Zum Inhalt springen

Monstera bekommt nur kleine Blätter - Mit diesen Tricks werden die Blätter riesig

Wenn man an eine Monstera denkt, hat man sofort große Blätter mit vielen Schlitzen vor Augen. Doch die Realität sieht leider oft anders aus. Die Monstera wächst langsam, bekommt nur kleine Blätter und Schlitze sind auch keine in den Blättern zusehen. 

Bedauerlicherweise wächst meine Monstera auch nicht so kräftig, wie ich mir das wünschen würde. Aus diesem Grund habe ich ein wenig recherchiert, und ausprobiert, was wirklich hilft. In diesem Artikel möchte ich mit dir meine Ergebnisse teilen.

Monstera bekommt nur kleine Blätter  - Mit diesen Tricks werden die Blätter riesig

So bekommt die Monstera große Blätter

Die großen Blätter bei der Monstera kommen mit dem Alter und der Größe. Die Blätter welche am Ende der Sprossachse neu hinzukommen sind, sind tendenziell immer die größten. Ein Freund sagte mir: “Schaffst du es, die Monstera 5 Jahre am Leben zu erhalten, wird sie letzten Endes irgendwann große Blätter bekomme.” Doch ganz so einfach ist es bedauerlicherweise nicht. Es müssen bestimmte Bedingungen gegeben sein, damit die Monstera auch ein entsprechendes Wachstum zeigen kann.

Es gibt ein paar Tricks die du tun kannst, um das Wachstum und somit auch das Blätterwachstum der Monstera zu beschleunigen.

Die Monstera steht zu sehr im Schatten und hat lange Stiele und kleine Blätter

Wie jede andere Pflanze auch, braucht die Monstera Licht, um Photosynthese zu betreiben. Bekommt die Tropenpflanze dieses Licht nicht, hat sie nicht ausreichend Energie, um schnell zu wachsen.

Merkmale, dass die Monstera nicht ausreichend Licht bekommt sind, lange Stängel mit kleinen Blätter. Dass die Monstera Phototropismus (Die Blätter hin zur Sonne zu richten) betreibt ist normal, bekommt die Monstera aber zu wenig Licht, sind Stängel einfach ungewöhnlich lang. 

Der perfekte Standort für die Monstera ist ein halbschattiger Standort mit viel indirektem Sonnenlicht. Auch direktes Sonnenlicht verträgt die Monstera, nur es sollte am besten nicht zur Mittagszeit im Hochsommer sein. Einen Bericht darüber, was zu tun ist, wenn die Monstera einen Sonnenbrand bekommt, habe ich dir hier verlinkt. 

Um schnell zu wachsen, benötigt die Monstera genügend Nährstoffe

Ausreichend Nährstoffe sind essenziell, um ein gutes Wachstum an der Monstera zu garantieren und damit auch große Blätter. In der Wachstumszeit der Monstera, welche im Frühling startet und bis in den Herbst hinein geht, benötigt die Monstera ausreichend Nährstoffe. Flüssigdünger eignet sich sehr gut um deine Monstera während der Wachstumsphase mit den wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Wichtig dabei ist, dass die Dosierung entsprechend der Topfgröße gewählt wird. Diese Informationen werden vom Hersteller immer mitgeliefert. Außerdem haben wir für dich eine informative Anleitung bereitgestellt, wie du deine Monstera optimal düngen kannst. Klicke einfach auf den Link. 

Große Blätter bekommt die Monstera durch eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine ausreichend hohen Temperatur

Die Monstera ist in einem tropischen Klima beheimatet, daher ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit so gut es geht nachzuahmen. In geschlossenen Räumen ist es schier unmöglich eine tropische Luftfeuchtigkeit nachzuahmen von um die 70 %. Doch einige Tricks gibt es, um die Luftfeuchtigkeit der Monstera zu erhöhen. 

Schaffe ein Mikroklima in dem du mehrere Zimmerpflanzen gruppierst. Dafür musst du mehrere Tropenpflanzen zusammenstellen. Transpiriert eine der Pflanzen, erhöht dies lokal die Luftfeuchtigkeit. Wichtig ist es nur, dass du die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge kontrollierst. Da eine Gruppierung die Chance erhöht, dass die Schädlinge sich schneller ausbreiten.

Möchte man eine Monstera nur mit großen geschlitzten Blättern, kann man diese auch mithilfe eines Kopfstecklings großziehen. Hier habe ich dir einen Artikel verlinkt, welcher dir zeigt, wie du einen Kopfsteckling ziehen kannst.