Zum Inhalt springen

Kerbel und Petersilie, zwei sehr beliebte Kräuter

Kerbel und Petersilie sind verwandt miteinander, beide Kräuter gehören zur Gattung der Doldenblütler. Rein optisch betrachtet sind die Kräuter für das ungeschulte Auge nicht direkt voneinander zu trennen. Bei einer näheren Betrachtung werden Unterschiede jedoch schnell deutlich.

Kerbel und Petersilie - Das sind die Unterschiede

Wie lassen sich Kerbel und Petersilie unterscheiden?

Am stärksten Unterscheiden sich Kerbel und Petersilie in ihren Aromen. Kerbel ist nicht so geschmacksintensiv wie die Petersilie und somit wird Kerbel oftmals anders verwendet als Petersilie. Geschmacklich besitzt der Kerbel eine süße Note und erinnert beim Geruchstest an Anis. Im Vergleich dazu hat die Petersilie einen kaum zu imitierenden und leicht scharfen Geschmack. 

Kerbel und Petersilie am Geruch unterscheiden

Petersilie besitzt im Vergleich zum Kerbel einen sehr eigenen und vor allem einen prägnanten Geruch. Der Kerbel ist milder und riecht süß.

Um den Unterschied festzumachen, können Sie mit einer einfachen Methode eine Geruchsprobe machen, ohne die Kräuter direkt probieren zu müssen. Hierzu nehmen sich jeweils ein Blatt der beiden Kräuter und zerdrücken diese zwischen ihren Fingern. Den süßlichen Geruch des Kerbels und den etwas scharfen und prägnanten Geruch der Petersilie, sollten sie ohne große Mühen voneinander unterscheiden können.

Kerbel und Petersilie rein optisch unterscheiden

Die größte Verwechslungsgefahr bei der Verwendung von Petersilie und Kerbel liegt bei der rein optischen Betrachtung. Da beide Pflanzen derselben Gattung angehören und somit miteinander verwandt sind, ist es kein leichtes, mit einem ungeschulten Auge die Unterschiede festzumachen.

Bei genauerem Hinschauen kann man den Kerbel ausfindig machen, indem man die Blattstruktur betrachtet. Der Kerbel weist eine feinere Blattstruktur auf und ist an den Blattspitzen gezahnt. Im Vergleich dazu ist die Petersilie an ihren Blattspitzen eher abgerundet und weist weniger Strukturen auf.

Zudem sind die Blätter des Kerbels etwas kleiner und farblich nicht ganz so intensiv wie die Blätter der Petersilie. Der indirekte Vergleich der beiden Kräuter über die Farbintensität ist jedoch sehr schwierig.

Finden Sie die Kräuter in der Natur vor, so kann auch die Größe der Pflanze ein Zeichen für die Gattung sein. Der Kerbel kann eine Wachstumshöhe von 60 Zentimetern erreichen, wohingegen die Petersilie ab ca. 30 Zentimetern ihr Wachstum einstellt.

Unterschied bei der Weiterverwendung der Kräuter

Petersilie wird in den Küchen vor allem zum Verfeinern der kulinarischen Gerichte genutzt. Von der Suppen bis hin zu den Salaten und Fischgerichten findet man das Kraut in vielen Varianten wieder.

Kerbel hingegen wird in den Küchen oft für geschmacksmildere und pikante Gerichte genutzt, welche keine intensive Gewürzmischung benötigen. Durch den milden und nicht so intensiven Geschmack des Kerbels, kann man bei der Verwendung nur wenig falsch machen, da das Risiko einer Überwürzung des Gerichts sehr gering ausfällt.

Kerbel und Petersilie - Das sind die Unterschiede