Zum Inhalt springen

Paprika ernten - Dann sind die Paprika Erntereif

Willkommen in der farbenfrohen und aromatischen Welt der Paprika! Diese vielseitige Pflanze, die in den leuchtenden Farben Rot, Gelb und Grün erstrahlt, ist nicht nur eine Bereicherung für jeden Garten, sondern auch eine wahre Delikatesse in der Küche. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um die Paprika zu ernten, und wie geht man dabei am besten vor?

Drei Paprikas an einem Strauch

In diesem Artikel tauchen wir tief in das Thema der Ernte ein und geben dir alle Informationen, die du brauchst, um das Beste aus deinen Paprika-Pflanzen herauszuholen. Von der Bestimmung des optimalen Erntezeitpunkts über die richtige Erntetechnik bis hin zur Pflege deiner Pflanzen nach der Ernte – wir haben alles abgedeckt. Also schnapp dir deine Gartenschere und lass uns loslegen!

Wann sind Paprika erntereif?

Die Paprika, diese leuchtende Schönheit in Rot, Gelb oder Grün, ist eine wahre Diva in unserem Garten. Sie verlangt nach Aufmerksamkeit, Pflege und vor allem nach Geduld. Aber wann ist der perfekte Moment gekommen, um sie zu ernten?

Es ist eine Frage des Timings und der Farbe. Paprika sind in der Regel erntereif, wenn sie ihre volle Farbe erreicht haben. Rote Paprika zum Beispiel, beginnen grün und werden rot, wenn sie vollständig ausgereift sind. Aber Achtung, jede Sorte hat ihre eigene Farbskala. Manche bleiben grün, andere werden gelb, orange, lila oder sogar schokoladenbraun.

Ein weiteres Anzeichen für die Reife ist die Beschaffenheit der Haut. Sie sollte glatt und glänzend sein, ohne Falten oder Flecken. Wenn du die Paprika berührst, sollte sie fest und prall sein. Hast du deine Paprika normal vorgezogen und nach den Eisheiligen ausgepflanzt, kannst du sie in der Regel ab Mitte Juli ernten. 

Darauf ist bei der Ernte zu achten

  1. Vorbereitung: Bevor man mit der Ernte beginnt, ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge bereitzuhalten. Ein scharfes Messer oder eine Gartenschere sind ideal. Diese Werkzeuge ermöglichen einen sauberen Schnitt, der die Pflanze weniger traumatisiert und das Risiko von Krankheiten minimiert. Es ist auch ratsam, Handschuhe zu tragen, um die Hände zu schützen und die Übertragung von Krankheiten zu vermeiden.
  2. Beurteilung der Reife: Bevor man die Paprika erntet, sollte man sicherstellen, dass sie reif ist. Eine reife Paprika hat ihre volle Farbe und Größe erreicht und die Haut ist glatt und glänzend. Die Farbe variiert je nach Sorte, von grün über gelb und orange bis hin zu rot. Manche Sorten wechseln die Farbe während der Reife, andere bleiben konstant.
  3. Schnitt: Um die Paprika zu ernten, sollte man den Stiel etwa 2-3 cm über der Frucht durchschneiden. Es ist wichtig, den Schnitt sauber und präzise zu machen, um Schäden an der Pflanze zu vermeiden. Ein unsauberer Schnitt kann die Pflanze verletzen und sie anfälliger für Krankheiten machen.
  4. Handhabung: Nach dem Schnitt sollte die Paprika vorsichtig von der Pflanze genommen und in einen Korb oder eine Schale gelegt werden. Sie sollte nicht geworfen oder gedrückt werden, da dies zu Quetschungen oder Rissen in der Haut führen kann. Diese Beschädigungen können die Haltbarkeit der Paprika verringern und sie anfälliger für Schimmel und Fäulnis machen.

Die richtige Ernte von Paprika erfordert Sorgfalt und Geduld. Mit den richtigen Werkzeugen, einer sorgfältigen Beurteilung der Reife und einer sanften Handhabung kann man sicherstellen, dass die Paprika in bestem Zustand geerntet wird.

