Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Wie lange blühen Orchideen?

Orchideen sind faszinierende Blumen und sehr einfach zu kultivieren. Vor allem sind sie bekannt für ihre vielfältige Blüte, welche in den verschiedensten Farben, Formen und Düften in Erscheinung tritt.

Eine Orchideenblüte mit einer lila, weißen Musterung

Eine weitere Besonderheit dieser exotischen Pflanze ist die Blühdauer. Aber wie lange blüht eine Orchidee eigentlich und welche Faktoren beeinflussen die Blühdauer? Und blühende Orchideen länger, wenn sie in einem Topf kultiviert wurden? Diese Fragen möchten wir dir ausführlichen in unserem Ratgeber beantworten.

So lange kann eine Orchidee blühen

Die Dauer der Blütezeit von Orchideen hängt von verschiedenen Faktoren wie die Art der Orchidee, die Standort- und Pflegebedingungen, sowie dem Klima ab. Die sehr beliebte Orchideenart Phalaenopsis, kann unter optimalen Bedingungen bis zu 6 Monate ihre Blüte tragen. Als Topfpflanze kultiviert und als Zimmerpflanze gehalten, beschränkt sich die Dauer der Blüte auf ca. 2 bis 4 Monate. 

Andere Orchideenarten schaffen es in der Regel nicht so lange wie die Phalaenopsis. Aber das ist kein Problem, denn auch wenn einzelne Blüten nicht lange verweilen, blühen einige Arten auch mehrmals im Jahr. Hier haben wir eine kleine Auflistung der verschiedenen Orchideenarten, sowie deren Blühdauer zusammengefasst: 

  • Phalaenopsis – 2 bis 6 Monate
  • Cattleya – 2 bis 3 Wochen
  • Dendrobium – 2 bis 3 Monate
  • Oncidium – 4 bis 6 Wochen
  • Vanda – 4 bis 6 Wochen
  • Miltonia – 4 bis 6 Wochen
  • Brassia – 4 bis 6 Wochen
  • Paphiopedilum – 8 bis 10 Wochen
  • Epidendrum – 4 bis 6 Wochen
  • Stanhopea – 2 bis 4 Wochen

So verlängerst du die Blühdauer einer Orchidee

Damit deine Orchidee so lang wie nur möglich ihre Blüte trägt, muss sie unter den optimalen Standort- sowie Pflegebedingungen kultiviert werden. Diese sind natürlich von Art zu Art etwas unterschiedlich und daher solltest du dich immer speziell zu der von dir kultivierten Orchideenart informieren. Hier haben wir für dich das kleine 1 mal 1 der Orchideen pflege zusammengefasst, welches für die meisten Arten zutreffend ist. 

Beleuchtung: Orchideen brauchen ausreichend Licht, um gut wachsen und eine gesunde Blüte ausbilden zu können. Zu viel Licht und zu wenig Licht kann die Dauer der Blüte verkürzen. Platziere die Orchidee in Fensternähe, sodass sie von der Mittagssonne geschützt ist und im Laufe des Tages viel indirektes Sonnenlicht genießen kann. 

Luftfeuchtigkeit: Damit die Blüte nicht zu schnell verwelkt, braucht eine Orchidee eine ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit. In der Regel ist die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit in Innenräumen zufriedenstellend. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Orchidee nicht direkt unter einem Heizkörper platziert. 

Temperaturen: Konstante Temperaturen zwischen 20° und 25° Celsius verlängern die Blühdauer deiner Orchidee. Einige Arten sind etwas toleranter gegen niedriger oder höhere Temperaturen. Wichtig ist, dass die Orchideen nicht zu lange einer kalten Zugluft ausgesetzt wird, dies kann die Blühdauer negativ beeinflussen. 

Nährstoffe: Ausreichen viele Nährstoffe sind wichtig für ein langes und gesundes Leben einer jeden Orchidee. Wir empfehlen dir hierfür einen speziellen Dünger für Orchideen* zu wählen, welcher abgestimmt ist, auf die besonderen Bedürfnisse der Blume.

Blühende Orchideen im Topf länger?

Prinzipiell blühen Orchideen im Topf genauso lange, als wenn sie in der freien Natur wachsen. Viele wichtiger für die Blühdauer ist eine ausgewogene Pflege und optimale Standortbedingungen. Natürlich ist es schwierig das gewohnte Umfeld der Orchideen zu imitieren, aber eine geübte Hand und ein wenig Erfahrung, kannst du es mit einer guten Pflege ausgleichen.

Wie lange blühen Orchideen? Blühzeit verlängern!