Zum Inhalt springen

Hortensie braune Blätter: Häufige Ursachen und ihre Lösungen

Es gibt eine Menge verschiedener Gründe, warum sich die Blätter der Hortensie braun verfärben. In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt auf die mögliche Ursache für braun gefärbte Blätter ein und geben Lösungen mit an die Hand. 

Hortensie braune Blätter: Häufige Ursachen und ihre Lösungen

Im Text weiter unten gehe ich auf die Ursachen weiter ein und gebe Lösungen zur Hand:

UrsacheSymptome
UnterwässerungDie Blätter werden braun und knusprig. Blätter welken.
SonnenbrandBlätter werden an den Rändern und Spitzen beginnend braun. Die Blüten der Hortensien werden auch braun. Blätter welche mehr direkte Sonne abbekommen sind stärker betroffen
ÜberdüngungBlätter bekommen, bevor sie komplett braun werden, in der Blattmitte braune Flecken
PilzbefallDie Blätter der Hortensie kommen braune Flecken, anders als bei einer Überdüngung, riecht es auch leicht moderig
HitzestressBlätter trocken aus und werden knusprig
SchädlingeDie Blätter der Hortensie beginnen sich zu kräuseln und werden blass, bevor sie allmählich braune werden

Die Hortensie leidet unter Hitzestress, bekommt deswegen braune Blätter

Ist eine Hitzeperiode schuld an den braunen Blättern der Hortensien, ist eine Diagnose recht einfach, es ist sehr Heiß und es hat wenig geregnet bis hin zu einer Dürreperiode. Die braunen Blätter der Hortensie bilden sich aus dem Grund, dass die Wurzeln der Hortensien nicht so viel Wasser aufnehmen können, wie die Blätter durch Verdunstung verlieren.

Eine wirksame Methode, um das Austrocknen der Hortensien zu vermeiden, besteht darin, sie zweimal täglich zu gießen. Dies sollte besonders bei steigenden Temperaturen und trockenen Bedingungen erfolgen. Nicht nur die Häufigkeit ist wichtig, sondern auch genügend Wasser zu geben, um den Boden tief genug zu befeuchten, damit die Wurzeln des Strauchs genügend Feuchtigkeit aufnehmen können.

Verschiedene Hortensien im Topf. Einige Blätter sind hellgrün.

Das Besprühen der Blätter von Hortensien bei heißem Wetter ist nicht empfehlenswert. Feuchte Blätter können Pilzinfektionen begünstigen, die die Pflanze schädigen können. Es ist besser, das Wasser direkt auf den Boden zu gießen.

Darüber hinaus können Hortensien auch von einem Schattenplatz profitieren, insbesondere während der heißesten Stunden des Tages. Wenn Ihre Hortensien an einem sonnigen Ort stehen, können Sie auch einen Schattenplatz mit einem Schattentuch oder Sonnenschirm schaffen, um die Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen.

Die Blätter der Hortensien werden braun, weil sie unter einem Pilzbefall leiden

Besonders oft leidet die Hortensie an der Blattfleckenkrankheit, dies ist eine Pilzinfektion, welche oft Auftritt, weil die Hortensie von oben bewässert wird, nicht von unten. Die Blätter der Hortensie sollte auf keinen Fall mit Wasser besprüht werden. Der Pilz kann sich auch deutlich einfacher ausbreiten, wenn die Blätter von oben besprüht wird, die verteilt ihn auf der ganzen Pflanze. 

Das ist zu tun, wenn die Hortensie unter einem Pilzbefall leidet

Schneide befallene Blätter und Zweige ab. Diese sollten nicht auf dem Kompost, sondern im Hausmüll entsorgt werden. Andernfalls breitet sich der Pilz auf dem Kompost weiter aus. Besprühe die Hortensie mit einem Fungizid, wir empfehlen dieses hier. Wiederhole den Prozess in zwei Wochen nochmal.

Pilzbefall vermeiden

Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft dabei das die Hortensie besser durchlüftet ist. Dies allein reicht meistens schon aus, um eine Pilzinfektion zu vermeiden. Auch ein Gießen auf die Blätter sollte vermieden werden, sie ist meistens die Ursache für eine Pilzinfektion und ihre Ausbreitung. 

Die Hortensie wurde zu wenig bewässert und bekommt deswegen braune Blätter

Die Hortensie benötigt eine Menge Wasser, um gut Wachsen zu können. Vor allem, wenn das Wetter sehr warm und sonnig ist. Schon kurze Trockenperioden hinterlassen bei der Hortensie starke Spuren. Das Blattwerk der Hortensie kann nicht ausreichend mit Wasser versorgt werden und vertrocknet langsam, wird braun und knusprig. 

Das ist zu tun, wenn die Hortensie an einer Unterbewässerung leidet

Schneide braun gewordene Blätter mit einer vorher desinfizieren Gartenschere ab. Braune Blätter werden nicht mehr grün, das Blattgewebe wurde zerstört. 

So beugst du eine Unterbewässerung vor 

Gieße bei einer heißen Periode zweimal täglich die Hortensie, am besten morgens und abends. Gieße nicht über die Blätter, da dies förderlich für eine Pilzinfektion sein kann, gieße direkt auf den Boden. Je nach Größe der Hortensie benötigt sie um die 3 bis 10 Liter.

Die Hortensie leidet unter einem Sonnenbrand

Hortensien können bei starker Sonneneinstrahlung an einem Sonnenbrand leiden. Anzeichen dafür sind braune Flecken auf den Blättern, beginnend mit den Spitzen und Rändern der zur Sonne ausgerichteten Blätter. Wenn du bemerkst, dass deine Hortensie braune Blätter hat, die auf einen Sonnenbrand hinweisen, gibt es einige Schritte, die du ergreifen kannst, um die Pflanze zu retten.

Hortensien reagieren empfindlich auf direktes Sonnenlicht, besonders junge Pflanzen. Daher solltest du darauf achten, dass sie nicht zu lange der prallen Sonne ausgerichtet sind. Gerade im Hochsommer, wenn die Sonne am höchsten steht und die Sonnenstrahlen am intensivsten sind, sollte die Hortensie lieber im Schatten stehen. Wenn die Pflanze bereits braune Flecken aufweist und in einem Topf kultiviert wird, solltest du sie an einen schattigeren Ort umziehen, um eine weitere Schädigung durch die Sonne zu vermeiden.

Um die Hortensie bei einem Sonnenbrand zu unterstützen, kannst du auch einen Schattenplatz schaffen. Dies kann durch das Aufstellen von einem Sonnenschirm oder das pflanzen von anderen Sträuchern oder Bäumen die der Hortensie Schatten spenden könnten. Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass die Hortensie ausreichend bewässert wird. Im Falle eines Sonnenbrands benötigt die Pflanze möglicherweise mehr Wasser als üblich, um sich zu erholen.

Wenn die Hortensie bereits an einem Sonnenbrand leidet, ist es wichtig, die betroffenen Blätter abzuschneiden