Zum Inhalt springen

So pflegst du den Philodendron micans

Der Philodendron micans ist eine gut geeignete Zimmerpflanze für Anfänger, da sie viele Pflegefehler verzeiht und schnell wächst. Ihre bunten Blätter sind nicht der einzige Hingucker, sondern auch durch ihre samtige Blattoberfläche ist ein wahres Highlight. Der Philodendron ist auch wegen seiner luftreinigenden Eigenschaften, eine beliebte Schlafzimmerpflanze.

Philodendron micans, so pflegst du ihn richtig

Instagram: mskarina.so

Kurzgefasst, so sollte der Philodendron micans gepflegt werden

  • Wöchentliches gießen im Sommer, alle zwei Wochen gießen im Winter
  • In der Wachstumsphase alle zwei Wochen düngen  
  • Der Philodendron sollte an einem halbschattigen Standort, mit wenig direktem Sonnenlicht

So oft muss der Philodendron micans gegossen werden

Der Philodendron braucht regelmäßig, aber nicht zu viel Wasser. Als Faustregel solltest du dir merken, circa einmal die Woche während der Wachstumsphase und im Winter nur alle zwei Wochen zu gießen.

Wichtig ist, dass die erste Erdschicht leicht angetrocknet ist, bevor du gießt, sonst besteht die Gefahr dem Philodendron durch Staunässe zu schaden. Fühle am besten hierfür mit dem Zeigefinger nach, ob die ersten zwei Zentimeter der Erde leicht angetrocknet sind. Erst, wenn dies der Fall ist, sollte der Philodendron gegossen werden. Denn sowohl übergießen als auch zu wenig Wasser führen dazu, dass der Philodendron seine Blätter hängen lässt. 

Der Philodendron verträgt stark kalkhaltiges Wasser schlecht. Deshalb sollte er nicht mit Leitungswasser gegossen werden. Am besten gießt du den Philodendron mit aufgesammeltem Regenwasser. Wenn dir dies nicht möglich ist, kannst du auch mit destilliertem Wasser gießen. 

Trick 17: 

Besprühe den Philodendron micans mit nicht kalkhaltigem Wasser. Dadurch wird das natürliche Habitat des Philodendron imitiert, denn die höher Luftfeuchtigkeit der Umgebung, schafft so eine absolute Wohlfühlatmosphäre in der sich der Philodendron optimal entfalten kann.

So oft sollte der Philodendron micans gedüngt werden

Blasse Blätter zeigen, dass der Philodendron micans zu wenig Nährstoffe bekommt, vor allem ein Mangel an Kalzium und Magnesium lassen die Blätter erblassen. Insgesamt braucht der Philodendron nur wenig Nährstoffe und auch nur in der Wachstumsphase, welche im Frühling beginnt und sich bis zum Spätsommer zieht. In der Wachstumsphase kann der Philodendron alle zwei Wochen bis hin zu einmal monatlich gedüngt werden. 

Dabei solltest du darauf achten, wie der Philodendron auf den Dünger reagiert. Wenn der Philodendron gelbe Blätter bekommt oder auch die Blätter hängen lässt, hat der Philodendron wahrscheinlich einen Nährstoffüberschuss. 

Wenn dies der Fall sein sollte, musst du sofort damit aufhören den Philodendron zu düngen. Ein Grünpflanzen Flüssigdünger ist gut geeigneten um den Philodendron micans zu düngen. 

Trick 17:

Düngen solltest du immer nach dem Gießen des Philodendrons. So können die Wurzeln besser die zugeführten Nährstoffe aufnehmen. 

An diesem Ort fühlt sich der Philodendron sich wohl und bekommt optimal viel Sonnenlicht

Der Philodendron micans bevorzugt einen halbschattig hellen Standort, ein paar Stunden Sonnenlicht dürfen es jedoch gerne sein. Direkte Sonneneinstrahlung sollte während der Mittagszeit vermieden werden, denn direktes Licht, während der Mittagssonne, sind schädlich für den Philodendron. 

Wenn der Philodendron zur Mittagszeit zu viel Licht bekommt, vergilben die Blätter. Es ist normal, dass ältere Blätter gelb werden, aber wenn mehrere Blätter gleichzeitig gelb werden, ist dies ein Anzeichen dafür, dass der Philodendron, zu viel direktes Sonnenlicht abbekommt. 

Sind die Stängel wiederum lang und dünn und haben nur wenige kleine Blätter, bekommt der Philodendron zu wenig Sonnenlicht ab.

Spezielle Eigenschaften des Philodendron micans

  • Die luftreinigenden Eigenschaften des Philodendrons macht die Pflanze zu einer beliebten Schlafzimmerpflanze. Sie filtert Giftstoffe aus der Luft und gibt dem Raum ein angenehmes Luftklima. 
  • Der Philodendron sollte nicht zugänglich für Haustiere oder Kinder sein, denn er ist giftig. Auch beim Umtopften ist es empfehlenswert, Handschuhe zu tragen. 
  • Ein Hängetopf ist ein geeigneter Ort für den Philodendron, dieser ist nur schwer zugänglich für Haustiere und Kinder

 

So überwinterst du den Philodendron micans

Der Philodendron micans braucht keine besondere Pflege im Winter. Lediglich solltest du darauf achten, dass Philodendron in dieser Zeit weniger gegossen wird. Auf das Düngen sollte ebenfalls außerhalb der Wachstumsphase komplett verzichtet werden.

So überwinterst du den Philodendron micans

Du kannst den Philodendron micans problemlos in der Wachstumsperiode schneiden, diese dauert vom Frühjahr bis in den Spätsommer. In dieser Zeit steckt der Philodendron den Schnitt gut weg. Das Wachstum der Pflanze kann durch einen Schnitt an den Spitzen des Philodendrons angeregt werden.

Möchtest du den Philodendron nicht schneiden, kannst ihm stattdessen auch eine Rankhilfe zur Verfügung stellen.

Wenn dein Philodendron gelbe Blätter hat, haben wir hier einen Artikel für dich.

Die Blätter Philodendron micans werden rot

Wenn die Blätter des Philodendron micans rot werden, wird dies durch eine erhöhte UV-Strahlung verursacht. Der Philodendron verfärbt sein Laub als eine Art UV-Schutz rot. Dies ist ein Überlebensmechanismus, welcher den Philodendron micans kurzweilig vor dem Vertrocknen schützt. 

Wenn der Philodendron jedoch rot gefärbtes Laub bekommt, ist er schon im Überlebenskampf. Es ist dringend Handlungsbedarf gefordert. 

Philodendron micans, so pflegst du ihn richtig
  1. Der Philodendron muss sofort an einen anderen Standort gestellt werden. Ein Standort mit passenderen Lichtverhältnissen, welcher den Philodendron nur vor dem direkten Sonnenlicht schützt, eignen sich gut als Erholungsplatz.
  2. Gieße den Philodendron kräftig, er benötigt jetzt viel Wasser, um sich von der Dehydration zu erholen.