So wirst du BlattlÀuse wieder los!
LĂ€use gehören zu den Pflanzensaugern (Homoptera), von welchen es insgesamt ca. 40.000 verschieden Arten gibt. Unter den Pflanzensaugern wird noch einmal unterschieden zwischen BlattlĂ€usen (Aphidina), MottenschildlĂ€usen (Aleyrodina) und den SchildlĂ€usen (Coccina).Â
Am hÀufigsten wird die Monstera befallen von BlattlÀusen oder SchildlÀusen, welche sich an den SÀften der Pflanze bedienen. Wir möchten dir in diesem Beitrag zeigen, mit welch einfachen Mitteln du die SchÀdlinge loswirst. Im Vordergrund steht dabei ein gesundes Blattwerk der Monstera.

Wie erkenne ich BlattlÀuse und SchildlÀuse?
Bei den BlattlÀusen handelt es sich um Insekten, welche nur ca. 3 mm Millimeter groà werden und ein saugendes Mundwerkzeug besitzen.
Sie können in den unterschiedlichsten Farben, wie beispielsweise grĂŒn, gelb, rot, weiĂ oder schwarz, in Erscheinung treten. HĂ€ufig entdeckst du sie erst, wenn sie sich schon ausgiebig verbreitet haben und in Gruppen ihr Unwesen treiben. Schon kleinere Ansammlungen von BlattlĂ€usen, können einen gröĂeren Schaden auf dem Blattgewebe der Monstera verursachen.

SchildlĂ€use werden etwas gröĂer, nĂ€mlich bis zu 6 mm, da sie ihre Eier mit unter Schale transportieren. Wenn sie weiĂe Flecken auf der Monstera entdecken, dann handelt es sich sehr wahrscheinlich um eine spezielle Art von SchildlĂ€usen, nĂ€mlich den WolllĂ€usen, welche einen weiĂen Panzer haben.Â
Farblich treten SchildlÀuse meist hell- bis dunkelbraun oder schwarz in Erscheinung.

Egal ob SchildlÀuse oder BlattlÀuse, beide SchÀdlinge sind darauf aus, der Monstera ihre SÀfte zu entziehen. Vor allem sind sie auf der Suche nach den wichtigen Proteinen, welche von der Monstera gebildet werden. Der Zucker, welche sich in den SÀften der Monstera befindet wird kaum verwertet und somit von den LÀusen wieder ausgeschieden. Diese Ausscheidungen werden Honigtau genannt und verursachen einen glÀnzenden Schimmer auf der BlattoberflÀche der Monstera.
Warum mĂŒssen LĂ€use auf der Monstera bekĂ€mpft werden?
Egal ob BlattlĂ€use oder SchildlĂ€use, sie alle schaden deiner Monstera und sollten bekĂ€mpft werden. Hier haben wir fĂŒr dich 4 GrĂŒnde, weswegen du deine Monstera von LĂ€usen befreien solltest.
- Schaden am Blattwerk: Haben sich die LĂ€use vermehrt, dann besiedeln sie hĂ€ufig mehrere BlĂ€tter. Mit ihren Saugern beschĂ€digen sie das Pflanzengewebe und können braune Flecken auf der Monstera hinterlassen. Bei einem schweren Befall kommt es zu KĂŒmmerwuchs neuer Triebe und BlĂ€tter, sowie zu gelben BlĂ€ttern wenn Schaden im Blattgewebe zu groĂ geworden ist.
- Gifitger Honigtau: Nach dem Verzehr der SĂ€fte, scheiden die LĂ€use Honigtau aus, welcher mit ihrem giftigen Speichel versetzt wurde. Dieses Gift schadet dem Pflanzengewebe und kann zu eingerollten BlĂ€ttern oder hĂ€ngenden BlĂ€ttern fĂŒhren.Â
- Verlust von NÀhrstoffen: Der NÀhrstoffverlust durch den SchÀdlingsbefall kann sich negativ auf das Wachstum der Monstera auswirken. Der Entzug schwÀcht nicht nur einzelne BlÀtter sondern die gesamte Pflanze.
- Ăbertragung von Infektionen: LĂ€use verweilen nicht lange auf ihrem Platz, sondern besiedeln auch andere Pflanzen. Dadurch können sie Bakterien, Pilze und Viren ĂŒbertragen, welche anderen Zimmerpflanzen mehr Schaden zufĂŒgen könnten als deiner Monstera.
Mit diesen Hausmitteln bekÀmpfst du BlattlÀuse / SchildlÀuse auf der Monstera
Du hast BlattlĂ€use auf deiner Monstera entdeckt? Dann stelle deine Monstera zuerst in die Badewanne und dusche sie grĂŒndlich mit lauwarmen Wasser ab. Decke die Erde mit Frischhaltefolie ab, sodass die SchĂ€dlinge nicht einfach in den Topf gespĂŒlt werden. Achte darauf, dass du die Unterseite der BlĂ€tter genauso gut wie die Oberseite abduschst.Â
Den GroĂteil der BlattlĂ€use kannst du mit dieser Methode loswerden. Jedoch werde sich nach wie vor Larven und weitere BlattlĂ€use gut versteckt haben. Lasse die Monstera noch kurz im Bad stehen und besprĂŒhe die BlĂ€tter mit einem der folgenden Haushaltsmittel.Â
Schmier- / Kaliseife: Schmierseife oder Kaliseife hilft beides gleich gut gegen BlattlĂ€use. Mische Wasser und Schmierseife in einem VerhĂ€ltnis von 95% (Wasser) zu 5% (Seife) an. Danach besprĂŒhst du die BlĂ€tter der Monstera grĂŒndlich von oben, sowie von unten. BlattlĂ€use verstecken sich vor allem auf der Blattunterseite und dein Seifengemisch kann nur wirken, wenn du die Blattlaus direkt triffst.Â
Schwarzer Tee: Mit schwarzem Tee aus der SprĂŒhflasche kannst die letzten BlattlĂ€use loswerden. Die Ăle im Tee verkleben die Atmungsorgane der Blattlaus und lassen sie ersticken. Auch bei dieser Methode muss die Blattlaus direkt mit dem Gemisch getroffen werden. BrĂŒhe zwei Teebeutel schwarzen Tee auf einen Liter Wasser auf, um das optimale MischverhĂ€ltnis zu bekommen.Â
Rapsöl gegen SchildlĂ€use: SchildlĂ€use sind aufgrund des ausgeprĂ€gten Panzers etwas widerstandsfĂ€higer als BlattlĂ€use. Sie tragen ihre Eier unter der Panzerschale mit sich und mĂŒssen intensiver behandelt werden. Trage mit einem Tuch etwas Rapsöl auf die betroffenen Stellen auf. Durch das Ăl werden die Atmungsorgane verstopft und die Schildlaus kann nicht lĂ€nger ĂŒberleben.Â