Zum Inhalt springen

Paprika bekommt gelbe Blätter - So pflegst du sie wieder gesund

Gelbe Blätter sind eins der häufigsten Probleme bei der Kultivierung Paprika. Sie sind oft ein letztes Warnzeichen, bevor die Paprika eingeht. Gelbe Blätter können eine Menge Ursachen haben. Die zwei wahrscheinlichsten Ursachen besprechen wir in diesem Artikel.

Paprika bekommt gelbe Blätter - So pflegst du sie wieder gesund

Die häufigsten Ursachen für gelbe Blätter

Die Paprika benötigt eine Menge an Nährstoffen, bekommt sie diese nicht, kann es passieren, dass die Paprika gelbe Blätter bekommt. Essential für die Paprika sind Stickstoff, Kalium und Phosphor. Ein weiterer Grund für gelbe Blätter der Paprika können übermäßiges Gießen sein.

Die Paprika leidet an einer Chlorose, welche durch einen Nährstoffmangel herbeigeführt wurde

Chlorose ist eine Mangelerscheinung, welche die Blätter gelb färbt. Chlorose entsteht meist bei einem Nährstoffmangel. 

Das Chlorophyll, welches für die Grünfärbung der Blätter verantwortlich ist, wird nicht richtig gebildet oder sogar abgebaut. Das Problem für die Paprika bei einer Chlorose ist, dass das fehlende Chlorophyll ein entscheidender Grundbaustein ist, um das Sonnenlicht aufzunehmen und in Energie umzuwandeln. Hat die Paprika gelbe Blätter, kann sie keine Photosynthese betreiben.  

Oft ist die Ursache für eine Chlorose ein Nährstoffmangel

Einfach ausgedrückt heißt das, dass die Paprika erhält nicht genügend Nährstoffe, um ihre Blätter gelb zu färben.

Stickstoff ist ein essenzieller Nährstoff, welcher der Paprika hilft, Chlorophyll zu bilden. Ohne genügend Stickstoff ist es der Paprika nicht möglich, grüne Blätter zu bilden.

Es gibt einen einfachen Weg, um festzustellen, ob die Paprika einen Stickstoffmangel besitzt. Schau dir die Blätter am Rand der Pflanze an, sind diese Gelb, aber die Blätter welche näher dem Stängel sind, es nicht, dann leidet die Paprika wahrscheinlich unter einem Stickstoffmangel. 

Dies geschieht aus dem Grund, dass Stickstoff ein mobiler Nährstoff ist, welcher in der Pflanze floriert, die Blätter, die näher am Stängel sind, werden besser versorgt und sind deshalb grüner als die, die weiter weg sind.

Dünge deine Paprika ab jetzt, regelmäßig mit einem Flüssigdünger. Dieser sollte ausreichend Stickstoff enthalten, um die Blätter der Paprika wieder grün zu färben. Vor dem Düngen solltest du am besten, die Paprika gießen. Dies schützt das Wurzelwerk vor Wurzelbrand. 

Zu viel Wasser lässt die Blätter gelb färben

Zu häufiges gießen, mit zu viel Wasser führt dazu, dass die Blätter sich gelb färben. Dies geschieht oft bei Paprikapflanzen, die in einem Kübel kultiviert werden. In einem Kübel kann das Wasser nicht so gut abfließen und es besteht die Möglichkeit, dass das Wurzelwerk belastet wird. 

Wird zu viel gegossen und kann dieses nicht abfließen, aufgrund mangelnder Drainage, entsteht ein Phänomen, welches sich Staunässe nennt. Staunässe belastet das Wurzelwerk und kann, wenn sie zu lange andauert, zu Wurzelfäule führen. 

Das Wurzelwerk kann nicht mehr wirklich Atmen und Wasser aufnehmen. Als Folge dessen verfärben sich die Blätter der Paprika gelb.

Sorge für eine gute Drainage, falls die Paprika in einem Kübel angepflanzt wird und die Blätter der Paprika werden sich in Zukunft nicht mehr gelb färben.

Sollten die gelben Blätter der Paprika abgeschnitten werden?

Ja sollten sie. Gelbe gewordene Blätter werden nicht mehr wieder grün und kosten der Paprika nur Energie. Diese Energie fehlt an einem anderen Platz und verringert so langfristig das Wachstumspotential.

Paprika bekommt gelbe Blätter - So pflegst du sie wieder gesund