Zum Inhalt springen

Monstera Adansonii - Monkey Leaf - Übersicht & Pflege

Die Monstera Andansonii erobert die Innenräume der Pflanzenliebhaber mit einer rasanten Geschwindigkeit. Dies hat natürlich damit zu tun, dass die Pflanze ein sehr außergewöhnliches Erscheinungsbild besitzt, denn nur wenige Pflanzen haben richtige Löcher in ihren Blättern.

🌿Monstera Adansonii (Monkey Leaf) - Überischt & Pflege🌿

Heimisch ist die Pflanze in den Regionen Zentral- und Südamerikas. Der botanische Name Monstera Adansonii, wurde zu Ehren dem französischen Naturforscher Michel Adansons, von seinem Namen abgeleitet. Die Legende besagt, dass der umgangssprachliche Name “Monkey Leaf” daher stammt, dass sich bei der Entdeckung der Tropenpflanze, ein Affe hinter einem Blatt der der Monstera versteckte.

So sieht die Monstera Adansonii aus

Wie bereits kurz erwähnt ist das Hauptmerkmal der Monstera Adansonii, das gelöcherte Blatt. Auch in einem hohen Alter, wenn die Blätter größer werden, bleiben die Löcher immer verschlossen. Dadurch ist die Monstera Adansonii, eine der wenigen Monstera Arten, welche sich sehr leicht von anderen Arten differenzieren lässt.

🌿Monstera Adansonii (Monkey Leaf) - Überischt & Pflege🌿
Ein 20 Zentimeter großes Blatt der Monstera Adansonii

In der freien Natur erreichen die Blätter eine Größe von etwa 40 Zentimetern. Als Zimmerpflanze kultiviert, bleiben die Blätter meist sehr klein und werden unter optimalen Bedingungen höchstens 20 Zentimeter groß.

Besonderheiten der Monstera Adansonii

Abgesehen von der sehr außergewöhnlichen Blattstruktur, ist die Monstera Adansonii eher eine hängende Topfpflanze. Im Gegensatz zu anderen Arten der Monstera, kann das Monkey Leaf, ohne ein geeignete Rankhilfe, nicht in die Höhe wachsen.

Ausgleichen kann die Tropenpflanze dies, mit ihren außergewöhnlichen Kletterfähigkeiten. Sie eignet sich hervorragend in der Nähe von Regalen, wo sie sich ohne große Mühen durch die Bücherregale winden kann. Je dunkler der Standort ist, desto größer werden die Abstände zwischen den Blättern (Internodium).

Eines steht fest, das Wachstum solltest dieser außergewöhnlichen Tropenpflanze solltest du nicht unterschätzen.

Monstera Adansonii in einem Wasserglas mit vielen Löchern in den Blättern.

So pflegst du deine Monstera Adansonii (Monkey Leaf)

Hier in diesem Abschnitt möchten wir kurz auf die Besonderheiten der Pflege für deine Monstera Adansonii eingehen. Vor ab, bei der Pflege des Monkey Leafs, sollte vor allem auf die Standortwahl geachtet werden.

Standort: Wichtig ist ein Platz, welcher geschützt von Luftzügen ist und der Monstera Adansonii ausreichend Licht zur Verfügung stellt. Am besten eignen sich Räume, welche ein südliches, westliches oder östliches Fenster haben. Je mehr Fenster, desto besser, jedoch muss darauf geachtet werden, dass die Tropenpflanze nicht der direkten Sonne ausgesetzt wird. Im Hochsommer, lässt ein Platz an einem südlichen Fenster, die Blätter der Pflanze verbrennen. 

Gießen: Regelmäßig muss geprüft werden, ob die Erde neues Wasser aufnehmen kann. Vor dem Gießen sollte die Erde immer leicht ausgetrocknet sein, damit sich keine Staunässe bildet. Stecke deinen Finger in die Erde und schaue nach, ob die ersten 2-5 cm der Erdschicht leicht ausgetrocknet sind. Nur wenn dies der Fall ist, solltest du neues Wasser hinzugeben. Geprüft werden sollte im Hochsommer 2-Mal die Woche, im Winter alle zwei Wochen. Bei normalen Temperaturen reicht wöchentliches Prüfen aus. 

Temperatur: Die optimale Temperatur für ein ausgedehntes Wachstum der Monstera Adansonii, liegt zwischen 21°C und 25°C. Temperaturen unter 19°C oder über 29°C, können zu Problemen führen. 

Erde: Nahrhafte und gut wasserdurchlässige Erde sind die beiden wichtigsten Faktoren für eine gesunde Monstera Andansonii. Mische 70% Blumenerde mit 30% normaler Erde zusammen, damit der Wasserfluss in der Erde konstant hoch ist. 

Düngen: Gedüngt werden muss die Monstera Adansonii alle zwei Wochen während der Wachstumsphase zwischen Mai und September. Während der dunklen Jahreszeit im Winter reicht monatliches Düngen aus.

Dies sollte für einen ersten kleinen Ausblick ausreichend sein. Wenn du ein wirklicher Experte auf dem Gebiet der Monsterazucht werden möchtest, dann empfehle ich dir bei unseren ausführlichen Ratgebern vorbeizuschauen, welche ich dir hier verlinkt habe: 

Die Monstera Adansonii vermehren

Das Vermehren einer Monstera Adansonii läuft etwas anders ab, als bei anderen üblichen Zimmerpflanzen. Mit einem einzelnen Blatt kannst du dein Monkey Leaf nicht vermehren, hierfür brauchst du einen Blattknoten und im besten Falle kleine Luftwurzeln. Schneide die Monstera Adansonii unterhalb eines Blattknoten ab, sodass sich immer ein Teil des Hauptstammes am Steckling befinden. Diese kannst du in Wasser stellen und bewurzeln lassen. Hier haben wir für dich einen sehr ausführlichen Beitrag zusammengestellt, welcher dich Schritt-für-Schritt durch den Vermehrungsprozess leitet.

🌿Monstera Adansonii (Monkey Leaf) - Überischt & Pflege🌿