Zum Inhalt springen

Hängende Blätter bei Pilea: Ursachen und effektive Lösungen

Die Pilea hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Trend entwickelt und ist aufgrund ihrer rundlich einzigartigen Blätter bei Pflanzenliebhabern sehr beliebt geworden. In diesem Artikel werden wir uns jedoch nicht mit den Vorzügen und Schönheiten der Pilea beschäftigen, sondern uns auf ein Problem konzentrieren, das viele Pileabesitzer erfahren:

Warum hängen die Blätter meiner Pilea herunter? 

Lässt die Pilea ihre Blätter hängen, ist dies ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

In diesem Artikel werden wir chronologisch die Ursachen für das Herabhängen der Pileablätter untersuchen und Lösungen mit an die Hand geben.

Pilea mit viele Blättern

Die Pilea lässt ihre Blätter aufgrund eines normalen Alterungsprozesses hängen

Wie jede Pflanze hat auch die Pilea ihre eigene Lebenszyklus- und Alterungsprozesse, die es Pflanzenbesitzer zu verstehen und zu bewältigen gilt. 

Es ist ein ganz normaler Teil des Alterungsprozesses der Pilea ihre älteren Blätter nach unten zu krümmen, welche den Pilea Blättern ein hängendes Aussehen verleiht. Diese wirft die Pilea auch irgendwann ab. Die älteren Blätter befinden sich weiter unten am Pflanzenstamm. 

Bildet die Pilea aber keine neuen Blätter im oberen Teil der Pflanze aus, deutet dies eher auf eine unnatürliche Ursache der Blätter hin.

Die Pilea bekommt zu wenig Licht und lässt deswegen ihre Blätter hängen

Die Pilea benötigt viel indirektes Licht, damit sie gut gedeiht. Steht sie an einem Standort an dem sie nicht genügend Licht bekommt, kann es schnell passieren, dass sie ihre Blätter hängen lässt. Ein Luxmeter oder kann diese Wage aussage in eine messbare Größe umwandeln. Der Standort sollte mindestens um die 600 Lux haben, damit die Pilea gut gedeihen kann. Dies kannst du entweder mit einem Luxmeter oder mit einer Handyapp messen.

Die Pilea benötigt zwar viel Licht, aber direktes Sonnenlicht kann zu einem Sonnenbrand führen. Ein Sonnenbrand zeigt sich durch braune Flecken auf den Blättern und kann langfristige Schäden an der Pflanze verursachen. Daher ist es wichtig, die Pilea vor direktem Sonnenlicht zu schützen. Eine Fensterbank an einem östlich oder westlich ausgerichteten Fenster eignet sich hierfür sehr gut. Auch eine künstliche Lichtquelle eignet sich sehr gut für dunkle Wohnungen, für die Lichtliebende Pilea. Künstliches Licht ist nicht so intensiv, aber bietet ein stetiges Licht. Wir können diese Pflanzenlampe* empfehlen.

Pilea wurde zu wenig bewässert und lässt deswegen ihre Blätter hängen

Unterwässerung eine der häufigsten Ursachen für ein herabhängendes Erscheinungsbild  der Pilea. Die Pilea verträgt Unterwässerung nicht sonderlich gut und lässt als Folge relativ schnell ihre Blätter hängen. Der Turgor, der osmotische Zellinnendruck, kann bei einem Wassermangel nicht länger aufrecht gehalten werden. Die Blattstiele der Blätter werden sich allmählich nach unten bewegen, was zu einem traurigen und hängenden Aussehen führt. Dies kann auch dazu führen, dass ältere Blätter fallen

Das ist zu tun, wenn die Blätter wegen einer Unterbewässerung hängen

Eine Bewässerungsroutine zu etablieren, ist eine der wichtigsten Eigenschaften als Pflanzenliebhaber. Du solltest die Bodenfeuchtigkeit deiner Pilea und deiner anderen Zimmerpflanzen regelmäßig überprüfen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, den Finger direkt neben die Pilea in die Erde zu stecken und zu überprüfen, wie feucht die Erde ist. Wenn du ein paar mehr Zimmerpflanzen hast, lohnt sich die Anschaffung eines Bodenfeuchtigkeitsmessers*, wir benutzen diesen hier.