Die einfachsten und besten Rankhilfen für deine Gurken in deinem Hochbeet
Gurken gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten in unseren Gärten und das aus gutem Grund: Sie sind ertragreich, vielseitig und relativ leicht zu züchten. Aber wenn du schon einmal Gurken in einem Hochbeet angebaut hast, weißt du, dass sie ein wenig Unterstützung brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Genau hier kommen Rankhilfen ins Spiel.
Rankhilfen bieten deinen Gurkenpflanzen die nötige Unterstützung, die sie brauchen, um hoch und stark zu wachsen. Sie helfen dabei, die Gesundheit und Produktivität deiner Pflanzen zu verbessern und den Platz in deinem Hochbeet optimal zu nutzen.

In diesem Artikel wollen wir uns genauer ansehen, warum Gurken im Hochbeet besonders geeignet sind und warum sie besondere Rankhilfen brauchen. Wir werden dir verschiedenen Arten von Rankhilfen für Gurken im Hochbeet vorstellen und dir auch unseren Favoriten zeigen.
Warum du im Hochbeet besondere Rankhilfen brauchst
Gurken sind von Natur aus Kletterpflanzen und gedeihen am besten, wenn sie die Möglichkeit haben, sich empor zu winden und auszubreiten. Doch im Hochbeet stellt sich eine besondere Herausforderung: Eine übliche vertikale Rankhilfe kann schnell zu hoch werden.
Der erhöhte Standort des Hochbeets lässt Gurken zwar näher an der Sonne wachsen und vereinfacht die Pflege, doch das bedeutet auch, dass eine normale Rankhilfe in die Höhe schnell unhandlich werden kann. Nicht nur für die Pflanzen selbst, die einen langen Weg nach oben zurücklegen müssen, sondern auch für dich. Die Pflege und Ernte auf übermäßiger Höhe ist nicht nur unbequem, sondern kann auch zu einer Gefahr werden.
Deswegen benötigst du im Hochbeet spezielle Rankhilfen, die auf die besonderen Bedingungen abgestimmt sind. Sie sollten die Gurkenpflanzen effektiv unterstützen und gleichzeitig eine bequeme Pflege und Ernte ermöglichen. Eine gut durchdachte Rankhilfe erleichtert dir nicht nur die Arbeit, sie hilft auch, das Potenzial deiner Gurkenpflanzen voll auszuschöpfen.

Verschiedene Arten von Rankhilfen im Hochbeet
Die Auswahl der richtigen Rankhilfe für deine Gurken im Hochbeet hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art deiner Gurkenpflanzen, den spezifischen Bedingungen deines Hochbeets und deinen persönlichen Vorlieben. Hier stellen wir dir einige der besten Arten von Rankhilfen für Gurken im Hochbeet vor, die eine optimale Unterstützung für dein Gemüse bieten und gleichzeitig eine komfortable Pflege und Ernte ermöglichen.
Wenn du nicht nur Gurken in einem Hochbeet kultivierst, dann solltest du dir auch einmal unseren größeren Beitrag zum Thema „Die besten Rankhilfen für Gurken“ durchlesen.
Ein Ranknetz für das Hochbeet
Ein Ranknetz ist eine ausgezeichnete Wahl als Rankhilfe für Gurken im Hochbeet. Es bietet den Gurkenpflanzen eine große Fläche zum Klettern und Ausbreiten. Gleichzeitig ermöglicht es eine horizontale Ausrichtung, was besonders in einem Hochbeet praktisch ist, da so die Gesamthöhe reduziert wird.
Quasi spannst du ein Maschennetz über dem Hochbeet auf, welches an den Seitenwänden entlang befestig wird. Je nachdem wie das Hochbeet aufgebaut ist, kann es sein, dass du die Kordeln nicht an den Seitenwänden befestigen kannst, sondern zusätzliche Pfosten anbringen musst. Aber das stellt keine große Hürde da.
Das Netz sollte aus einem robusten Material bestehen, das in der Lage ist, das Gewicht der reifen Gurken zu tragen. So können die Gurken einfach und effektiv über der Hochbeeterde wachsen, ohne mit ihr in Kontakt zu kommen. So wird´s gemacht:
- Platzierung der Pfosten: Platziere die Pfosten oder Stangen an den Enden deines Hochbeets. Sie können entweder in den Boden des Beets gesteckt oder außen am Rahmen befestigt werden. Die Höhe der Pfosten sollte etwa gleich der Höhe deines Hochbeets sein, um eine übermäßige Höhe zu vermeiden.