Paprika ernten - Jetzt ist Erntezeit!

Reifen Paprika nach der Ernte nach?

Im Gegensatz zu einigen anderen Früchten, die nach der Ernte weiterreifen können, stoppt der Reifeprozess bei Paprika, sobald sie vom Strauch getrennt werden. Dies liegt daran, dass der Reifungsprozess von Paprika vom Pflanzenhormon Ethylen abhängt, das von der Pflanze selbst produziert wird. Sobald die Paprika geerntet wird, wird der Ethylenrezeptor inaktiv und das Ethylen kann nicht mehr andocken. Dies führt dazu, dass der Reifeprozess gestoppt wird.

Dies hat den Vorteil, dass Paprika nach der Ernte länger frisch bleiben. Da der Reifeprozess gestoppt wird, behalten sie ihre Textur und ihren Geschmack länger als Früchte, die nach der Ernte weiterreifen. Allerdings bedeutet dies auch, dass Paprika, die zu früh geerntet werden, nicht die volle Süße und das volle Aroma entwickeln, die sie hätten erreichen können, wenn sie länger am Strauch gelassen worden wären.

Tipps zur Pflege von Paprika-Pflanzen nach der Ernte

Nach der Ernte ist vor der Ernte. Dieses alte Gärtnermotto trifft auch auf die Pflege von Paprika-Pflanzen zu. Denn auch nachdem die letzten Früchte gepflückt wurden, gibt es noch einiges zu tun, um die Pflanze auf die nächste Wachstumsperiode vorzubereiten und ihre Produktivität zu maximieren.

  1. Wasser und Dünger reduzieren: Nach der Ernte benötigt die Paprika-Pflanze weniger Wasser und Nährstoffe. Daher sollte die Wassergabe reduziert und der Dünger ganz eingestellt werden. Dies signalisiert der Pflanze, dass die Wachstumsperiode vorbei ist und sie in die Ruhephase eintreten kann.
  2. Laub entfernen: Altes und krankes Laub sollte entfernt werden, um Krankheiten und Schädlingen keinen Unterschlupf zu bieten. Gesundes Laub kann stehen bleiben, es schützt die Pflanze vor Frost und liefert ihr noch etwas Energie durch Photosynthese.
  3. Überwinterung vorbereiten: Paprika sind mehrjährige Pflanzen, die bei guter Pflege mehrere Jahre Früchte tragen können. In unseren Breitengraden müssen sie allerdings frostfrei überwintert werden. Dazu sollten sie an einen hellen, kühlen Platz gebracht werden, an dem die Temperaturen nicht unter 10°C fallen. Dort können sie die Wintermonate überdauern und im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben.
  4. Schnittmaßnahmen: Im Frühjahr, bevor die Pflanze wieder ins Freie kommt, kann sie zurückgeschnitten werden. Dies regt das Wachstum neuer Triebe an und führt zu einer buschigeren Wuchsform und einer höheren Ernte.

Können auch grüne Paprika geerntet werden?

Ja, du kannst definitiv auch grüne Paprika ernten! Tatsächlich sind alle Paprika in ihrem unreifen Zustand grün und verändern ihre Farbe, wenn sie reifen. Das Ernten von grünen Paprika kann sogar einige Vorteile haben. Sie haben einen knackigeren Biss und einen frischeren, leicht bitteren Geschmack, der in bestimmten Gerichten bevorzugt werden kann. Darüber hinaus kann das Ernten von Paprika, während sie noch grün sind, dazu beitragen, die Produktivität der Pflanze zu steigern, da sie mehr Energie in die Produktion neuer Früchte statt in die Reifung bestehender Früchte investieren kann.

Allerdings solltest du beachten, dass grüne Paprika weniger Vitamin C und andere Nährstoffe enthalten als ihre reifen Gegenstücke. Sie entwickeln auch nicht die gleiche Süße und Tiefe des Geschmacks, die reifere Paprika haben. Daher hängt die Entscheidung, wann du deine Paprika erntest, wirklich von deinen persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab.

Paprika ernten - Jetzt ist Erntezeit!