Zum Inhalt springen

Warum und warum nicht bekommt die Monstera Schlitze in ihren Blättern?

Die Monstera ist vor allem, wegen ihrer außergewöhnlichen Blätter, eine so beliebte Zimmerpflanze. Aber was hat es mit den Blattschlitzen auf sich und wofür sind sie gut? 

Alle Fragen rund um dieses Thema wollen wir in diesem Beitrag klären. Eines sei vorab gesagt, der Grund für die Blattschlitze hat recht wenig mit der Sonneneinstrahlung zu tun, wie du es in fast jedem anderem Beitrag fälschlicherweise erwähnt wird. 

🌿Monstera Blattschlitze, alles was Sie wissen müssen🌿

Monstera bekommt nur noch kleine Blätter, oder Blätter ohne Schlitze

Bekommt die Monstera nur noch kleine Blätter, welche keine Schlitze haben, liegt das wahrscheinlich daran, dass die Monstera nicht genug Sonne abbekommen. Nur große und alte Blätter entwickeln Blattschlitze, da die Notwendigkeit für Blattschlitze bei kleinen Blättern nicht gegeben ist.

Damit die Monstera Blattschlitze entwickeln kann, müssen drei grundlegende Faktoren erfüllt werden. Erstens muss die Monstera alt genug sein, um große Blätter zu entwickeln. Zweitens muss der richtige Standort für deine Monstera gefunden werden. Und zu guter Letzt muss die allgemeine Pflege für dein angehendes Prachtexemplar optimiert werden. 

Warum haben Monstera Blätter Schlitze?

Es gibt verschiedene Theorien, weswegen die Monstera Blattschlitze ausbildet. Einige Theorien sagen, dass die Monstera durch ihre Löcher oder Blattschlitze eine bessere Luftzirkulation zwischen den Blättern hat oder mehr Sonnenlicht für die darunterliegenden Blätter überlässt. 

Die Universität aus Florida ist dem Mysterium der Blattschlitze auf den Grund gegangen und hat eine verblüffende Entdeckung gemacht. Der Grund für die Blattschlitze der Monstera ist eine erhöhte Wasserzufuhr an den Wurzeln. Wasser, welches auf den großen Blättern der Monstera landet, wird nicht abgeleitet, sondern fällt durch die viele Blattschlitze hindurch. Hierdurch erhält die Monstera eine 12-Mal höhere Wasserzufuhr am Wurzelsystem, da das Wasser nicht weit vom Stamm weggetragen wird. Den vollen Artikel kannst du hier nachlesen. 

Außerdem muss bedacht werden, dass die Monstera eine Semiepiphyte Tropenpflanze ist. Dies bedeutet, dass sie Luftwurzeln ausbildet und sich im Laufe der Zeit an einer Wirtspflanze empor zieht. Haben sich die Luftwurzeln am Wirtsbaum verankert, kann die Monstera auch über diese Wurzeln Nährstoffe, sowie Wasser aufnehmen. 

Wann bildet die Monstera Schlitze?

Die Monstera bildet nach circa einem bis zwei Jahren die Schlitze in ihren Blättern aus, davor ist die Pflanze noch zu jung und zeigt noch nicht ihre ganze Schönheit. Wenn die Monster alt genug ist und genügend Sonnenlicht abbekommt, beginnt die Pflanze die Schlitze in den Blättern zu bilden.

Viel indirektes Sonnenlicht befeuert, das Bilden der Blattschlitze. Erst nach circa zwei Jahren, beginnt die Monstera sich horizontal zu vergrößern. Die Monstera wird mithilfe ihrer Luftwurzel um die 30 Meter hoch, dies ist überlebensnotwendig im Kampf um Sonnenlicht.

🌿Monstera Blattschlitze, alles was Sie wissen müssen🌿