- Befestigung des Ranknetzes: Spanne die Kordeln zwischen den Pfosten auf. Achte darauf, dass es straff, aber nicht zu fest gezogen ist, um ein Reißen zu vermeiden. Befestige das Netz an den Pfosten mit Kabelbindern oder Schnur. Du kannst auch direkt ein vorgefertigtes Ranknetz verwenden, welches an weniger Pfosten befestigt werden muss.
- Anpassung des Netzes: Das Ranknetz sollte so eingestellt werden, dass die Gurkenpflanzen leicht die Maschen erreichen und sich daran hochwinden können. Du kannst das Netz bei Bedarf anpassen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben.
Unsere Einschätzung: Es ist zwar etwas aufwendiger ein solches Netz zu installieren, aber damit machst du nichts falsch. Meist ist es sogar die kostengünstigste Variante, da du vielleicht sogar einige Dinge zu Hause hast, welche du für das Netz verwenden kannst. Von unserer Seite aus können wir ein Ranknetz auf jeden Fall empfehlen.
Ein Gurkenträger fürs Hochbeet (Unser Favorit)
Ein weiterer Typ von Rankhilfe für Gurken im Hochbeet ist der Gurkenträger. Im Gegensatz zu anderen Arten von Rankhilfen, besteht dieser aus einem gebogenen Metallgitter, das im Bogen innerhalb des Hochbeets gespannt wird.
Dieses einzigartige Design bietet eine Reihe von Vorteilen. Zum einen ermöglicht die Bogenform den Gurken, sich auf natürliche Weise emporzuschlingen und zu verbreiten. Darüber hinaus erzeugt die gebogene Struktur eine stabile Stütze, die selbst bei schweren Gurkenfrüchten zuverlässig bleibt.
Die Installation eines Gurkenträgers ist ebenfalls relativ einfach. Du stellst das Metallgitter einfach in dein Hochbeet und befestigst es sicher an den Seiten. Der Bogen sollte hoch genug sein, um den Gurken genügend Platz zum Wachsen zu geben, aber niedrig genug, um eine bequeme Pflege und Ernte zu ermöglichen.
Ein zusätzlicher Vorteil des Gurkenträgers ist seine Ästhetik. Das gebogene Metallgitter fügt sich harmonisch in das Gartenbild ein und kann das Aussehen deines Hochbeets erheblich aufwerten. Es ist nicht nur eine funktionale, sondern auch eine attraktive Wahl für deine Rankhilfe.
Unsere Einschätzung: Ein Gurkenträger sieht hervorragend aus und erfüllt jede notwendige Funktion. Grundsätzlich ist an dieser Variante nicht viel auszusetzen, jedoch solltest du bedenken, dass ggf. noch weitere Pflanzen im Hochbeet wachsen. Je nachdem wie hoch der Bogen ist und wie stark er bewachsen wurde, kann er viel Schatten werfen. Dies kommt nicht jeder Pflanze zu Gute.
Aufstellgitter im Hochbeet
Ein Austellgitter ist eine weitere interessante Option für eine Rankhilfe in deinem Hochbeet. Er besteht aus zwei oder mehr vertikalen Stützen, die durch eine Reihe von horizontalen Querstäben verbunden sind.
Im ausgeklappten Zustand bietet der Spalier den Gurkenpflanzen eine große Fläche zum Klettern und Ausbreiten. Er ist nicht nur praktisch, sondern auch robust. Die starken vertikalen Stützen und Querstäbe sind in der Lage, das Gewicht der reifen Gurken zu tragen. Und weil er sich aufklappen lässt, ist er auch eine besonders flexible Lösung, die sich leicht an die Bedürfnisse deiner Gurkenpflanzen anpassen lässt.
Unsere Einschätzung: Ein solches Gitter ist im Hochbeet auf jeden Fall eine gute Lösung, um den Platz gut zu nutzen. Er ist spielend leicht anzubringen und muss nur in Ausnahmefälle zusätzlich befestigt werden. Tendenziell gibt es keinen großen Unterschied zum Gurkenträger, welcher uns jedoch besser gefällt.