Zum Inhalt springen

Welche Rankhilfe für Gurken im Topf?

Rankhilfen sind für viele Gartenpflanzen unverzichtbar – insbesondere für Gurken. Wenn du dich entscheidest, Gurken in einem Topf zu züchten, wirst du schnell feststellen, dass diese rankenden Pflanzen Unterstützung brauchen, um gesund und produktiv zu wachsen. Doch was macht eine Rankhilfe so wichtig für Topfgurken? Die Antwort liegt in der Art und Weise, wie Gurken von Natur aus wachsen.

🌱Rankhilfe für Gurken im Topf - Was eignet sich am besten?🌱

Warum eine Rankhilfe essenziell ist

Die Frage, warum Gurken im Topf eine Rankhilfe benötigen, lässt sich am besten durch das Verständnis ihrer natürlichen Wachstumsform beantworten. Gurken sind von Natur aus rankende Pflanzen, die dazu neigen, sich emporzuschwingen und an anderen Strukturen festzuhalten. 

Außerdem sind Gurkenpflanzen stark Licht bedürftig und benötigen für ein gesundes Wachstum eine gute Luftzirkulation. Eine Rankhilfe hilft dabei, die Pflanzen vom Boden fernzuhalten, fördert die Belüftung und ermöglicht eine bessere Sonneneinstrahlung. Das wiederum fördert eine üppige Ernte und hilft dabei, Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.

Auswahl der besten Rankhilfen für Gurken im Topf

Nun, da du die Herausforderungen der Kultivierung von Gurken im Topf ohne Rankhilfe kennst, ist es an der Zeit, Lösungen zu finden. Hier kommen die Rankhilfen ins Spiel. Sie stellen eine einfache, aber effektive Lösung dar, um deine Topfgurken optimal zu unterstützen. Aber wie wählt man die richtige Rankhilfe aus? Was sind die verschiedenen Arten von Rankhilfen, die zur Verfügung stehen? Lass uns das gemeinsam herausfinden.

Wenn es dir nicht nur um Gurken im Topf geht, haben wir hier für dich noch eine größere Auswahl an potenziellen Rankhilfen für deine Gurkenpflanzen, welche nicht nur ausschließlich für Töpfe geeignet sind. 

Die verschiedenen Arten von Rankhilfen für Topfgurken

Es gibt eine Vielzahl von Rankhilfen, die du für deine Topfgurken verwenden kannst. Dabei kann die Wahl der passenden Rankhilfe von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem verfügbaren Platz, dem Budget, den ästhetischen Vorlieben und natürlich den spezifischen Bedürfnissen deiner Gurkenpflanzen.

Vor allem unterscheiden sich die einzelnen Rankhilfen auch beim Material. So ist es Zwangsläufig nicht immer besser, wenn eine Rankhilfe aus teurem Metall gefertigt wurde, an welchem die Gurkenpflanze weniger Halt findet. Prinzipiell ist Holz das beste material für Gurken, da die Oberfläche rau ist und die Ranken genug Haftung haben. Bei metallischen Rankhilfen, ist ggf. Pflanzenklett nötig, damit die Pflanze mit den Gurken nicht in Richtung Boden rutscht. 

Spalier als Rankhilfe

Gurken Spaliere sind speziell für kletternde Pflanzen wie Gurken konzipiert und bieten eine robuste und stabil strukturierte Unterstützung. Sie bestehen meist aus widerstandsfähigem Metall oder Holz und sind sehr einfach anzubringen.

  • Vorteile: Sie bieten ausreichend Platz für die Gurken zum Klettern und können auch das Gewicht reifer Früchte tragen. Zudem sind sie langlebig und oft wetterfest.
  • Nachteile: Sie nehmen relativ viel Platz ein und können, abhängig von der Qualität und dem Material, teurer sein. Bei kleineren Töpfen könnten sie möglicherweise zu groß sein.

