir klären, wie viele Gurkenpflanzen du benötigst, um dich und andere Personen zu versorgen. Außerdem möchten wir dir ein paar Tipps mit auf den Weg geben, damit du den Ertrag erhöhen kannst.

Gurkenpflanze mit einer Gurke am Trieb
[@nightlyviolet]\depositphotos.com

Wie viel Gurken kann ich pro Pflanze erwarten?

Abhängig von der Sorte und den Anbaubedingungen kannst du ca. damit rechnen 10 – 15 Gurken mit je 300 g bis 400 g pro Frucht zu ernten. Die Profis unter euch, welche ein größeres Gewächshaus besitzen können hier schon weitaus mehr Erfolg haben. 

Gurken werden nicht alle auf einmal geerntet, sondern können über mehrere Wochen hinweg wiederholt von der Pflanze abgetrennt werden. Bei den Salatgurken, kannst du damit rechnen, 1 bis 2 Mal die Woche eine Gurke ernten zu dürfen, welche im Anschluss direkt auf dem Küchentisch serviert werden darf.

Wie viele Gurkenpflanzen brauche ich pro Person?

Im Durchschnitt werden in Deutschland ca. 7,5 kg Gurken pro Jahr verzehrt. Dies ist natürlich nur der Durchschnitt und ich würde behaupten, dass ein Hobbygärtner wie du und ich, gerne einmal etwas mehr verzehren. Wenn wir davon ausgehen, dass wir einen erhöhten Verzehr haben von 10 bis 12,5 kg Gurken, würden eine Gurkenpflanze pro Kopf ausreichen. 

Warum nur eine? Wenn wir die Sache realistisch betrachten, dann besitzen nur die wenigsten Hobbygärtner ein beheiztes Gewächshaus, um auch im Winter Gurken ernten zu können. 

Selbst angebaute Gurken sind auch immer wieder ein gerne gesehenes Mitbringsel. Also brauchst du dir keine Sorgen machen, wenn du ab und an die ein oder andere Gurke übrig hast.

Wie steigere ich den Ertrag der Gurken?

Neben der optimalen Pflege und perfekten Anbaubedingungen, existieren zwei grundlegende Möglichkeiten, um den Ertrag deiner Gurken zu steigern. 

  1. Gurken ausgeizen 
  2. Gurken veredeln

Freilandgurken müssen nicht ausgegeizt werden, aber Salatgurken, welche in einem Gewächshaus stehen, können ausgegeizt werden. Hierdurch erhöht man den Ertrag, sowie die Qualität der Gurkenernte. Der Youtube Kanal “SelfBio” hat hierfür ein sehr informatives Video bereitgestellt, welches die grundlegenden Fragen beim Ausgeizen der Gurken klärt.

Mit der Hilfe von Veredelungstechniken, wird nicht nur die Gurkenpflanze geschützt, sondern ihr werden auch mehr Nährstoffe zur Verfügung gestellt. Es lohnt sich also durchaus beide Techniken anzuwenden. Auch hierfür hat der wieder der Youtube Kanal “SelfBio” ein Video zum Veredeln von Gurken gemacht.

Wie viele Gurken kann ich pro Pflanze erwarten?