Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt ĂŒber diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten fĂŒr dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Die neuen BlÀtter der Monstera sind schwarz

Neue BlĂ€tter an der Monstera sind immer eine tolle Sache. Es scheint, als wĂŒrde sich die gute Pflege bezahlt machen und Pflanze fĂŒhlt sich rundum wohl. Leider wird die Euphorie in manchen FĂ€llen schlagartig gebremst, wenn sich schon nach kurzer Zeit das neue Blatt schwarz fĂ€rbt. 

Aber woran liegt das? Eigentlich sehen alle anderen BlĂ€tter gesund aus und insgesamt macht die Monstera nicht den Anschein, dass sie unglĂŒcklich ist. Wir klĂ€ren auf! In diesem Artikel möchten wir dir erklĂ€ren, aus welchen GrĂŒnden die neuen BlĂ€tter sich schwarz fĂ€rben und was du dagegen tun kannst.

🍂Monstera - Warum werden neue BlĂ€tter schwarz?🍂

Warum sich neue BlÀtter der Monstera schwarz fÀrben

Am hÀufigsten fÀrben sich die neuen BlÀtter der Monstera schwarz, weil die Pflanze einen unentdeckten Wurzelschaden hat. Dieser Schaden muss nicht gravierend sein, sodass die Àlteren und voll ausgebildeten BlÀtter noch ausreichend versorgt werden.

Anders hingegen ist es bei den neuen BlĂ€ttern der Monstera. Das Leitgewebe in den Trieben ist noch nicht ausreichend ausgebildet und reagiert weitaus empfindlicher auf VerĂ€nderungen in der Wasserversorgung. Somit macht sich ein leichter Schaden an den Wurzeln um ein vielfaches schneller bemerkbar. Die Folge ist, dass die Wasserversorgung schnell unterbrochen wird und da das Gewebe noch sehr jung und dĂŒnn ist, fĂ€rben sich die neuen BlĂ€tter ohne Vorwarnung, direkt schwarz.

Was du tun solltest, wenn sich die neuen BlĂ€tter der Monstera schwarz fĂ€rben, erfĂ€hrst du im kommenden Abschnitt. ZusĂ€tzlich haben wir bereits einen sehr informativen Beitrag verfasst, welcher die grundlegenden Fragen zu neuen BlĂ€ttern der Monstera klĂ€rt. Einfach reinschauen, viel Spaß dabei!

Das ist zu tun, wenn sich die neuen BlÀtter schwarz fÀrben

Zuallererst musst du sicherstellen, dass der Boden nicht ĂŒberwĂ€ssert wurde. Dies kannst du testen, indem du einen kleinen Holzstab, fĂŒr ca. 15 Minuten in der Erde stehen lĂ€sst. Am besten reicht der Stab bis zum unterem Ende des Topfes, mindestens sollte er jedoch Ÿ der Topftiefe erreichen. 

 

Ein neues Blatt der Monstera, welches schwarz geworden ist.

Nachdem du den Stab herausgezogen hast, sollte sich nur leicht feuchtes Substrat an Stab befinden. HĂ€ngt viel nasse Blumenerde am unteren Ende, ist dies ein Hinweis dafĂŒr, dass der Wurzelschaden aufgrund des zu feuchten Substrats entstanden ist. Ist dies der Fall, musst du die Monstera in trockene Erde umtopfen oder dafĂŒr sorgen, dass die Erde ausreichend trocknen kann. 

Wurde die Monstera vor kurzem umgetopft?

Falls du deine Monstera vor kurzem umgetopft hast, kann es sein, dass du hierbei die Wurzeln entweder leicht beschÀdigt hast oder sich die Wurzeln beim Einsetzen in den Topf schlecht gelegt haben. Beides hat zur Folge, dass die Monstera gestresst wird und leicht unterversorgt wird.

Wie bereits erwĂ€hnt, reagiert das neue Blatt sehr empfindlich und somit kann letzten Endes auch ein Umtopfen dazu fĂŒhren, dass sich neue BlĂ€tter schwarz fĂ€rben. Wenn die restliche Pflege stimmt, kannst du nicht viel fĂŒr die Monstera tun und solltest ihr einfach etwas mehr Zeit geben. 

Damit beim nĂ€chsten Mal die Monstera den Umzug unbeschadet ĂŒbersteht, solltest du dir diesen Beitrag von uns genau durchlesen. Hier haben wir eine Anleitung fĂŒr dich bereitgestellt, damit die Monstera das Umtopfen unbeschadet ĂŒberlebt.

🍂Monstera - Warum werden neue BlĂ€tter schwarz?🍂