Zum Inhalt springen

Heidelbeeren mit Essig düngen - So säuerst du die Erde an

Heidelbeeren sind aufgrund ihrer lecken Früchte beliebte Nutzpflanzen in Deutschland. Am besten gedeihen sie in leicht sauren Böden mit einem pH-Wert zwischen 5 und 5,5. Dies erfordert meist eine leichte Modifizierung des Bodens. Das Gießen mit Essig ist eine einfache und kostengünstige Methode, den pH-Wert des Bodens zu verändern.

Heidelbeeren mit Essig düngen  - So säuerst du die Erde an

So düngst du Heidelbeeren mit Essig

Heidelbeeren gedeihen besser in einem Boden, welcher leicht sauer ist. Ein idealer pH-Wert für die Kultivierung von Heidelbeeren ist 5 bis 5,5. Die Böden in Deutschland haben oft einen pH-Wert um die 7 und sind somit alkalisch. Eine einfache und kostengünstige Methode den pH-wert des Bodens zu verändern ist das gießen mit Essig. Deshalb “düngen” viele ihre Heidelbeeren mit Essig. 

Essig hat je nach Sorte einen pH-Wert von 2,3 bis 3,4. Wird der Essig direkt auf die Erde gegossen, kann schnell ein sogenannter Wurzelbrand entstehen, bei dem die Wurzeln der Heidelbeeren Schaden nehmen. 

Aus diesem Grund vermischt man den Essig mit Wasser und gießt ihn dann auf die Erde. Ein gutes Mischverhältnis ist ein halber Teelöffel Essig mit einem Liter Wasser. 

Wichtig ist es, den richtigen Essig zu nehmen. Er sollte nicht eine höhere Stärke als 5-10 Prozent aufweisen. Normaler Haushaltsessig wie zum Beispiel Apfel- oder Tafelessig eignen sich hierfür perfekt. Gartenbauessig oder Essigessenz sind leider ungeeignet, um ihn unter das Gießwasser der Heidelbeeren zu mischen. Sie würden mehr Schaden als nützen. 

Ein kalkhaltiger Boden ist auch keine gute Grundlage, um Heidelbeeren zu kultivieren

Heidelbeeren bevorzugen einen sauren, kalkarmen Boden. Der pH-Wert des Bodens lässt sich wie oben erwähnt Mithilfe von Essig verändern. Der Kalkgehalt im Boden lässt sich durch das richtige Gießwasser verändern. 

Leitungswasser ist eine schlechte Wahl, wenn es um das Gießen von Heidelbeeren geht. Es ist sehr kalkhaltig. Aufgefangenes Regenwasser oder Grundwasser sind ideales Gießwasser für die Heidelbeeren.

Heidelbeeren mit Essig düngen  - So säuerst du die Erde an