Zum Inhalt springen

Die mit Empfehlung oder * gekennzeichneten Links sind Affiliatelinks. Kommt über diesen Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich! Dies hilft uns, unser Onlinemagazin betreiben zu können.

Philodendron braune Flecken und braune Blätter

Philodendron ist eine einfach zu pflegende Zimmerpflanze. Dies macht sie auch so beliebt. Trotzdem kann es bei einer falschen Pflege passieren, dass die Blätter sich braun verfärben. Welche Pflegefehler zu braunen Blättern am Philodendron führen und wie diese behebst, besprechen wir in diesem Artikel.

philodendron

Kurz und knapp, darum hat der Philodendron braune Flecken oder braune Blätter

Braune Flecken:

Der Philodendron wurde von einem Pilz Namens Blattfleckenkrankheit befallen. Der Philodendron wurde wahrscheinlich zu viel bewässert. Eine weitere Möglichkeit ist es, dass der Philodendron zu viel Sonne abbekommt und einen Sonnenbrand bekommen hat. 

Braune Blätter:

Der Philodendron hat braune Blätter bekommen, weil er zu wenig bewässert wurde und langsam vertrocknet. Auch eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder eine Salzansammlung im Boden können braune Blätter verursachen.

Mögliche Ursachen für braune Flecken am Philodendron

Bekommt der Philodendron braune Flecken, gibt es eine Menge an möglichen Ursachen. 

Der Philodendron leidet unter der Blattfleckenkrankheit

Sind die braunen Flecken am Philodendron leicht feucht, leidet der Philodendron wahrscheinlich an der Blattfleckenkrankheit. Die bakterielle Blattfleckenkrankheit tritt am häufigsten bei überwässerten, schlecht belüfteten Philodendren auf.  Die bakterielle Blattfleckenkrankheit ist ein ernstes Problem, oft bedeutetet es das Ende des Philodendron. 

Das ist jetzt zu tun

Zu aller erst solltest du den Philodendron isolieren. So stellst du sicher, dass sich die bakterielle Blattfleckenkrankheit sich nicht weiter auf andere Zimmerpflanze ausbreitet. Schneide die betroffenen Blätter ab und entsorge sie Hausmüll, auf keinen Fall auf dem Kompost. 

Lüfte den Raum mehr als vorher, in dem der Philodendron steht und gieße ihn weniger. Mit etwas Glück breitet die bakterielle Blattfleckenkrankheit sich nicht weiter aus und die neuen Blätter auf dem Philodendron werden schön grün. 

Die braunen Flecken können auch die Anzeichen von zu viel direktem Licht sein

Der Philodendron stammt aus den Tropen der Karibik. In seinem natürlichen Habitat, dem Unterholzes der Tropen, bekommt der Philodendron wenig direktes Licht. Dies sollte er auch nicht bei dir Zuhause bekommen. Bekommt der Philodendron zu viel direktes Sonnenlicht, kann es passieren, dass er braune Flecken kriegt.

Anzeichen eines Sonnenbrandes neben dem den braunen Flecken sind, hängende Blätter und gelb werdende Blätter. Des Weiteren kriegt nur die Seite braune Flecken, welche direktes Sonnenlicht abbekommt.

Das muss getan werden, wenn der Philodendron einen Sonnenbrand hat

Als allererstes muss der Philodendron an einen neuen Standort gestellt werden. Danach sollten die beschädigten Blätter entfernt werden. Diese werden sich nicht mehr erholen und rauben dem Philodendron nur Energie. 

Jetzt benötigt der Philodendron Wasser. Gieße den Philodendron ruhig ein wenig mehr als du es gewohnt bist. Nach kurzer Zeit sollte der Philodendron sich erholen und wieder im alten Glanze strahlen. 

Der Philodendron bekommt braune Blätter

Bekommt der Philodendron braune Blätter, gibt es verschiedene mögliche Ursachen. Der Philodendron hat entweder zu wenig Wasser bekommen, die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig, oder der Philodendron wurde überdüngt. 

Der Philodendron hat zu wenig Wasser bekommen

Bekommt der Philodendron zu wenig Wasser, färbt er seine Blätter braun und verwelkt. Der Philodendron vertrocknet langsam, aber stetig. Es beginnt mit den Blattspitzen, bis irgendwann einzelne Blätter ganz vertrocknet sind. Vor allem Blätter, welche weiter vom Wurzelwerk weg sind, werden braun. 

Das ist zu tun bei einer mangelnden Bewässerung

Als allererstes muss der Philodendron einmal kräftig gegossen werden. Entferne die bereits braun gewordenen Blätter. Sie werden nicht mehr grün und rauben dem Philodendron nur Kraft. Nun solltest du dir andere Gießgewohnheiten angewöhnen. Der Philodendron muss circa einmal die Woche gegossen werden. Ein Kalender oder ein fester Tag in der Woche hilft den Philodendron regelmäßig zu gießen. 

Achte immer darauf, dass die oberste Erdschicht des Philodendron leicht angetrocknet ist. Dies lässt sich relativ einfach mit dem Fingertest überprüfen. Stecke deinen Zeigefinger in die Erde und fühle, wie feucht die Erde ist. 

Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig 

Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig für den Philodendron, werden die Blätter braun. Die aus der Karibik stammende Pflanze ist eine hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt. Ideal für den Philodendron ist eine Luftfeuchtigkeit über 60 %. Dies ist in Innenräumen schwer zu erreichen und vor allem im Winter scheint es unmöglich. 

Das ist zu tun bei, einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit

Der Philodendron darf im Winter nicht in direkter Nähe von einer Heizung stehen. Die trocknet die Luft aus und die Luftfeuchtigkeit sinkt rapide. Der Raum, in dem der Philodendron steht, sollte regelmäßig gelüftet werden.

Du kannst den Philodendron mit Wasser besprühen. Das Wasser verdunstet und erhöht lokal die Luftfeuchtigkeit. Einer anderer Trick, um die Luftfeuchtigkeit lokal zu erhöhen ist, den Philodendron mit andern Tropenpflanzen zusammenzustellen. Dadurch entsteht ein Mikroklima mit einer lokal erhöhten Luftfeuchtigkeit. Wichtig ist, wenn du ein Mikroklima schaffst, solltest du die Pflanzen öfter nach Schädlinge untersuchen. Diese haben es einfacher, wenn die Zimmerpflanzen so nah beieinander stehen.

Der Philodendron wurde überdüngt

Wenn der Philodendron zu viel gedüngt wird, passiert folgendes: Die im Dünger enthaltenen Salze, bilden eine Substartansammlung. Von einer Substratansammlung spricht man, wenn Salze die Erde unfruchtbar machen.  Das passiert oft, wen der Philodendron mit Leitungswasser gegossen wird. In Leitungswasser ist sehr viel Kalk enthalten, was nichts anderes als ein Salz ist. 

Das ist zu tun, wenn der Philodendron überdüngt wurde

Es hilft leider nichts anderes, als den Philodendron vorsichtig von der Erde zu befreien und das zum Vorschein geratene Wurzelwerk abzuduschen. Der Philodendron muss jetzt in einen Topf mit frischer Erde gepflanzt werden. Der Philodendron sollte sich nach kurzer Zeit wieder erholen. 

Eine Substratansammlung vorbeugen

Um einen Substratansammlung beim Philodendron zu vermeiden, sollte der Philodendron mit aufgefangenem Regenwasser oder destilliertem Wasser gegossen werden. Dies verhindert, dass auch beim Gießen Salz in die Erde kommt.