Hilfe, mein Kaktus bekommt schwarze Flecken
Schwarze Flecken sind ein häufiges Problem bei Kakteen und Sukkulente. Wird der Kaktus schwarz oder bekommt schwarze Flecken, kann dies die Gesundheit stark beeinflussen. Wichtig ist vor allem, dass sofort gehandelt wird und die Ursache des entstandenen Problems beseitigt wird.
In diesem Beitrag erfährst du, welche Ursachen die Schwarzfärbung zur Folge haben und wie du diese bekämpfst. Warte nicht zu lange ab, wenn du deinen Kaktus retten möchtest.

Wodurch entstehen schwarze Flecken auf dem Kaktus?
In erster Linie ist es wichtig sich einen Überblick über möglichen Ursachen der schwarzen Flecken zu bekommen. Am häufigsten entstehen schwarze Flecken aufgrund einer Pilzerkrankung im Kaktus. Solche Infektionen entstehen vor allem, wenn der Kaktus in der Vergangenheit beschädigt wurde und die offene Stelle nicht abheilen konnten.
Neben den Pilzinfektionen können jedoch auch indirekte Einflüsse wie zu viel Sonnenlicht oder eine Überwässerung des Substrats zur Folge haben, dass der Kaktus schwarze Flecken bekommt. Auch Bakterien können den Schaden am Kaktus verursachen und ihn schwarz werden lassen.
Was sollte ich tun, wenn der Kaktus schwarze Flecken hat?
- Isoliere den Kaktus: Die Isolation eines Kaktus ist eines der wichtigsten Dinge, die direkt getan werden sollten. Pilze verbreiten sich sehr schnell im Raum und können unter den richtigen Bedingungen auch andere Pflanzen befallen.
- Infizierte Teile entfernen: Falls es möglich ist und der Kaktus aus mehreren Teilen besteht, sollten die befallenen Stellen abgetrennt werden, sodass sich die Infektion nicht weiter auf gesunde Bereiche ausbreiten kann.
- Werkzeug sterilisieren: Egal wie oft die Gartenschere oder andere Hilfsmittel zum Einsatz kommen, ist es sehr wichtig, dass diese nach jedem Schnitt desinfiziert werden.
- Wechsel die Erde: Pilze und Bakterien setzen sich nicht nur im Kaktus fest, sondern verbreiten sich auch immer im Substrat der Pflanze. Dieses sollte also zur Vorsicht gewechselt werden, auch wenn dies keine Garantie für einen Pilzfreien Boden ist.
Wie behandele ich eine Pilzinfektion?
Ist der Pilzbefall bereits überall verteilt und der Kaktus ist schwarz geworden, solltest du auf jeden Fall den Kaktus, sowie die Erde, luftdicht verschließen und entsorgen. Reinige den Topf im Anschluss gründlich und lasse ihn gut trocknen.
Tritt der Pilzbefall an einzelnen Stellen auf, kannst du ihn mit einem Fungizid punktuell behandeln oder auch herausschneiden. Je nach Pilzbefall kann dies jedoch nutzlos sein, sofern sich der Pilz bereits in der gesamten Pflanze befindet und sich erneut verbreiten wird. Ein Versuch ist es jedoch Wert.

Handelt es sich um Stammfäule und der Pilz breitet sich vorerst am unteren Ende des Stammes aus, kann ein radikaler Schnitt den Kaktus retten. Trenne den unteren Teil der Kaktus ab, lasse ihn abtrocknen und pflanze ihn erneut ein, um den gesunden Teil des Kaktus zu retten.
Schwarze Flecken durch intensive Sonneneinstrahlung
Nicht jeder Kaktus stammt aus einer Wüstenregion und verträgt die intensive Sonneneinstrahlung. Viele Kakteen benötigen indirektes Licht und können bei einer zu intensiven Sonneneinstrahlung verbrennen. Die Oberfläche wird dabei beschädigt und färbt sich nach einiger Zeit schwarz. Dies verstärkt wiederum die Anfälligkeit für Pilzinfektion.
Hat der Kaktus zu viel Sonne bekomme, sollte er die nächsten Wochen primär indirektes Sonnenlicht bekommen, sodass die beschädigte Stelle besser ausheilen kann.