Unser Einschätzung: Für Gurken im Topf, kann sich ein Spalier durchaus lohnen, jedoch nur, wenn du einen größeren Kübel verwendest und mehrere Gurken zusammen einpflanzt. Ein einzelner Spalier ist zu groß, wenn du nur eine einzige Gurke an ihm befestigst. Er erfüllt in diesem Falle alle Zwecke, jedoch sieht es etwas traurig aus, wenn nur eine einzelne Gurke an ihr empor ranken darf. 

🌱Rankhilfe für Gurken im Topf - Was eignet sich am besten?🌱
[@Lawcain] / Depositphotos.com

Gurkenturm als Rankhilfe (Unser Favorit)

Der Gurkenturm ist eine spezielle Art von Rankhilfe, die ideal für die Verwendung in Töpfen geeignet ist. Im Wesentlichen ist es ein vertikales Gitter oder Netz, das in einem Turmdesign aufgebaut ist, um den Gurken optimale Kletterflächen zu bieten.

  • Vorteile: Gurkentürme sind kompakt und nehmen daher nicht viel Platz ein, bieten aber gleichzeitig eine erhebliche vertikale Fläche für das Wachstum der Gurkenpflanzen. Sie können das Gewicht reifer Früchte tragen und sind oft robust und wetterfest, was zu ihrer Langlebigkeit beiträgt.
  • Nachteile: Je nach Qualität und Material können sie teurer sein als andere Optionen. Sie könnten auch für kleinere Töpfe zu groß sein.

Unsere Einschätzung: Gurkentürme haben alles was eine Gurke zum Ranken braucht. Du kannst sie auf jeder Ebene vertikal wachsen lassen und sie dann weiter auf die höhere Ebene führen. So nutzt du den Platz des Topfes am effektivsten und hast eine Stütze mit viel Halt. Sie kann auf dem Balkon sowie im Garten verwendet werden. Eine klare Empfehlung unsrerseits. 

Pflanzstab als Rankhilfe

Pflanzstäbe sind einfache, aber effektive Rankhilfen. Sie sind in verschiedenen Größen und Materialien erhältlich und können leicht in den Topf gesteckt werden.

🌱Rankhilfe für Gurken im Topf - Was eignet sich am besten?🌱
  • Vorteile: Sie sind einfach zu handhaben, kostengünstig und nehmen wenig Platz ein. Je nach Material sind sie auch langlebig.  
  • Nachteile: Sie bieten weniger Fläche zum Klettern als Spaliere oder Gitter und könnten bei schweren Früchten umkippen, wenn sie nicht tief genug im Topf verankert sind.
Unsere Einschätzung: Einzelne Pflanzstäbe sind beispielsweise auf einem Balkon sehr zu empfehlen. Sie nehmen kaum Platz ein und je nach Material kosten sie nicht viel. Jedoch muss der Topf tief genug sein, sodass der Stab, mit samt der Früchte, aus dem Boden kippt. Außerdem solltest du als Material Holz verwenden, da sich Gurken besser an der rauen Oberfläche festhalten können. Ggf. ist auch Pflanzenklett von Nöten. Für einen Balkon nutzen wir selber auch einen Rankstab, für einen Garten mehr Platz würden wir jedoch einen Spalier bevorzugen. 

Spiralstab als Rankhilfe

🌱Rankhilfe für Gurken im Topf - Was eignet sich am besten?🌱

Spiralstäbe sind eine einzigartige und effektive Option für die Rankhilfe bei Gurkenpflanzen. Sie bestehen aus einem Metallstab, der in eine Spirale geformt ist und so den Pflanzen eine natürliche Führung bietet, an der sie entlangwachsen können.

  • Vorteile: Sie sind platzsparend, da sie keinen großen Raum einnehmen und einfach in den Topf gesteckt werden können. Sie sind auch relativ günstig.
  • Nachteile: Sie bieten weniger Platz zum Klettern im Vergleich zu Spalieren oder Gittern und können bei schweren Früchten umkippen, wenn sie nicht tief genug im Topf verankert sind. Sie sind meist aus Metall, wodurch stark wachsense Gurken zusätzliche Unterstützung brauche, um den Halt nicht zu verlieren.

