Zum Inhalt springen

Paprika und Erdbeeren in einer Mischkultur

Liebe Gartenfreunde, hast Du schon einmal daran gedacht, Paprika und Erdbeeren zusammen zu pflanzen? Vielleicht mag die Kombination auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, doch sie bietet einige interessante Vorteile, die Deinen Garten bereichern können.

Paprika und Erdbeeren - Überraschend gute Nachbarn

In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte über die Mischkultur dieser beiden Pflanzen: Warum Paprika und Erdbeeren gute Nachbarn sind, welche Vorteile diese Mischkultur hat, worauf Du bei der gemeinsamen Pflanzung achten solltest und wie Du die Pflanzen optimal pflegst.

Warum Paprika und Erdbeeren gute Nachbarn sind

Paprika und Erdbeeren harmonieren aufgrund mehrerer Faktoren gut miteinander. Ihre jeweiligen Ansprüche an ihren Lebensraum ergänzen sich optimal und führen zu einer produktiven Mischkultur.

Einer der Hauptgründe, warum Paprika und Erdbeeren gute Nachbarn sind, ist, dass sie unterschiedliche Wachstumsräume nutzen und daher in direkter Konkurrenz um Ressourcen wie Licht und Platz nicht stehen. Paprika wachsen vorwiegend in die Höhe, während Erdbeeren eine bodendeckende Wachstumsform haben. Dadurch nutzen sie unterschiedliche Ebenen im Garten und behindern sich nicht gegenseitig im Wachstum.

Ein weiterer Vorteil dieser Kombination besteht darin, dass Paprika und Erdbeeren unterschiedliche Nährstoffansprüche haben und sich somit nicht in direkter Konkurrenz um dieselben Nährstoffe im Boden befinden. Während Paprika hohe Ansprüche an Stickstoff und Kalium hat, bevorzugt die Erdbeere eher Phosphor. Somit ergänzen sie sich auch in der Nährstoffaufnahme ideal.

So ergibt sich ein natürliches und gesundes Miteinander, das sowohl den Pflanzen als auch dem Gärtner zugutekommt. Du wirst die Vorteile dieser Mischkultur am besten erkennen können, wenn Du sie selbst ausprobierst. Im nächsten Abschnitt zeigen wir Dir, worauf Du dabei achten solltest.

Worauf zu achten ist, wenn Paprika und Erdbeeren zusammen gepflanzt werden

Obwohl Paprika und Erdbeeren gute Nachbarn sind, gibt es einige Aspekte, die Du beachten solltest, um ein optimales Wachstum und eine reiche Ernte beider Pflanzen sicherzustellen.

Erstens ist die richtige Platzierung entscheidend. Du solltest die Paprika so platzieren, dass sie die Erdbeeren nicht stark beschatten. Obwohl beide Pflanzen Sonne mögen, sollte die Sonneneinstrahlung nicht durch die höher wachsenden Paprikapflanzen blockiert werden.

Ein kleiner Kompromiss muss bei den Bodenverhältnissen gemacht werden. Paprika bevorzugen einen leichteren Boden als Erdbeeren. So findet sich in der Regel jedoch immer ein guter Kompromiss zwischen einem lehmigen und sandigem Boden. Im Idealfall bereitest du beide Bodenabschnitte unterschiedlich vor. 

Pflege und Wachstum von Paprika und Erdbeeren

Die Pflege von Paprika und Erdbeeren in Mischkultur erfordert ein grundlegendes Verständnis für die Bedürfnisse beider Pflanzen. Paprika benötigt während der Wachstums- und Fruchtperiode mehr Wasser und Dünger, während Erdbeeren während der Blüte- und Fruchtperiode zusätzliche Pflege benötigen.

Für Paprika ist eine regelmäßige Düngung wichtig, um eine reiche Ernte zu gewährleisten. Ein organischer Gemüsedünger ist in der Regel ausreichend. Erdbeeren hingegen bevorzugen einen Dünger mit höherem Phosphorgehalt, insbesondere während der Blüte- und Fruchtperiode.

Bei der Bewässerung gilt für beide Pflanzen: Besser tief und selten gießen, als oft und flach. Das fördert die Bildung tieferer Wurzeln, was die Pflanzen resistenter gegen Trockenheit macht.