Zum Inhalt springen

Monstera wächst schief - wie kann ich sie richten?

Eine Monstera kann für eine Zimmerpflanze eine enorme Größe. Dabei wächst sie sehr häufig in Breite, anstatt in die Höhe, was im Laufe der Zeit zu einem Problem werden kann. Junge Pflanzen können innerhalb eines Jahres durch das Wachsen in alle Richtungen ihren Platzanspruch verdoppeln. 

Wünschenswert wäre es, wenn die Monstera primär vertikal nach oben wächst und sich zu einem prachtvollen Tropengewächs entwickelt. Damit dies gelingt, ist die Monstera auf deine Unterstützung angewiesen, denn unsere Innenräume sind für ein aufrechtes Wachsen recht ungeeignet.

Eine Monstera, welche schief zur Seite wächst

Warum wächst die Monstera schief?

An sich ist die Antwort auf die Frage, weswegen die Monster schief wächst recht einfach: “Schwerkraft”. Das ist nicht sehr überraschend, wenn man sich die imposanten Blätter der Pflanze anschaut. 

In der Natur ist dies jedoch etwas anders. In den Tropenwäldern, schafft es die Monstera vertikal zu wachsen und erreicht Höhen von bis zu 20 Metern. Die Pflanze erreicht in der Natur diese Höhe nur, da sich primär an großen Bäumen empor zieht. Der Schlüssel ist also eine Rankhilfe, welche es der Monstera erlaubt, dem Dickicht des Tropenwaldes zu entfliehen und dem Sonnenlicht entgegenzuwachsen. 

Bei uns zu Hause existiert weder ein Dickicht, noch eine natürlich Rankhilfe. Dies müssen wir also ändern und der Monstera Unterstützung bieten, damit sich diese empor ziehen kann. 

Wie wächst meine Monstera nach oben?

Damit die Monstera nach oben wächst, müssen wir ihr eine Rankhilfe bieten, damit sie sich mit ihren Luftwurzeln daran festhalten kann. Sehr häufig wird eine Monstera bereits mit Rankhilfe verkauft, welche jedoch nicht immer den Ansprüchen der Monstera genügt. 

Du hast die Wahl einen Gartenpfahl, ein Spalier, einen Kokosfaserstaab oder einen selbstgebauten Moosstab (Unser Favorit) zu verwenden. Mit einem Spalier kann man die Pflanze sehr schön in Wandnähe wachsen lassen. Es ist jedoch etwas aufwendiger ein Spalier zu nutzen, da man die Topfgröße, sowie einen geeigneten Platz finden muss. 

Unser Favorit ist der Moosstab, welcher die Monstera über die Luftwurzeln mit zusätzlichen Nährstoffen und Wasser versorgen kann. Dies fördert das Wachstum enorm und hilft deiner Monstera dabei in die Höhe zu wachsen. Ausführliche Informationen hierzu findest du unter: „Die perfekte Rankhilfe für die Monstera„. 

Wie befestige ich die Rankhilfe?

Wichtig! Wenn du dich dazu entscheidest einen Rankstaab neu in das Gefäß zu setzen, steche diesen nicht einfach in die Blumenerde. Im schlimmsten Fall wirst du das Wurzelwerk stark beschädigen und deine Monstera muss in der Folge ein paar Blätter abwerfen. 

Am einfachsten funktioniert die Installation mit zwei Personen. Je nachdem wie groß die Monstera bereits gewachsen ist, kannst du es auch alleine machen. Außerdem brauchst du einen Rankstaab, welcher mindestens 15 Zentimeter tief in den Topf gesetzt werden kann und eine Gesamtgröße von über 100 cm besitzt. Auch der Topf sollte mindestens eine Tiefe von 20 Zentimetern besitzen. 

So solltest du vorgehen, wenn deine Monstera eine Rankhilfe benötigt: 

  1. Hole die Monstera aus ihrem Topf heraus und befreie das Wurzelwerk
  2. Fülle den Topf zu ⅓ mit frischer Blumenerde auf 
  3. Setze die Monstera zusammen mit der Rankhilfe in den Topf und halte sie dabei etwas hoch, sodass sich die Wurzeln auch in den tieferen Ebenen befinden, aber der Stamm der Monstera nicht in der Erde verschwindet.
  4. Drücke die Erde leicht fest und achte darauf, dass der Rankstaab ausreichend Halt findet. 

Da wo es möglich ist, solltest du die Monstera direkt mit einem Klettband für Pflanzen an der Rankhilfe befestigen. Nutze keine Drähte oder sehr dünne Schnüre zur Befestigung, diese können dem Stamm während des Wachstums Schaden zufügen. Sind die Blätter etwas weiter von der Rankhilfe entfernt, kannst du Bindfäden verwenden, um sie näher an die Rankhilfe zu ziehen.