Unsere Einschätzung: Spiralstäbe sind die teurere aber schönere Variante eines Rankstabs, aber sind nicht immer die beste Option für eine Gurke. Wer viel Wert auf das Aussehen seines Garten legt, der kann durchaus einen Spiralstab in Betracht ziehen. Statte dich in diesem Falle jedoch besser direkt mit Pflanzenklett aus, um die Gurke irgendwann beim festhalten zu unterstützen. 

Diese Sorten sind die besten für einen Kübel

Es ist wichtig zu verstehen, dass nicht alle Gurkensorten gleich gut für die Kultivierung im Topf geeignet sind. Während einige Sorten aufgrund ihrer Wachstumsform und Größe ideal für die Topfkultur sind, können andere Herausforderungen darstellen. Du solltest also deine Sortenwahl sorgfältig überdenken, um eine erfolgreiche Topfkultur zu gewährleisten.

Snackgurken: Oft auch als „Mini-Gurken“ bezeichnet, sind eine hervorragende Wahl für die Topfkultur. Sie produzieren kleinere, aber zahlreiche Früchte, die perfekt für einen schnellen Snack oder zum Hinzufügen zu Salaten sind. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch sehr dekorativ. In einem Topf können sie entlang der Rankhilfe leichter kultiviert werden. Sie benötigen weniger Platz als größere Gurkensorten und eignen sich daher gut für kleine Töpfe. Sie sind sehr produktiv und liefern eine gute Ernte über einen langen Zeitraum.

Mexikanische Zerggurken: Sie sind eine gute Option, wenn du nur begrenzten Platz hast. Sie wachsen in der Regel in Breite statt in Höhe und produzieren kompakte Pflanzen. Sie eignen sich gut für kleine Töpfe und benötigen keine hohe Rankhilfe. Sie sind in der Regel leicht zu pflegen und resistent gegen viele häufige Gurkenkrankheiten.

Cucino-Gurke: Die Cucino-Gurke benötigt weniger Platz als viele andere Gurkensorten, da sie eine kompakte Pflanzenform hat. Dies macht sie perfekt für kleinere Gärten oder für den Anbau in Töpfen auf Balkonen und Terrassen.  Die Gurken wachs eng nebeneinander und somit kannst du schon mit wenig Platz einen großen Ertrag erwarten. 

Tipp: Wie ein Tonkegel den Ertrag maximiert

Tonkegel, auch als Bewässerungskegel bekannt, sind ein nützliches Werkzeug, um Pflanzen im Topf ausreichend zu bewässern. Sie sind besonders wertvoll für durstige Pflanzen wie Gurken, die viel Wasser benötigen, um optimal zu wachsen und eine gute Ernte zu liefern.

Gurkenpflanzen sind besonders durstig und mögen es nicht, wenn ihre Wurzeln austrocknen. Mit einem Tonkegel kannst du sicherstellen, dass deine Gurkenpflanzen immer ausreichend bewässert werden. Dies ist besonders wichtig während der Wachstums- und Fruchtphase der Pflanze.

Die gleichmäßige und stetige Bewässerung, die durch den Tonkegel erreicht wird, hilft der Gurkenpflanze, konstant zu wachsen und ihre Früchte zu entwickeln. Dies kann zu einem höheren Ertrag führen, da die Pflanze nicht durch Trockenstress gehemmt wird. 

Wir haben in allen unseren Töpfen einen Tonkegel eingebracht, welchen wir immer wieder mit Wasser füllen. So übersättigst du die Erde nicht und hast zu jeder Zeit einer Wasserversorgung. Auf diesem Wege gehst du viele Probleme, wie beispielsweise das absterben junger Früchte, aus dem Weg. 

Ein Tonkegel, welcher die Bewässerung einer Gurke optimiert