Zum Inhalt springen

Brauchen Gurken einen Regenschutz? Es kommt darauf an

Gurken sind einer der beliebtesten Nutzpflanzen. Fast in jedem Gemüsebeet stehen sie. Doch brauchen sie einen Regenschutz oder können sie im freien Stehen. Dieser und andere Gurkenfragen gehen wir auf den Grund.

Brauchen Gurken einen Regenschutz? Es kommt darauf an

Brauchen Gurken einen Regenschutz?

Dies lässt sich leider nicht pauschal beantworten, dies variiert von Gurkensorte zu Gurkensorte. Einige Sorten wurde extra für die Witterungsbedingungen eines Gewächshauses gezüchtet worden. Bauern- und Freilandgurken wiederum kommen sehr gut im Freien zurecht und benötigen keinen Regenschutz, im Gegenteil, ein Regenschutz würde ihnen eher Schaden als guttun.

Als Faustregel kann man sagen, dass eine Gurkenstaude um die 12 Liter Wasser benötigt, um eine Gurke zu bilden. Das heißt, die Gurken schon einiges an Wasser benötigen. Deshalb würde ich, wenn man die Frage pauschal beantwortet haben möchte, zu nein tendieren. 

5 Anbaufehler, welche man bei der Gurkenzucht unbedingt vermeiden sollte

Keine Rankhilfe zu bauen

Besitzen die Gurken keine Rankhilfe, können sie nicht so gut trocknen und sind ständig feucht. Auf dem Boden sind Gurken auch deutlich anfälliger für Mehltau und andere Krankheiten. 

Nicht genügend Abstand halten 

Wie auch eine Rankhilfe kann genügend Abstand die Gurken vor Mehltau schützen. Dieser tritt vor allem bei einer schlechten Belüftung auf. Zwischen den einzelnen Pflanzen um die 40 bis 50 Zentimeter Platz sein. 

Die Gurke nicht zu düngen

Damit die Gurkenpflanze eine dicke Ernte bekommt, muss die Gurke ausreichend gedüngt werden. Dafür sollte man am besten einen Langzeitdünger nehmen. Dieser gibt der Gurke kontinuierlich genügend Nährstoffe.

Die Erde nicht aufbereiten

Die Gurke benötigt einen lockeren Boden. Da sie Flachwurzler sind, darf dieser sich auch nicht abtragen. Mit Pferdemist kann man den Boden optimal aufbereiten. Dieser kann gut ins Beet eingearbeitet werden und gibt eine ideale Bodenstruktur und einen Grunddünger. 

Ein ungeschützter Platz

Die Gurke mag es warm und geschützt. Ideal für die Gurkenzucht ist ein Gewächshaus. Auch draußen an einem Platz, welcher schön sonnig und Windgeschütz ist, fühlt sich die Gurke wohl.

Brauchen Gurken einen Regenschutz? Es kommt darauf an